NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zeit der Schwestern | Tanja Huthmacher
Weitere Ansicht: Zeit der Schwestern | Tanja Huthmacher
Weitere Ansicht: Zeit der Schwestern | Tanja Huthmacher
Produktbild: Zeit der Schwestern | Tanja Huthmacher

Zeit der Schwestern

Traubenfest. Roman

(6 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Drei Schwestern. Eine große Sehnsucht. Ein Neubeginn. Es ist Herbst am Bodensee, und die saftigen Trauben in den Weinbergen verheißen einen hervorragenden Jahrgang. Als erfahrene Winzerin weiß Veronika, dass dem kostbaren Geschenk der Natur nun alle Aufmerksamkeit gelten sollte. Doch in ihrer Ehe kriselt es, ihre Teenagertochter Rosalie hütet neuerdings Geheimnisse, und Veronika ist froh, ihre beiden Schwestern Carolin und Romy in ihrer Nähe zu wissen. Da entdeckt sie bei einem Ausflug auf die Insel Reichenau ein idyllisches Ökoweingut, dessen Anblick alte Träume aufleben lässt, und sie ertappt sich beim Gedanken: Was wäre, wenn? Aber ist sie wirklich bereit, beruflich neue Wege zu gehen und auch privat eine längst fällige Entscheidung zu treffen? Traubenfest ist der dritte Band einer mitreißenden Trilogie über Familie, Neuanfänge und die Liebe - mit drei bezaubernden Hauptfiguren auf der Suche nach den Dingen im Leben, die wirklich zählen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Juli 2024
Sprache
deutsch
Auflage
3. Aufl. 2024
Seitenanzahl
352
Reihe
Zeit der Schwestern, 3
Autor/Autorin
Tanja Huthmacher
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
348 g
Größe (L/B/H)
185/123/35 mm
ISBN
9783404193219

Portrait

Tanja Huthmacher

Tanja Huthmacher, geboren in Karlsruhe, studierte Germanistik, Journalistik und Kunstgeschichte in Bamberg. Sie ist Autorin von Romanen, Kurz-geschichten, Hör- und Jugendbüchern, arbeitet fürs Fernsehen und gibt Schreibseminare. Sie liebt das Wasser und den Bodensee und ist froh, in ihrer Wahlheimat München einen der schönsten Badeseen gleich vor der Haustür zu haben.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Lerchie am 08.09.2024

Veronika muss sich entscheiden

Veronika weiß als erfahrene Winzerin, dass es diesen Herbst am Bodensee einen hervorragenden Jahrgang geben wird. Doch sie muss ihre ganze Aufmerksamkeit darauf lenken. Doch in ihrer Ehe steht es nicht zum Besten, ihre 16jährige Tochter hat Geheimnisse und Veri ist froh, dass ihre beiden Schwestern Romy und Caro in ihrer Nähe sind. Bei einem Ausflug auf die Reichenau entdeckt sie ein idyllisches Ökoweingut, das alte Träume aufleben lässt und sie fragt sich was wäre wenn? Aber ist sie wirklich bereit neue Weg zu gehen privat wie beruflich. Wird sie die richtige Entscheidung treffen. Meine Meinung Leicht und flüssig ließ sich dieses Buch lesen. Keine Unklarheiten im Text störten meinen Lesefluss. Genau wie die Vorgänger, war es wieder sehr schön geschrieben und ich kam schnell in die Geschichte rein und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In diesem Buch geht es in der Hauptsache um Veronika genannt Veri, die mit ihrem Mann Stefan ein Weingut betreibt. Dann ist da auch noch die Tochter Rosalie, ein sechzehnjähriger Teenager. Und dieses Alter kenne wir wohl auch. Schon im letzten Buch habe ich vermutet, dass das, was hier in diesem Buch geschieht eigentlich unaufhaltsam ist. Weiter nichts davon, da ich sonst noch spoilere. Ich konnte mich auch in Georg, den Vater der drei Schwestern hineinversetzen der eine, für ihn schwere, Entscheidung fällen muss. Doch es kommt alles so, wie es kommen muss. Es ist spannend, hat mich gefesselt, mir sehr gut gefallen und mich sehr gut unterhalten. Ich empfehle alle drei Romane gerne weiter und vergebe für dieses Buch fünf Sterne.
Von Dirk Heinemann am 01.09.2024

Zeit für Veränderungen

Die Buchreihe "Zeit der Schwestern" erzählt die Geschichte der drei Schwestern Carolin (42), Romy (38) und Veronika (46). Im ersten Buch konzentrierte sich die Geschichte vorwiegend auf Caro und ihre Rückkehr aus Neuseeland. In zweiten Band begleiteten wir Romy und ihre beiden Kinder Luna und Vince. In "Traubenfest" steht nun Veri im Mittelpunkt der Geschichte. Veri bewirtschaftet mit ihrem Mann Stefan ein Weingut am Bodensee. Als Veri das Angebot bekommt, an ihrer alten Uni einige Vorlesungen zu geben, ist sie begeistert. Stefan hingegen gefällt es gar nicht, dass seine Frau neben dem Weinanbau noch etwas anderes machen will. Auch in anderen Dingen ist Stefan sehr in alten Mustern festgefahren. Als Veri mit ihrem Angestellten Kuno auf einer kleinen Fläche mit pilzresistenten Sorten experimentieren will, findet er immer wieder neue Gründe, warum sie es lassen sollten. Als Stefan eines Tages Veri bittet, den neuen Praktikanten einzuweisen, ist diese völlig überrascht, dass überhaupt ein Praktikant kommt. Eigentlich haben sie solche Dinge immer vorher besprochen, doch Stefan weist jede Kritik von sich. Bei einem Ausflug kommt Veri an einem Weingut auf der Insel Reichenau vorbei. Da sie fast einen Mann überfährt, kommt es zur Unterbrechung ihrer Fahrt und Veri stellt fest, dass es das Weingut der Familie ihres Praktikanten Paul ist. Pauls Familie versucht sich mit alternativen Anbaumethoden, bei denen auch Laufenten eine Rolle spielen. So lernt Veri auch Pauls Vater Felix kennen. Durch die ständigen Probleme in ihrer Beziehung fragt sich Veri, wie lange kann sie das noch ertragen. Gibt es einen Weg ihre Beziehung wieder zu verbessern? In der Familie Hohenhausen ist es so eine Sache mit Beziehungen. Im ersten Band hat sich zur Überraschung aller Veris Mutter Lotte an ihrem 70. Geburtstag von ihrem Mann getrennt. Caro hat nach ihrer Rückkehr zum Bodensee auch eine neue Beziehung und Romy hat sich mit ihrem alten Freund Ben zusammengetan. Soll Veri auch einen Neuanfang wagen? Sie ist unentschlossen. Was wird dann mit ihrer gemeinsamen Tochter Rosa? Wie würde diese eine Trennung verkraften? Veri Vater Georg hat sich inzwischen von der Trennung einiger erholt. Nun ist er auf der Suche nach einem Käufer für seinen Schifffahrtsbetrieb. Doch die Suche gestaltet sich schwer. Das einzige ernsthafte Angebot bekommt er ausgerechnet von Arthur, dem neuen Mann an der Seite von Lotte. Auch im dritten und letzten Buch der Reihe "Zeit der Schwestern" geht es wieder um Veränderungen und Neuanfänge. Dabei erzählt Tanja Huthmacher die Geschichte auf eine Art und Weise, dass man das Gefühl bekommt mit dabei zu sein, wenn die Mitglieder der Familie Hohenhausen ihre Zukunft neu gestalten. Das Buch hat alles, was in großen Familien passieren kann. Da gibt es Streit, aber auch bedingungslose Unterstützung zwischen den Familienmitgliedern. Wir erleben, wie die älteste Generation sich aus dem Arbeitsleben verabschiedet, wie die drei Schwestern versuchen den täglichen Familienwahnsinn auf die Reihe zu bekommen und wie die jüngsten in die Pubertät kommen. Mir hat auch der dritte Teil der Buchreihe sehr gut gefallen und empfehle die Trilogie gerne weiter. Von mir gibt es für den dritten Band volle 5 Sterne. Die drei Bände haben mich sehr gut unterhalten. Die Mischung der behandelten Themen hat mir sehr gut gefallen und einiges kam mir sehr vertraut vor. Vielen Dank an Tanja Huthmacher für die gelungene Trilogie.