NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Amelie kommt in die Feenschule | Margit Auer
Produktbild: Amelie kommt in die Feenschule | Margit Auer

Amelie kommt in die Feenschule

(3 Bewertungen)15
eBook epub
5,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
***Magische Feen-Geschichte für Leseanfänger*innen ab 5 Jahren - das perfekte Geschenk zur Einschulung! ***
Komm mit Amelie in die Feenschule!
Der Bauch von Amelie grummelt. Morgen kommt sie in die Schule - dabei kann sie so vieles noch nicht! Wie soll sie der stinkenden Lehrerin zurechtkommen, von der ihr die anderen Feen erzählt haben? Dann ist der große Tag da. Die Lehrerin Frau Mokka stinkt zwar nicht, will aber wissen, was die ABC-Feen schon gut können. Amelie fällt nur Kekse essen ein. Zum Glück kommt ihr Freund Felix in die gleiche Klasse. Der kann auf dem Po den Berg runterrutschen. Und schnell stellt Amelie fest, dass auch sie viel mehr kann, als sie bisher dachte . . .
Herzerwärmende Geschichte von Margit Auer, der Autorin der Bestseller-Reihe »Die Schule der magischen Tiere«, die Kinder eine Welt voller Feenzauber, Freundschaft und Selbstvertrauen entdecken lässt.
-----------------------------------------------------
Einfach Lesen lernen:

- 1. Lesestufe: Große Fibelschrift, leichte Wörter
- Kleine Texteinheiten und kurze Sätze in Kombination mit vielen bunten Bildern
- Comicelemente, um die Sehgewohnheiten von Kindern zu berücksichtigen
- Magischer Erstlesespaß von der Bestseller-Autorin Margit Auer
Die digitale Ausgabe ist ausschließlich als Fixed Format verfügbar und eignet sich deshalb nur für Tablets und Smartphone-Apps.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Februar 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
64
Dateigröße
13,13 MB
Altersempfehlung
von 5 bis 7 Jahren
Reihe
Einfach Lesen Lernen (Carlsen)
Autor/Autorin
Margit Auer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783646938753

Portrait

Margit Auer

Margit Auer ist eine der beliebtesten und erfolgreichsten Kinderbuchautorinnen Deutschlands. Mehr als 40 Bücher hat sie schon geschrieben, der internationale Durchbruch gelang ihr mit der Bestsellerreihe "Die Schule der magischen Tiere". Die Abenteuer wurden in mehr als 25 Sprachen übersetzt und auf ihren Lesereisen düst Margit Auer wie Mr. Morrison um die ganze Welt. Inzwischen ist "Die Schule der magischen Tiere" die meistverkaufte Kinderbuchreihe Deutschlands und auch die Filme begeistern ein Millionenpublikum. Welches magische Tier mag sie selbst am liebsten? Eugenia, die Fledermaus!

Angela Gstalter studierte zunächst Modedesign in Berlin, wechselte dann in die Grafik und arbeitete für einige Jahre in einer Werbeagentur. Heute lebt sie mit ihrer Familie in der Nähe von Heidelberg und hat sich mit dem selbständig gemacht, was sie am liebsten tut, dem Illustrieren von Kinder- und Jugendbüchern.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Denim am 05.05.2024

Must Have für Feenfans und SchulanfängerInnen

Die Buchgestaltung ist liebevoll, verspielt, bunt und glitzert- ein absoluter Hingucker für Feenfans. Besonders gefallen haben mir und meiner 6- jährigen Tochter, die im Herbst mit der Schule startet, die Feen. Sie waren sehr schön gezeichnet, mit verschiedenen Gefühlsausdrücken. Das Thema ein Schulkind führt zu Ungewissheit und Angst. So ergeht es auch der Fee Amelie. Es gibt Klatsch und Tratsch über die Schule- aber ob es tatsächlich so ist? Zudem sollte sie vorweg schon einiges mitbringen. Ist sie bereit für die Schule? Schafft sie das alles? Was sind ihre Fähigkeiten? Diese Fragen werden sehr schön im Buch bearbeitet. Die sympathischen authentischen Feen sorgen für Vorfreude auf die Schule und machen es einem leicht in die Geschichte zu versinken. Eine absolute Kaufempfehlung für alle Eltern deren Kinder in die Schule kommen.
Von Bibibabby . am 21.04.2024

Visuell trefflich, inhaltlich daneben

Als Mutter von jungen Kindern erwart ich zumindest von den Büchern, die ich meinem Nachwuchs vorlege, dass sie (1.) positive Vorbilder zeigen und (2.) bloß keine blöden Ideen in ihren Kopf setzen. Dieses Buch scheitert an beiden Punkten. Ist es wirklich so schwierig, negative Einflüsse aus Kinderbüchern wegzulassen, besonders wenn sie nichts zur Handlung beitragen?  Zum Beispiel lernen wir am Anfang die Feen kennen und erfahren: "Niemals essen sie Gurken! Feen mögen keine Gurken." Toll. Gurken sind quasi das einzige Gemüse, das mein Kind gerne isst, jetzt muss ich mir Sorgen machen, dass es anfängt zu denken, dass Gurken eklig sind.  Ein weiteres Beispiel: die großen Feen reden über die Schule. "Die Lehrerin stinkt!", sagt eine. Auch wenn am Ende festgestellt wird, dass es nicht stimmt, war dieser Handlungsstrang wirklich nötig?  Ich finde es echt schade, weil das Buch ansonsten so wunderschön gestaltet ist.
Margit Auer: Amelie kommt in die Feenschule bei ebook.de