NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der blaue Salamander | Luca Ventura
Produktbild: Der blaue Salamander | Luca Ventura

Der blaue Salamander

Der Capri-Krimi

(6 Bewertungen)15
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Als Inselpolizist Rizzi an einem sonnigen Morgen die ersten Pfirsiche in seinen Gärten hoch über dem Meer pflückt, ahnt er nicht, was in der Nacht geschehen ist. Modedesignerin Rosalinda wurde ermordet, ihre Leiche soeben im Beichtstuhl der Kirche entdeckt. Nicht nur im Dorf, auch in der Villa von Signora de Lulla herrscht Aufregung. Rosalinda war hier oft zu Besuch, zuletzt hat sie noch die kostbare Handtasche aus Salamanderleder besichtigt. Warum nur musste sie sterben?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. März 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
336
Dateigröße
1,78 MB
Reihe
Der Capri-Krimi, 5
Autor/Autorin
Luca Ventura
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783257614817

Portrait

Luca Ventura

Luca Ventura ist ein Pseudonym. Der Autor lebt am Golf von Neapel, wo er derzeit am nächsten Fall der Capri-Serie um den Inselpolizisten Enrico Rizzi und dessen norditalienische Kollegin Antonia Cirillo schreibt.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von leseratte1310 am 19.06.2024

Ruhiger, aber sehr atmosphärischer Krimi

Die bekannte Modedesignerin Rosalinda wird ermordet in einem Beichtstuhl aufgefunden. Während das im Dorf für Unruhe sorgt, versuchen Inselpolizist Enrico Rizzi und seine Kollegin Antonia Cirillo herauszufinden, was geschehen ist. Doch sie erhalten Verstärkung aus Neapel und für die Kollegen von dort ist der Fall schnell geklärt. Der Täter kann nur der Straßenkehrer Salvatore sein. Doch Rizzi und Cirillo glauben das trotz der Indizien nicht und ermitteln weiter. In diesem Capri-Krimi dreht sich alles um eine Handtausche aus blauem Salamanderleder, für die sich Rosalinda interessierte. Dies ist bereits der fünfte Band aus dieser Capri-Reihe. Dem Autor Luca Ventura gelingt es sehr schön, die ganz besondere Atmosphäre der Insel Capri zu vermitteln. Der Schreibstil lässt sich sehr angenehm lesen. Der Krimi verläuft eher ruhig. Die Charaktere sind auch gut und bildhaft dargestellt. Enrico Rizzi ist ein sympathischer Mensch, den ich von Anfang an mochte. Er ist auf der Insel fest verwurzelt und hilft auch gerne seinem Vater in den Obstgärten. Bei Ermittlungen ist er aber beharrlich. Mit Antonia Cirillo musste ich mich erst anfreunden, denn sie kommt sehr spröde rüber. Auf die Insel wurde sie seinerzeit strafversetzt. Obwohl die beiden so unterschiedlich sind, ergänzen sie sich doch sehr gut. Es gibt so manche Wendung, die einen nie sich sein lassen, wohin die Reise führt. Doch am Ende löst sich alles schlüssig auf. Wer schon einmal auf Capri war, wird diesen ruhigen, aber dennoch spannenden Krimi mögen.
Von Brigitta Mayr am 02.05.2024

Spannung und italienisches Lebensgefühl mit einer Prise Mystik

Das Buchcover hat mich sofort magisch angezogen und ich wäre am liebsten auf nach Capri, um dort ins Meer einzutauchen. Erst auf den zweiten Blick ist zu erkennen, dass es sich hier nicht unbedingt um Wohlfühllektüre handelt, sondern trotz schönem Bild und tierischem Titel um einen Krimi. Die beiden Karten in den Umschlagseiten gefallen mir sehr gut sie geben Orientierung und sind schön gestaltet. Der Autor Luca Ventura schafft auf den ersten Seiten Spannung und einen unblutigen Cliffhanger. Da ist er: Der blaue Salamander. Eine höchst ungewöhnliche Handtasche, die Begehrlichkeiten weckt. Gefertigt aus kostbarem blau schimmerndem Leder. Während der Polizist Enrico Rizzi seinem Vater bei der Pfirsichernte hilft, wird im Beichtstuhl einer Kirche eine tote Frau gefunden. Er eilt zum Tatort, wo kurz darauf seine Kollegin Antonia Cirillo auftaucht. Die Identität der Toten ist schnell ermittelt. Es handelt sich um die Modedesignerin Rosalinda Fervidi, die sehr beliebt war und offenbar keine Feinde hatte. Allein durch seine Anwesenheit vor Ort gerät der Straßenkehrer Salvatore sofort ins Visier der Polizei. Er hatte Rosalinda gefunden, was ihn zudem verdächtig macht. Doch ist es tatsächlich so einfach? Welchen Grund sollte er haben, die Frau zu ermorden? Der blaue Salamander - Was für ein Name für eine Tasche! - ist möglicherweise der Grund für den Mord. Um diese Tasche bzw. deren Leder rankt sich eine Legende und das macht sie noch geheimnis- und wertvoller. Wäre die betagte und schrullige Signora de Lulla vor Empörung über den Verrat von Rosalinda zu so einer Tat fähig? »Ich werde sie mit ins Grab nehmen.« hatte sie noch gesagt. Es wäre wohl zu kurz gedacht. Wer sollte der Modedesignerin und sehr beliebte Rosalinda nach dem Leben trachten? Geschickt legt Luca Ventura so manche Spur, die schnell wieder erkaltet. Rizzi und Cirillo sind sich nicht immer einig und doch ergänzen sie sich bei den Ermittlungen ganz gut. Luca Venturas Schreibstil lässt sofort das Flair von Italien mit all seinen Gerüchen, den Menschen, der Ape und dem Blick aufs weite Meer vor meinem inneren Auge entstehen. Hier und da ein italienisches Wort, das nicht übersetzt werden muss, passt perfekt in die Geschichte um Neid, Rizzi ist mir in seiner Trauer und den Umgang mit dem Tod seines Sohnes sehr sympathisch. Ich konnte mir die kleine Geburtstagsfeier mit seiner Frau, Espresso und Kuchen am Grab von Tito gut vorstellen und die Trauer spüren. Cirillo ist eine kluge Polizistin und die beiden arbeiten gut zusammen, auch wenn Alleingänge der beiden normal zu sein scheinen. Die Spannung kommt trotz vieler privater Einblicke in das Leben der Akteure nicht zu kurz. Es ist der erste Capri-Krimi von Luca Ventura, den ich gelesen habe. Es lohnt sich bestimmt, auch die Vorgängerbände zu lesen und dabei noch mehr über Capri, Rizzi, Cirillo und das Leben auf der Insel zu erfahren. Die Spannung kommt bestimmt auch nicht zu kurz. Mir hat das Lesen viel Spaß gemacht und ich bin immer wieder einer falschen Fährt nachgejagt.