NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der 1. Patient | Michael Tsokos, Florian Schwiecker
Weitere Ansicht: Der 1. Patient | Michael Tsokos, Florian Schwiecker
Weitere Ansicht: Der 1. Patient | Michael Tsokos, Florian Schwiecker
Weitere Ansicht: Der 1. Patient | Michael Tsokos, Florian Schwiecker
Weitere Ansicht: Der 1. Patient | Michael Tsokos, Florian Schwiecker
Weitere Ansicht: Der 1. Patient | Michael Tsokos, Florian Schwiecker
Weitere Ansicht: Der 1. Patient | Michael Tsokos, Florian Schwiecker
Weitere Ansicht: Der 1. Patient | Michael Tsokos, Florian Schwiecker
Produktbild: Der 1. Patient | Michael Tsokos, Florian Schwiecker

Der 1. Patient

Justiz-Krimi | SPIEGEL Bestseller

(12 Bewertungen)15
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Eine Ärztin unter Anklage - ein KI-System unter Verdacht: »Der 1. Patient« ist der 4. Justiz-Krimi der Bestseller-Autoren Florian Schwiecker und Michael Tsokos, die für exklusive Insider-Einblicke in die Medizin der Zukunft, das Justizsystem und die Rechtsmedizin sorgen.

Der neue Fall des Berliner Strafverteidigers Rocco Eberhardt sorgt für hitzige Debatten in den Medien:

Eine Routine-Operation der Chefärztin Dr. Sasha Müller endet für den Patienten tödlich. Nach der Obduktion kommt Rechtsmediziner Justus Jarmer zu dem eindeutigen Schluss, dass ein Behandlungsfehler vorliegt. Die Staatsanwaltschaft klagt Dr. Müller daraufhin wegen fahrlässiger Tötung an. Doch die Ärztin wurde bei dem Eingriff von einem KI-System unterstützt . . .

Während der Fall in der Öffentlichkeit immer weiter hochkocht, stellt Rocco Eberhardt, der Sasha Müller vor Gericht vertritt, eine berechtigte Frage: Gehört statt seiner Mandantin nicht eigentlich die KI auf die Anklagebank - oder gar der Entwickler?

Zwei Top-Experten - ein Insider-Thriller des Rechtsmediziners Michael Tsokos und des ehemaligen Strafverteidigers Florian Schwiecker

Die Bestseller-Autoren Florian Schwiecker und Michael Tsokos geizen auch im 4. Band ihrer Krimireihe nicht mit Insider-Wissen aus der Rechtsmedizin und dem Justizsystem. Florian Schwiecker ist außerdem Experte im Bereich "Medical KI" und hält auf medizinischen Fachveranstaltungen Vorträge zum Für und Wider von Künstlicher Intelligenz in der Medizin.

Die Justiz-Krimis mit Strafverteidiger Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer aus Berlin sind in folgender Reihenfolge erschienen:

  1. Die siebte Zeugin
  2. Der dreizehnte Mann
  3. Die letzte Lügnerin
  4. Der 1. Patient

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Juni 2024
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
352
Reihe
Eberhardt & Jarmer ermitteln, 4
Autor/Autorin
Michael Tsokos, Florian Schwiecker
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
360 g
Größe (L/B/H)
189/123/32 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783426446232

Portrait

Michael Tsokos

Florian Schwiecker ist 1972 in Kiel geboren und hat viele Jahre in Berlin als Strafverteidiger gearbeitet. Seit über drei Jahren ist er im Management eines führenden globalen Unternehmens im Bereich künstlicher Intelligenz in der Medizin tätig und hält Vorträge auf medizinischen Fachveranstaltungen in der ganzen Welt. Schwiecker ist mit dem Für und Wider des Einsatzes dieser Technologie aus zahlreichen Diskussionen bestens vertraut.

Michael Tsokos ist 1967 in Kiel geboren, Professor für Rechtsmedizin und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 ist er Direktor eines renommierten Berliner rechtsmedizinischen Instituts. Seine Bücher sind allesamt Bestseller und wurden bereits mit hochkarätiger Besetzung verfilmt. Weitere TV-Produktionen sind in Arbeit.

Pressestimmen

"In ihrem vierten Band mit dem Titel "Der 1. Patient" liefern die Bestseller-Autoren Michael Tsokos und Florian Schwiecker erneut spannende Einblicke in Rechtsmedizin und Justizsystem und sorgen für eine Extraportion Spannung und Nervenkitzel in deinem Alltag." Grazia

"Ein spektakulärer Justiz-Krimi der Extraklasse" www. denglers-buchkritik. de, Alex Dengler

"Der vierte Band der beiden Autoren ist wieder ein genialer Justiz-Krimi, der aktueller denn je ist." matwag. de (Blog)

"Thematisch am Puls der Zeit, gut gelungen, unterhaltsam und lesenswert!" wir-besprechen-spannendes. de

Bewertungen

Durchschnitt
12 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von DoraLupin am 14.08.2024

Tödliche KI?

4.5 Sterne Bei einer Routine-OP stirbt der Patient von Chefärztin Dr. Sasha Müller. Diese setzt sich seit Jahren für KI im Krankenhaus und OP ein, aber nach der Obduktion kommt Rechtsmediziner Justus Jarmer zu dem Schluss, dass ein Behandlungsfehler vorliegt. Hat Dr. Müller sich zu sehr auf ihre KI im Op-Saal verlassen? Die Chefärztin wird angeklagt und muss sich bald vor Gericht verantworten... Ich kenne bereits Bücher dieser Reihe und finde es jedes Mal spannend und interessant dass sich der Großteil des Buches vor Gericht abspielt. Eine ungewöhnliche Vorgehensweise bei der ich erst den Eindruck hätte sie könne langweilig sein aber weit gefehlt! Der Schreibstil ist kurz, prägnant und immer sehr mitreißend geschrieben. Abwechslung bringen die verschiedenen Personenperspektiven ins Spiel, das Buch ist nicht nur aus Sicht von Dr. Müller geschrieben, sondern auch ihr Anwalt, der Gerichtsmediziner und die Presse erzählen ihre Sicht. Mir hat gut gefallen das auch Probleme des Krankenhauses angesprochen werden wie Fachkräftemangel und immer mehr ältere Patienten und warum deshalb Ki eine wichtige Chance sein könnte. Das ganze Buch hat mir wirklich außerordentlich gut gefallen, obwohl ich recht schnell wusste worauf der Behandlungsfehler hinausläuft. Dies hat mich jedoch nicht gestört. Der Täter war eine echte Überraschung für mich, das Motiv gedoch fand ich sehr schwach und fast unglaubwürdig weshalb ich leider Punktabzug geben muss. Fazit: Tolles Buch, aber das Motiv des Täters war leider nicht sehr glaubwürdig und schwach.
Von Chris_K am 07.08.2024

Aktuelles Thema

Rocco Eberhardt ist nach einer wohlverdienten Auszeit zurück und übernimmt den Fall der renommierten Ärztin Dr. Sasha Müller, die wegen fahrlässiger Tötung nach einem Todesfall im OP, angeklagt wird. Eine KI hat bei der Vorbereitung der OP unterstützt. Dies führt zu einigem Aufruhr und ruft auch Kritiker auf den Plan. Das Buch gewinnt in der Mitte richtig an Fahrt und entwickelt sich zu einem rasanten Justiz-Krimi. Das Thema, wie KI in Zukunft Einfluss auf unser Leben haben wird, ist aktuell und daher umso spannender. Medizin ist dabei natürlich ein sehr wichtiger und hochsensibler Bereich. Die kurzen Kapitel und wechselnden Perspektiven halten die Spannung konstant aufrecht. Insbesondere das Gerichtsverfahren ist interessant und zeigt viele interessante Aspekte auf. Außerdem regt das Thema insgesamt zum Nachdenken an. Klare Leseempfehlung!