NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zeit zu verzeihen | Hera Lind
Weitere Ansicht: Zeit zu verzeihen | Hera Lind
Weitere Ansicht: Zeit zu verzeihen | Hera Lind
Weitere Ansicht: Zeit zu verzeihen | Hera Lind
Weitere Ansicht: Zeit zu verzeihen | Hera Lind
Weitere Ansicht: Zeit zu verzeihen | Hera Lind
Weitere Ansicht: Zeit zu verzeihen | Hera Lind
Weitere Ansicht: Zeit zu verzeihen | Hera Lind
Produktbild: Zeit zu verzeihen | Hera Lind

Zeit zu verzeihen

Roman nach einer wahren Geschichte | Der große Tatsachenroman der Nr.-1-Spiegel-Bestseller-Autorin | Erschütternd und zu Herzen gehend

(12 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Eine wahre Liebesgeschichte aus der dunkelsten Zeit der DDR: Bestseller-Autorin Hera Lind erzählt in ihrem Tatsachen-Roman »Zeit zu verzeihen« von einem unvorstellbaren Verrat, einer qualvollen Zeit im DDR-Gefängnis und von der Kraft wahrer Liebe.

Als sich Clara und Viktor im Sommer 1965 begegnen, wissen sie nicht, dass sie sich schon einmal als Kleinkinder an einem tragischen Ort begegnet sind, und jeweils nur dank ihrer unfassbar mutigen Mütter überlebt haben. Die beiden jungen Menschen spüren, dass sie ineinander die wahre Liebe gefunden haben. Doch jetzt gibt es Ost und West. Sie riskieren alles und wagen die Flucht aus der DDR. Sie mündet in einer unsagbaren Katastrophe: Claras wird denunziert und landet im berüchtigten Frauen-Gefängnis Hoheneck. Dort bringt sie ein paar Monate später unter fürchterlichen Umständen ihren Sohn zur Welt - und muss monatelang auf einem Lager aus Stroh auf dem nackten Betonboden um das Überleben ihres Babys kämpfen. Wortlos wird ihr das Kind schließlich weggenommen. Doch tief in Claras Herz ist die Kraft wahrer Liebe ungebrochen. Und Viktor hat sie all die Jahre nie aufgegeben . . .

Die wahre Geschichte von Clara und Viktor: Erschütternd und zu Herzen gehend lässt uns Bestseller-Autorin Hera Lind an einem Schicksal teilhaben, das in der Nachkriegszeit und später in der DDR Tausende getroffen hat.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Mai 2024
Sprache
deutsch
Auflage
7. Auflage
Seitenanzahl
464
Autor/Autorin
Hera Lind
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
467 g
Größe (L/B/H)
187/121/41 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783426528389

Portrait

Hera Lind

Hera Lind studierte Germanistik, Musik und Theologie und war Sängerin, bevor sie mit zahlreichen Romanen sensationellen Erfolg hatte. Mit ihren Tatsachenromanen, die alle auf wahren Geschichten beruhen, erobert Hera Lind immer wieder verlässlich die vordersten Plätze der SPIEGEL-Bestsellerliste. Hera Lind lebt mit ihrer Familie in


Salzburg.


Pressestimmen

"Bestseller-Queen Hera Lind schreibt emotionale und ergreifende Roman, die einen auch nach der Lektüre noch lange beschäftigen! [ ] So enthält dieser Roman zwei mitreißende und berührende Geschichten, die auf Tatsachen beruhen. "Zeit zu verzeihen" wird keine LeserIn unberührt lassen!" www. denglers-buchkritik. de, Alex Dengler

"Der Roman ist intensiv, berührend und erschreckend." Frau Antje s Bücherecke & Co (Blog)

"Erschütternd zu lesen, toll geschrieben, Hera Lind holt Kriegsgeschichten nah an ihre Leser heran." Julia Gaß, Recklinghäuser Zeitung

"Perfekte Darstellung der unterschiedlichen Handlungsstränge, die sich miteinander verbinden. Die Geschichte ist aufwühlend, bedrückend und sehr ergreifend. Absolut empfehlenswert!" Baronesslesen (Blog)

Bewertungen

Durchschnitt
12 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Lesemama am 02.08.2024

Eine unglaubliche Lebensgeschichte

Zum Buch: Januar 1945. Rosa versucht mit ihren drei Jungs vor den Russen zu fliehen. Der rettende Zug stellt sich jedoch als Falle heraus und nochmal gelingt es ihr in letzter Sekunde aich und ihre Jungs zu retten. Barbara, einer junge Mutter, gelingt es nicht, aber ihr Baby wird ihr tatsächlich in allerletzter Sekunde entrissen und entkommt so dem Schicksal. Dieses Baby, Clara, und Rosas jüngster Sohn Viktor treffen sich zwanzig Jahre später in der DDR wieder und verlieben sich. Meine Meinung: Hera Lind kann es , sie erzählt wahre Begebenheiten so ausführlich nach, dass man als Leser das Gefühl hat mittendrin zu sein. Zu Beginn fand ich es ganz schrecklich, die Not, die Gefahr, alles was mit dem zweiten Weltkrieg zu tun hat ist eigentlich nur schrecklich. Umso mehr bewundere ich die Mütter, wie stark sie waren. Gerade zu Beginn fallen viele Namen, aber man muss ja auch erstmal alle kennenlernen und erfahren wie sie alle zusammengehören. Die Geschichte wird in einfachen Worten erzählt, als erzählten die Betroffenen selbst. Immer wieder gibt es Aufzeichnungen von Viktor, dem jüngsten Sohn von Rosa, die er mit gut siebzig Jahren für seine Enkelinnen aufgeschrieben hat und rund um diese Aufzeichnungen wird die berührende und erschreckende Geschichte erzählt. Nicht alles hat sich genau so zugetragen, trotzdem kann man es sich vorstellen, dass es eben genauso passiert ist. Ein Roman nach einer wahren Geschichte, die mich sehr berührt hat.
Von Lesemone am 17.07.2024

Trennung und Hoffnung

Hera Lind hat mehrere wahre Geschichten in einer Geschichte zusammengefasst. Das Buch erzählt zum einen von Rosa, die mit ihren Söhnen 1945 aus Ostpreußen flüchten will. Am Bahnhof wird sie zum Glück daran gehindert, den letzten Zug in den Westen zu besteigen. Denn der Zug fährt nicht nach Westen, sondern nach Osten. Gleichzeitig befindet sich auch Barbara am Bahnhof und sie erwischt den Zug noch, doch ihre Tochter wird ihr aus den Händen gerissen und bleibt zurück. Sie wird von Flüchtlingen mitgenommen, während ihre Mutter nach Sibirien verfrachtet wird. Clara wächst behütet auf und erfährt als Erwachsene, dass ihre Mutter noch lebt. Doch sie lebt in der DDR und die Mutter im Westen. Wie schafft sie es, ihre Mutter wiedersehen zu können? Hera Lind erzählt sehr gefühlvoll und voller Emotionen die Schicksale, die eng miteinander verwoben sind. Es ist unvorstellbar und schwer zu ertragen, was die Charaktere alles miterlebt haben, obwohl es sich um verschiedene Zeitepochen dreht. Ich fand das Buch von Anfang bis Ende sehr interessant und spannend zu lesen. Die Geschehnisse aus diesen Zeiten sollten nie vergessen werden.