NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Spinoza im frühen 20. Jahrhundert | Miriam Nebo
Produktbild: Spinoza im frühen 20. Jahrhundert | Miriam Nebo

Spinoza im frühen 20. Jahrhundert

Rezeptionen in der jiddischen und deutsch-jüdischen Literatur und Philosophie

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
79,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Die breite jüdische Spinoza-Rezeption hatte mit Moses Mendelssohn begonnen und fand in Deutschland im Jahr 1932 mit dem Spinoza-Jubiläum ein Ende. Die jüdische Auseinandersetzung ist Teil der gesamten deutschsprachigen Spinoza-Rezeption, die im 19. Jahrhundert ihren Höhepunkt hatte und zu der neben philosophischen auch literarische Rezeptionen gehörten. Am Ende des 19. Jahrhunderts setzte eine jiddische Spinoza-Rezeption ein. In der Zwischenkriegszeit entstanden eine Reihe von jiddischen Texten, die die Person Baruch Spinozas und seine Theorie thematisierten. Das Buch widmet sich der Untersuchung der Spinoza-Texte von Yankev Shatzky, Melech Ravitch, Avrom Koralnik, Avrom Sutzkever, H. Leivick und Yoysef Tunkler. Ihre Spinoza-Rezeptionen werden mit denen einiger deutsch-jüdischer Autoren und Autorinnen verglichen. Die Analysen der Abhandlung stehen in einem literaturwissenschaftlich-komparatistischen und jiddistischen Kontext, zu dem philosophisch orientierte Perspektiven hinzutreten. Zudem bietet das Buch eine kompakte Darstellung des Rezeptionsthemas ab 1670 (u. a. zu Goethe, Hölderlin, Heine).

Inhaltsverzeichnis

Einleitung. - 1. Der Rezeptionshorizont. - 2. Poetische Rezeptionen (mit drei Unterabschnitten). - 3. Philosophischer Splitter. - Schlussbemerkungen. - Literaturverzeichnis. - Register.



Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. November 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2023
Seitenanzahl
359
Dateigröße
2,95 MB
Reihe
J.B. Metzler Humanities (German Language)
Autor/Autorin
Miriam Nebo
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783662671603

Portrait

Miriam Nebo

Miriam Nebo studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Philosophie und Religionswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz. Jiddistische Studien absolvierte sie in Frankfurt, Mainz, Düsseldorf und Oxford. Seit 2015 ist sie Lehrbeauftragte für Jiddische Sprache und Kultur am Seminar für Judaistik an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.























Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Spinoza im frühen 20. Jahrhundert" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Miriam Nebo: Spinoza im frühen 20. Jahrhundert bei ebook.de