NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wolfszone | Christian Endres
Produktbild: Wolfszone | Christian Endres

Wolfszone

Cyberthriller

(2 Bewertungen)15
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Deutschland in der nahen Zukunft. Ein heikler Auftrag führt den Berliner Privatdetektiv Joe Denzinger in die brandenburgische Provinz. Direkt hinter dem Dorf Dölmow hat die Bundeswehr einen Wald abgeriegelt, in dem sich ein Rudel Wölfe durch Nanobots und künstliche Intelligenz massiv verändert hat. Und genau hier soll Joe die Erbin eines mächtigen Rüstungsunternehmens finden, die seit Tagen spurlos verschwunden ist. Zwischen Cyborg-Wölfen, Soldaten, Gangstern, Umwelt-Aktivisten und Einheimischen beginnt für Joe eine atemlose Jagd mit ungewissem Ausgang . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Mai 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
512
Dateigröße
1,67 MB
Autor/Autorin
Christian Endres
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641316563

Portrait

Christian Endres

Christian Endres lebt als freier Autor in der Nähe von Würzburg. Er schreibt Romane, Kurzgeschichten, Essays, Kritiken und Comic-Editorials. Seine Storys erscheinen regelmäßig in c't-magazin für Computertechnik, Spektrum der Wissenschaft, phantastisch! und Exodus. Als Journalist schreibt er seit Jahren für den Tagesspiegel, Tip Berlin, Das Science Fiction Jahr, Geek! , diezukunft. de und viele mehr. Für seine Arbeiten wurde er bereits mit dem Deutschen Phantastik Preis, dem Kurd Laßwitz Preis und dem Literaturpreis Klimazukünfte 2050 ausgezeichnet.

Pressestimmen

»Superspannend! Christian Endres Wolfszone hat mich bis in meine Träume verfolgt! « Andreas Eschbach

»Originell, spannend und zweifellos einer der besten Science Fiction-Romane dieses Jahres. « Thorsten Küper, Autor

»Ein fulminanter Cyber-Thriller aus der nahen Zukunft. « Bayern 1, Ulla Müller

»Endres schreibt schnelle, spannende Kapitel. Und er haucht den mutierten Wölfen etwas ein, was hinausgeht über roboterhaft starke Fähigkeit, Menschen Angst zu machen: Empathie. « Der Tagesspiegel, Werner van Bebber

»Mit Wolfszone ist Christian Endres ein faszinierender Roman gelungen. Geschickt verknüpft er Themen unserer Zeit: Umweltkrise, künstliche Intelligenz und die Spaltung der Gesellschaft. « Spektrum der Wissenschaft

»Ein überaus rasanter Pageturner. « tipBerlin

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Rebecca1120 am 22.07.2024

Mensch, Macht und Technik klare Lese-Empfehlung

Alles beginnt mit dem Auftrag der Eiskönigin an Joe Danzinger ihre Tochter Lisa zu finden. Eiskönigin ist eine treffende Beschreibung für Sylvia Kraupen, deren Waffen- und Drohnenfabrik sie zur reichsten Frau Deutschlands gemacht hat. Sylvias 18jährige Tochter Lisa hat sich entgegen ihrer Vereinbarung seit Tagen nicht mehr gemeldet. Joe soll sie aufspüren und macht sich deshalb auf den Weg nach Dölmöw, einem kleinen Grenzdorf nahe der polnischen Grenze. Hier wurde ein Waldgebiet wegen der Bedrohung durch Cyborg-Wölfen eingezäunt, die Bundeswehr hat einen Stützpunkt aufgebaut und soll die Gefahr die von den mutierten Wölfen ausgeht, überwachen und eindämmen. Aber auch Aktivisten, unter ihnen auch Lisa, haben ein wildes Lagercamp errichtet, wollen die Vernichtung der Tiere verhindern. Dieses Buch gibt Einblicke darüber, wie es werden könnte, wenn die Menschen sich weiter so an der Natur vergehen, den Umweltschutz nicht stärker in den Focus bringen. Ich fand die Geschichte sehr glaubhaft, sie hat mir aber auch gleichzeitig Angst gemacht. Die Veränderungen für Mensch und Tier ist sehr glaubhaft und lebensnah geschildert und wunderbar in die Handlung eingebettet. Klimawandel, Veränderungen für die Landwirte und der Nutzung der Ackerflächen wie Wassersparmaßnahmen. Gleichzeitig greift der Autor im Buch auch das Thema KI auf. Zeigt die Macht der künstlichen Intelligenz und zeigt das Risiko auf, wenn diese nicht mehr durch den Menschen kontrollierbar ist und allein agiert. Schon beängstigend. Sehr gut gefallen haben mir auch die im Buch vorkommenden Figuren. Von schroff und schrullig bis hin zu kriminell, alles ist dabei. Das machte das Lesen sehr kurzweilig. Ich empfehle das Buch uneingeschränkt weiter, 5 Lese-Sterne sind absolut verdient.
Von Stardust am 08.05.2024

Rotkäppchen und der Wolf

"Wolfszone" von Christian Endres ist ein ganz besonderer Cyber-Thriller, er ist gleichzeitig Dystopie und auch spannender Kriminalroman. Wir begleiten hier den Berliner Privatdetektiv Joe Denzinger auf einem ganz brisanten Ermittlungsauftrag. Die Tochter der sehr reichen und sehr mächtigen Chefin eines Rüstungsunternehmen ist verschwunden. Als letztes war sie in einer Aktivistengruppe unterwegs, die vor einer Sperrzone campiert, um neu entstandene Cyberwölfe zu schützen. Also begibt sich Joe genau dorthin, in die tiefste brandenburgische Provinz, heiß, trocken, menschenarm und hinter einem kleinen Ort hat die Bundeswehr ein Gebiet komplett abgeriegelt und gesperrt. Dort wurden die veränderten Wölfe gesichtet. Bei seiner Suche tritt Joe so einigen auf die Füße, seien es Journalisten, die örtliche Drogenmafia oder dem Militär. Joe hat eine sehr eigene Art, selbstbewusst und voller Humor, ich mochte ihn von Beginn an sehr. Als Leserin begleiten wir hier aber nicht nur die Perspektive von Joe, es wird abwechselnd erzählt, so kommt auch eine Fahrradkurierin, eine Wolfsforscherin, ein Soldat und sogar einer der veränderten Wölfe zu Gehör. Der Perspektivwechsel ist hier sehr spannend gestaltet. Viele der Personen in diesem Buch bekommen einen ganz eigenen Charakter und es macht viel Spaß, sie zu begleiten. Von der Handlung möchte ich nicht viel verraten, es werden hier ganz wichtige Themen mit angeschnitten, auch zum Thema technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, Klimaveränderungen, der Entwicklung von KI und weiteren Innovationen und auch moralischen Fragen dazu. Das ist sehr gut eingebunden, ohne erhobenen Zeigefinger. Das Buch war von Beginn an spannend und hat mich sehr gut unterhalten bist zum filmreifen Finale hin, einem Abschluss, den ich so nicht habe kommen sehen, das war gekonnt gemacht. Ein Buch, dass ich hier allen Leserinnen empfehlen möchte, die gerne etwas spannendes lesen, dass auch zum nachdenken und mitdenken einlädt. Ich würde mich freuen, weiteres von diesem Autor zu lesen.