15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Tödlicher Duft | René Anour
Weitere Ansicht: Tödlicher Duft | René Anour
Produktbild: Tödlicher Duft | René Anour

Tödlicher Duft

Ein Fall für Commissaire Campanard

(2 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 22.10. - Fr, 24.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Duft von Lavendel und Intrige

Das sonst so verschlafene Grasse ist in Aufruhr: Eric Sentir, Erfinder betörender Düfte für den renommierten Parfümeur Fragonard, wird tot aufgefunden. Seine Leiche schwimmt in einem Bottich seiner eigenen Kreation, inmitten blutroter Kamelienblüten. Und das ausgerechnet sonntags, wenn Louis Campanard sich in Ruhe seinem Lavendelgarten widmen möchte. Der erfahrene Commissaire beschließt, die Polizeipsychologin Linda Delacours aus Paris zu holen und undercover in die geheimnisvolle Welt der Duftkreation einzuschleusen. Um den Fall aufzuklären, müssen die beiden ihr ganzes Können aufwenden - und geraten dabei selbst ins Visier des Täters.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. März 2024
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
393
Reihe
Campanard ermittelt in der Provence, 1
Autor/Autorin
René Anour
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
478 g
Größe (L/B/H)
203/135/38 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783453428805

Portrait

René Anour

René Anour studierte Veterinärmedizin und promovierte im Bereich Pathophysiologie, wobei ihn ein Forschungsaufenthalt bis an die Harvard Medical School führte. Inzwischen ist er als Experte für neu entwickelte Medikamente für die European Medicines Agency tätig. Als Autor ist er mit Krimis und Sachbüchern erfolgreich. Für die Recherche von »Commissaire Campanard«-Reihe hat er sich intensiv mit der Provence und der region um Grasse befasst.

Pressestimmen

»Man erhält auch einen interessanten Einblick in die ganze Welt des Parfüms und der Parfümherstellung. Es bleibt auch spannend bis zur letzten Seite. « ORF TOPOS

»Dafür gelingt ihm sein Tödlicher Duft umso besser so der Titel der olfaktorischen Mörderjagd, die vom ersten Schnuppern an fesselt. « Kronenzeitung

»Eine gelungene Premiere, in der neben Spannung auch viel Einblick in die Welt der Parfümherstellung inmitten großartiger Landschaft geboten wird. « Tiroler Tageszeitung

»Eine interessante Mördersuche mit einer Prise Humor beginnt wie ein entspannter Urlaubskrimi, endet in einem furiosen Finale. « Delmenhorster Kreisblatt

» Tödlicher Duft ist der vielversprechende Auftakt einer neuen Krimireihe rund um Commissaire Louis Campanard. « Franken Aktuell Lichtenfelser Wochenblatt

»Es duftet zwar bis zur letzten Seite, aber Macht und Intrige beherrschen das spannende, tödliche Spiel. « Radio Tonkuhle

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Siglinde Haas am 21.03.2024

Gelungener Start einer neuen Krimireihe

Sentir, der Star des Parfümherstellers Fragonard in Grasse, schwimmt tot in einem Bottich mit roten Kamelien. Unfall, Selbstmord oder Mord ? Die Klärung der Todesumstände von Sentir bringen Kommissar Campanard um das Vergnügen, seinen Lavendelgarten zu genießen. Der Fall ist knifflig. Schließlich ist Grasse berühmt für seine Parfümherstellung und nicht für spektakuläre verbrechen und Sentir war der schillernde Star der Branche. Die einen hielten ihn für ein Genie, die anderen für überbewertet. Unterstützung erhält Campanard von seinem Mitarbeiter Olivier und der Polizeipsychologin Linda Delacours aus Paris. Sie soll Undercover bei Fragonard ermitteln. Das ist ein guter Schachzug. Zum einen erfährt Linda manches, was man der Polizei nicht erzählt hat, zum anderen bekomme ich als Leser dadurch interessante Einblicke in die Parfümherstellung. Das Ermittlertrio ist nicht unumstritten, denn alle drei haben ihr persönliches Päckchen zu tragen, das sich möglicherweise auf den Erfolg der Untersuchung negativ auswirkt. Was das Trio auf jeden Fall hat, sind ungewöhnliche Ermittlungsmethoden, die für zusätzliche Spannung sorgen. Für mich war auch schön zu sehen, wie aus drei Fremden eine verschworene Gemeinschaft wird. Verdächtige gibt es genug, denn das Opfer war nicht unbedingt ein Sympathieträger - selbstherrlich, egozentrisch und stets um Aufmerksamkeit bemüht. Die Zeugenbefragung beschert mir ein persönliches Highlight, als Campanard in Hercule-Poirot -Manier einen der Hauptverdächtigen vernimmt. Sentirs Hauptkonkurrent ist Duchapin, der mir nicht weniger unsympathisch war als das Opfer. Er lässt keine Meinung gelten außer der eigenen und liebt es, andere bloß zu stellen. Gegen Ende läuft die Spannung auf ihren Höhepunkt zu. Der Mörder ist bereit, jeden zu töten, der ihm gefährlich werden kann oder der nicht mehr von Nutzen für ihn ist. Dabei gerät Linda in den Fokus. Als ich schon dachte, ich müsste Abschied von ihr nehmen, gelingt ihre Rettung in letzter Sekunde. Die Person des Täters hat mich überrascht. Die Motivation und Vorgehensweise werden in meinen Augen überzeugend dargelegt. Mitleid oder Verständnis konnte ich dennoch nicht empfinden. Der Krimi bietet für mich spannende Unterhaltung, interessante Einblicke in die Welt der Düfte, wunderschöne bildhafte Beschreibungen von Grasse und seiner Umgebung und nicht zuletzt ein sympathisches und überzeugendes Ermittlergespann.
Von nati 51 am 18.03.2024

Grassse in Aufruhr

Jean finanziert sich sein Studium als Aufseher in der Parfümerie und der angrenzenden Fabrik von Fragonard in Grasse. Bisher verliefen seine Runden immer ruhig, doch an diesem Wochenende gab der große Rührbottich seltsame Geräusche von sich. Als Jean den Deckel öffnet, findet er in einem Meer von roten Kamelienblüten die Leiche von Eric Sentir. Der Tod von dem König der Düfte erregt großes Aufsehen bei Funk und Presse, da er betörende Düfte kreiert hat. Commissaire Louis Campanard beschließt ein Sonderermittlungsteam zu bilden. Das Trio besteht aus Commissaire Louis Campanard, der ein Faible für auffällige Hemden hat, Inspecteur Pierre Olivier und Linda Delacours, eine Polizeipsychologin, die extra aus Paris anreist. Der Krimi lässt sich flüssig lesen. Schon nach wenigen Seiten lernt man den Commissaire Campanard kennen, der sich gut auf die Menschen einlassen kann, die ihn umgeben und eine Neigung für ungewöhnliche Ermittlungsmethoden hat. Schnell ist man mitten im Geschehen und die Atmosphäre wird überzeugend eingefangen. Teilweise habe ich fast vergessen, dass ich einen Krimi lese, denn die Gegend um Grasse ist farbig geschildert, man hat die bunten Blumenfelder direkt vor Augen. Die Aromen der vielen Düfte sind sehr bildhaft beschrieben, so dass ständig Wohlgerüche die Nase umwehen. Durch die gute Recherche fand ich es faszinierend mehr über das Zusammenspiel von Aromen zu erfahren. Trotz der vielen Düfte kam die Krimihandlung nicht zu kurz. Ich konnte bis zum Schluss mitraten und wurde am Ende noch überrascht.
René Anour: Tödlicher Duft bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.