NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Windstärke 17 | Caroline Wahl
Weitere Ansicht: Windstärke 17 | Caroline Wahl
Weitere Ansicht: Windstärke 17 | Caroline Wahl
Weitere Ansicht: Windstärke 17 | Caroline Wahl
Weitere Ansicht: Windstärke 17 | Caroline Wahl
Weitere Ansicht: Windstärke 17 | Caroline Wahl
Weitere Ansicht: Windstärke 17 | Caroline Wahl
Produktbild: Windstärke 17 | Caroline Wahl

Windstärke 17

Der Roman nach 22 Bahnen | Nominiert für das Lieblingsbuch der Unabhängigen 2024 (Shortlist)

(18 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ida hat nichts bei sich außer dem alten, verschrammten Hartschalenkoffer ihrer Mutter, ein paar Lieblingsklamotten und ihrem MacBook, als sie ihr Zuhause verlässt. Es ist wahrscheinlich ein Abschied für immer von der Kleinstadt, in der sie ihr ganzes bisheriges Leben verbracht hat. Im Abschiednehmen ist Ida richtig schlecht; sie hat es vor zwei Monaten nicht einmal auf die Beerdigung ihrer Mutter geschafft. Am Bahnhof sucht sie sich den Zug aus, der am weitesten wegfährt - auf keinen Fall will sie zu ihrer Schwester Tilda nach Hamburg -, und landet auf Rügen. Ohne Plan, nur mit einem großen Klumpen aus Wut, Trauer und Schuld im Bauch, streift sie über die Ostseeinsel. Und trifft schließlich auf Knut, den örtlichen Kneipenbesitzer, und seine Frau Marianne, die Ida kurzerhand bei sich aufnehmen. Zu dritt frühstücken sie jeden Morgen Aufbackbrötchen, den Tag verbringt Ida dann mit Marianne, sie walken gemeinsam durch den Wald oder spielen Skip-Bo, abends arbeitet Ida mit Knut in der »Robbe«. Und sie lernt Leif kennen, der ähnlich versehrt ist wie sie. Auf einmal ist alles ein bisschen leichter, erträglicher in Idas Leben. Bis ihre Welt kurz darauf wieder aus den Angeln gehoben wird.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Mai 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Autor/Autorin
Caroline Wahl
Illustrationen
Gebunden,
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Gebunden,
Gewicht
428 g
Größe (L/B/H)
210/143/29 mm
ISBN
9783832168414

Portrait

Caroline Wahl

CAROLINE WAHL wurde 1995 in Mainz geboren und wuchs bei Heidelberg auf. Sie hat Germanistik in Tübingen und Deutsche Literatur in Berlin studiert. Danach arbeitete sie in mehreren Verlagen. 2023 erschien ihr Debütroman 22 Bahnen bei DuMont, für den sie mit dem Ulla-Hahn-Autorenpreis, dem Grimmelshausen-Förderpreis und dem Buchpreis Familienroman der Stiftung Ravensburger Verlag ausgezeichnet wurde. Außerdem wurde 22 Bahnen Lieblingsbuch der Unabhängigen 2023. Caroline Wahl lebt in Kiel.

Pressestimmen

»So wunderbar wie [das] erste [Buch]«
Elke Heidenreich, NDR TALK SHOW

»Caroline Wahls Literatur ist eine erfreuliche Disruption im mitunter sehr berechenbaren Einerlei der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. «
Denis Scheck, TAGESSPIEGEL

»Ihr Debüt war der Bestseller des vergangenen Jahres, mit der Fortsetzung Windstärke 17 zielt sie gleich wieder lässig ins Herz. Wie macht sie das? «
Marie Schmidt, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

»Gefühlsstürme auf Rügen«
Jana Felgenhauer, STERN ONLINE

»Dieser Roman ist voller Schmerz und beharrlicher Versöhnung mit dem eigenen Schicksal«
Markus Krischer, FOCUS

»Ein stürmischer, mitreissend erzählter Coming-of-Age-Roman. «
SRF-BESTENLISTE

»Ein sehr berührender Pageturner. «
Katja Schönherr, SRF-BESTENLISTE

»Ein fantastisches Buch! Man spürt den Ostseewind beim Lesen im Gesicht. «
Sarah-Mee Filep, Inhaberin der Rössli Buchhandlung in Riehen, SRF-BESTENLISTE

»Ein Roman wie ein Orkan. «
Denis Scheck, DRUCKFRISCH

»Caroline Wahl hat ein Buch für alle geschrieben, die das Gefühl kennen, dass ein Tropensturm in einem tobt. «
Jana Felgenhauer, STERN

»Caroline Wahl ist ein ganz großes deutsches Literaturtalent. «
Katharina Mahrenholtz, EAT. READ. SLEEP

»Sie hat wirklich diese ganz eigene Sprache [ ] Eine, wo man relativ schnell erkennt: oh, das ist wieder ein Caroline Wahl-Buch. «
Jan Ehlert, EAT. READ. SLEEP

»Die Ichperspektive katapultiert die Leserinnen und Leser direkt in den Kopf ihrer Hauptfigur. Das ist stark. Wahl gelingt es, Nähe zu schaffen. «
Elisa von Hof, SPIEGEL BESTSELLER

»Vielschichtig gezeichnete Figuren bis in die Nebenrollen hinein. «
Daniela Zinser, WELT AM SONNTAG KOMPAKT

»Absolut authentisch liest sich dieser Coming-Of-Age-Roman«
Welf Grombacher, FREIE PRESSE

»Caroline Wahl gelingt es, ihrer verzweifelten Romanheldin eine ganz eigene Stimme zu geben, knapp, sperrig, eigensinnig. Und dadurch sehr authentisch. «
FREUNDIN

»Lässt sich [ ] so wunderbar lesen. «
Silvi Feist, EMOTION

» Windstärke 17 ist ein aufwühlender, intensiver Roman über Familie, Tod und Trauer. Und über das Weiterleben. Caroline Wahl erzählt diese Geschichte jedoch mit viel Wärme und Humor und in dem gleichen, coolen Sound, der schon ihr Debüt zum Erfolg machte. «
Yasemin Ergin, NDR KULTUR DAS JOURNAL

»Sehr lesenswert! «
Anke Jahns, NDR NORDMAGAZIN

»Wie in ihrem Debut findet Caroline Wahl auch in Windstärke 17 eine ganz eigene Sprache. Mit kurzen, knappen, oft pointierten Sätzen und messerscharfen Dialogen. «
Susanne Luerweg, WDR 5 LITERATURMAGAZIN BÜCHER

»Caroline Wahl gelingt es, berührend von Idas Kampf mit ihren inneren Dämonen zu erzählen. Und das in diesem Caroline-Wahl-Sound: Lakonisch, direkt, rhythmisch. «
Kristine Harthauer, SWR KULTUR

»Diese fesselnde Geschichte [hat] etwas Zeitloses, lesenswert ohne Altersbeschränkung. «
Claudia Ingenhoven, MDR KULTUR

»Was diesen Roman auch auszeichnet, [ ] sind die knappen und auch wirklich wahnsinnig starken Dialogszenen und dieses Faible für kleine, spielerische Machtproben, die immer wieder auch kippen können. «
Gesa Ufer, RADIOEINS DIE LITERATURAGENTEN

»Faszinierende[r] zweite[r] Roman. «
Denis Scheck, TAGESSPIEGEL

»Unbedingt lesenswert! «
Yannick Werani, COSMOPOLITAN. DE

»Wer jedoch eine literarische Flucht in eine Welt sucht, die Trost und Hoffnung spendet, ohne dabei an Tiefgründigkeit und Komplexität zu verlieren, ist bei Caroline Wahl genau richtig. «
Aleksandra Szczodrowski, MISSY MAGAZINE

»Wunderschön, tieftraurig, herzzerreißend und auch tröstlich. «
Leserin, ZEIT-Newsletter FREUNDE DER ZEIT

»Wahl beherrscht eine seltene Kunst: Sie schreibt Romane, die sich einfach weglesen lassen, in die man passend zum zentralen Motiv des Schwimmens eintauchen kann und die dennoch Tiefe und Kraft haben. «
Anne Burgmer, KÖLNER STADT-ANZEIGER

»So wie das Meer ist auch dieses Buch: wild und sanft, stürmisch und Kraft spendend, gefährlich und glücksverheißend. «
Susanne Schramm, BONNER GENERALANZEIGER

» Windstärke 17 ist ein vollkommen überzeugender Roman, der allein Zynikern nicht ans Herz gehen wird. Er wird die Nummer eins auf der Bestsellerliste werden, und das ist vollauf verdient. «
Thomas Andre, HAMBURGER ABENDBLATT

»Ein bewegender Roman über das Abschiednehmen, Verzeihen und Neuanfangen. «
Sabrina Ussmüller, BUNTE

»Eine brillante Erzählerin. «
Christina Merkelbach, AACHENER ZEITUNG

» Windstärke 17 ist eine Liebes- und Verlustgeschichte im Sound ihrer Generation. «
Lothar Schröder, RHEINISCHE POST

»Kein Zweifel, diese 28-Jährige ist eine geborene Erzählerin. «
Dominik Schweighofer, PASSAUER NEUE PRESSE

»Sinnlich, einfühl- und unterhaltsam. Mit popkulturellen Anspielungen und trockenem, auch tiefschwarzem Humor. «
Katja Kraft, MÜNCHENER MERKUR

»Eine tiefgehende Geschichte, die Mut macht, sich selbst zu verzeihen und seine eigenen Ziele zu verfolgen. Sehr empfehlenswert! «
Ingrid Mosblech-Kaltwasser, DER KULTURBLOG

»Caroline Wahl bringt angenehmen frischen Wind in die oft laue deutschsprachige Gegenwartliteratur. «
Denis Scheck, ARD DRUCKFRISCH

»Wieder schreibt die Autorin [. . .] mit erstaunlicher Sicherheit und Souveränität, schafft unverbrauchte Bilder [und] eine Sprache wie frisch gewaschen. «
Franziska Wolffheim, ZEITSCHRIFT MARE

Bewertungen

Durchschnitt
18 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
12
4 Sterne
4
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Julia Lindner am 14.08.2024

Schwächer als der Vorgänger

Caroline Wahl hat letzten Sommer die Herzen im Sturm erobert. Mit ihrem Buch "22 Bahnen" hat sie offenbar genau den Nerv der Zeit oder zumindest der LeserInnen getroffen. Nun hat sie mit "Windstärke 17" den zweiten Teil ihrer Geschichte um die Schwestern Tilda und Ida vorgelegt. Idas und Tildas Mutter ist tot und da ihre große Schwester mittlerweile mit ihrer Familie in Hamburg wohnt, fühlt sich Ida mit allem allein gelassen. Kurzerhand nimmt sie den Zug nach Irgendwo, hauptsache weg und landet auf Rügen. Auch wenn sie eigentlich keine Gesellschaft sucht, kommt sie schnell bei Knut und Marianne unter und lernt Leif kennen. Mehr will ich eigentlich gar nicht verraten, sonst kennt ihr schon den Inhalt des ganzen Buches. Wie bei seinem Vorgänger auch, geht es hier um Bewältigung, Bewältigung von Emotionen wie Trauer und Verlust, aber auch Überforderung und Einsamkeit. Allerdings erschien mir Tilda wesentlich charismatischer als Ida und der Erstling hatte mit der alkoholkranken Mutter einen spannenderen "Handlungstreiber". "Windstärke 17" plätschert nicht gerade dahin, aber es ist mir zu ruhig. Idas Probleme oder ihre Haltung entwickelt sich nicht wirklich, sie dreht sich zu oft im Kreis. Und auch der einfache Erzählstil, der das Buch grundsätzlich zu einem Pageturner macht, hilft mir nicht unbedingt dabei, am Ball zu bleiben. Er sorgt eher dafür, dass ich von Ida irgendwann genervt bin. Was mich an Caroline Wahls Büchern grundsätzlich immer wieder stört, ist der laxe Umgang mit Drogen. Das hat mich bei Tilda schon gestört, mit Ida ist es genauso. Vor allem, dass es so unkommentiert stehen gelassen wird.
Von Victory_of_Books am 25.06.2024

Auch Caroline Wahls zweites Werk ist äußerst gelungen!

Von der ersten Seite an ist man drin in dieser Geschichte, vor allem weil Caroline Wahl auch in ihrem zweiten Buch konsequent aus der Perspektive ihrer Protagonistin erzählt: Man sitzt mit ihr im Zug und beobachtet eine dieser Mütter, die ihre Erziehung wie eine lautstarke Performance zelebrieren. Oder lümmelt - auf der Suche nach der einen schönen Erinnerung - mit Ida und ihrer Mutter auf dem Sofa und schaut Frühstücksfernsehen, wo die beiden die Promis benoten. Aus Alltagsszenen werden schmale Sätze voller Wucht, Schmerz und Witz. Und immer umkreisen sie die Leerstelle in Idas Leben. Als sie nach einem Zusammenbruch von Marianne, Knuts Frau, aufgenommen wird, findet sie sich wieder in einer duftenden Küche. Jede Nacht, mehrmals, findet Ida ihre tote Mutter. In dem rot karierten Flanellpyjama, blass, mit leicht offenem Mund. Wie an dem Tag, als sie glücklich aus Prag kam. Idas Schuldgefühle lassen sie seitdem nicht schlafen, zur Beerdigung der Mutter schafft sie es nicht. Aus Idas überstürzter Flucht nach Rügen wird ein Herantasten ans Leben. Marianne stellt wenig Fragen, aber immer die richtigen. Und Idas Tage werden nach und nach strukturiert von Wald-Walking und Papageienkaffeetassen, Aufbackbrötchen und sehr viel Kuchen. Nach und nach erweitert sich das Personentableau: Ida lernt Leif kennen, Rüganer und weltweit erfolgreicher Techno-DJ - aber auch er ist vom Leben lädiert. Und die Liebe zwischen den beiden ist keine Sommerromanze, sondern ein wuchtiger Klumpen im Magen, in dem es manchmal flirrt und flattert. Caroline Wahls Roman ist wie eine Netflix-Serie - eine der guten. Mit Sogwirkung und unmittelbaren Dialogen, aufgeschrieben wie in einem Drama. Der Roman knallt, leuchtet und ein bisschen Glitzer schimmert da auch in der unruhigen See.