NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Königin und der Kalligraph | Moussa Abadi
Produktbild: Die Königin und der Kalligraph | Moussa Abadi

Die Königin und der Kalligraph

Kurzgeschichten. Übersetzt von Gerhard Meier, mit einem Nachwort von Rafik Schami

(0 Bewertungen)15
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
. Ein berührendes Erinnerungsbuch an das Damaskus von gestern und ein Plädoyer für friedliche Koexistenz aller Völker und Konfessionen im Nahen Osten

Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten - erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami

Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern - Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. April 2024
Sprache
deutsch
Dateigröße
3,02 MB
Autor/Autorin
Moussa Abadi
Übersetzung
Gerhard Meier
Nachwort
Rafik Schami
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641296711

Portrait

Moussa Abadi

Moussa Abadi ist Abkömmling syrischer Juden und wurde 1910 in Damaskus geboren. Er besuchte die Jewish Alliance School, wo er ein Stipendium für ein Studium in Frankreich erhielt und an die Sorbonne ging. 1942 floh Moussa Abadi mit seiner Gefährtin Odette Rosenstock vor den Nazis nach Nizza. Die beiden schlossen sich der Widerstandsbewegung an. Mit Unterstützung des Bischofs von Nizza gelang es ihnen, 527 jüdische Kinder zu verstecken und sie so vor dem Zugriff durch SS und Gestapo zu bewahren. Moussa Abadi starb 1997. Zum ehrenden Andenken an ihn und Odette Rosenstock wurden in Paris und Nizza Plätze nach ihnen benannt.

Pressestimmen

»Abadis Erinnerungen sind nicht nur historisch lehrreich, sie sind vor allem unterhaltsam, humorvoll und oft satirisch erzählt. « Frankfurter Allgemeine Zeitung, Amira El Ahl

»Dieses kostbare Geschichtenbuch aus der Vergangenheit könnte im Nahen Osten Wege weisen. « Deutschlandfunk Büchermarkt

»Ein humorvolles und zutiefst weises Buch. « Tagesspiegel, Denis Scheck

»Abadis Episoden zeichnen ein humanistisches Bild, das zwar der Vergangenheit angehört, aber den Funken Hoffnung für eine gleichberechtigte Gesellschaft weiterträgt. « Babette Caesar, Schwäbische Zeitung

»Wunderbare Geschichten aus einer Vergangenheit, die für uns heute eine Utopie ist. « Das Magazin

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Königin und der Kalligraph" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Moussa Abadi: Die Königin und der Kalligraph bei ebook.de