Methoden der Kognitiven Umstrukturierung stellen bei der Behandlung zahlreicher psychischer Störungen ein zentrales Behandlungselement dar. In diesem praxisorientierten Leitfaden liefert die Autorin eine systematische Anleitung zum konkreten Vorgehen bei der Kognitiven Umstrukturierung. Grundlage sind die Kognitiven Therapieansätze von A. Ellis, A. T. Beck und D. W. Meichenbaum, die kurz skizziert werden. Zahlreiche Formulierungsvorschläge und Fallbeispiele aus der Praxis machen das Buch zu einer wertvollen Hilfe für TherapeutInnen und zu einer gut lesbaren Einführung für Studierende und AusbildungsteilnehmerInnen.
Dr. phil. Beate Wilken, Dipl. -Psych. , ist nach Tätigkeiten in Forschung, Lehre und stationärer Psychiatrie an der Universität Münster seit vielen Jahren Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis sowie Ausbilderin und Supervisorin für Verhaltenstherapie.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Methoden der Kognitiven Umstrukturierung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.