NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Land der Jungen | Dénes Krusovszky
Weitere Ansicht: Das Land der Jungen | Dénes Krusovszky
Weitere Ansicht: Das Land der Jungen | Dénes Krusovszky
Weitere Ansicht: Das Land der Jungen | Dénes Krusovszky
Weitere Ansicht: Das Land der Jungen | Dénes Krusovszky
Weitere Ansicht: Das Land der Jungen | Dénes Krusovszky
Weitere Ansicht: Das Land der Jungen | Dénes Krusovszky
Produktbild: Das Land der Jungen | Dénes Krusovszky

Das Land der Jungen

Erzählungen

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
48,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Messerscharfe Geschichten über die Zerbrechlichkeit der männlichen Seele

Zwei Brüder, die ihren volltrunkenen Vater bei einem gemeinsamen Zirkusbesuch in die Manege stolpern sehen, wo er sich als Freiwilliger vor dem johlenden Publikum zersägen lassen will. Ein Mann, der sich beim Aussortieren alter Klamotten in seinem ehemaligen Kinderzimmer an den Tag erinnert, an dem er als Siebzehnjähriger seine schwangere Freundin zu einer Abtreibung in die Frauenklinik begleitete: Der Tag des Abschieds aus dem Land der Jungen. Krusovszky zeigt jene Kippmomente im Leben seiner Figuren, wie Scham neben Liebe steht, Verzweiflung und Trauer neben Gewalt, Spott neben Stolz. Dabei schlüpft der Autor versiert in immer neue Erzählerrollen und entwickelt einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann.

Übersetzt von Terézia Mora.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Februar 2024
Sprache
deutsch
Auflage
Limitierte und nummerierte Ausgabe
Seitenanzahl
261
Reihe
Die Andere Bibliothek
Autor/Autorin
Dénes Krusovszky
Übersetzung
Terézia Mora
Weitere Beteiligte
Dicey Studios
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
ungarisch
Produktart
gebunden
Gewicht
444 g
Größe (L/B/H)
219/125/21 mm
ISBN
9783847704713

Portrait

Dénes Krusovszky

Dénes Krusovszky, geboren 1982 in Debrecen, Ungarn, studierte an der Eötvös Loránd Universität in Budapest Ungarische Literatur, Ästhetik und Vergleichende Literaturwissenschaft. Er war einer der Gründer der Dichtergruppe Telep (»Siedlung«) (2005 2009) und ist Chefredakteur der Lyrik-Website »Versum« (versumonline. hu). Auf Deutsch erschienen bislang der Gedichtband »Wie schön das Kaputtgehen ist« (2011) und »Gedichte / Skulpturen« (mit Benjamin Stölzel, 2018). Dénes Krusovszky erhielt zahlreiche Auszeichnungen in Ungarn, darunter den József-Attila-Preis 2013. Krusovszky lebt und arbeitet in Wien und Budapest.

Terézia Mora wurde 1971 in Sopron, Ungarn, geboren und lebt seit 1990 in Berlin. Für ihren Roman »Das Ungeheuer« erhielt sie 2013 den Deutschen Buchpreis, zuletzt erschien »Muna oder Die Hälfte des Lebens« (2023). Für ihr Gesamtwerk wurde ihr 2018 der Georg-Büchner-Preis zugesprochen. Terézia Mora zählt außerdem zu den renommiertesten Übersetzer:innen aus dem Ungarischen.

Unter dem Namen Dicey Studios arbeitet Martin Müller als Graphikdesigner und Illustrator in Berlin. Nach seinem Kommunikationsdesign-Studium an der Ohm Nürnberg war er einige Jahre in den Bereichen freie und Editorial Illustration tätig. Mit der Gründung von Dicey Studios 2014 legte er seinen Schwerpunkt auf Print- und Buchgestaltung. Er arbeitet an Projekten aus den Bereichen Kunst, Kultur, Bildung und Non-Profit. Oft nutzt er Graphikdesign und Typographie als Ausgangspunkte und Mittel, um gefundene Materialien wie Textfragmente oder visuelle Symbole zu remixen.


Pressestimmen

»Mit ebenso präzisen wie suggestiven Sätzen, deren Tonfall Terézia Mora souverän getroffen hat, entfaltet Dénes Krusovszky eine soghafte Wirkung. « Ilma Rakusa, NZZ

»Auf selten überzeugende Weise zeigt der 1982 geborene Ungar, was Erzählungen leisten können: als Psychogramme, lakonische Lebensdestillate, als Milieuskizzen und Porträts von Knaben. Eine Entdeckung. « Ilma Rakusa, NZZ

»Ein herausragendes Buch nicht nur dieser Saison! « Die Presse

»Krusovszky schildert keine toxische, sondern eine gefährdete und andere gefährdende Männlichkeit, wie sie nicht nur im Orbán-Ungarn, sondern auch im übrigen Europa anzutreffen ist. « Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Selten hat man in einer so klaren wie nüchternen Sprache von der Scham des Versagens, der Sehnsucht nach Zärtlichkeit und der Angst vor Einsamkeit von Männern lesen können. « wochentaz

»Dénes Krusovszkys Land der Jungen und Männer ist eines, in dem Ambivalenz dieEindeutigkeit schlägt und Verletzlichkeit die Gewalt nicht ablöst, sondernneben sie tritt. « taz. Die Tageszeitung

»Geschichten vom Scheitern, von Verzweiflung und plötzlichen Erkenntnissen, verpackt in brillante Beobachtungen und humorvolle Beschreibungen. « Stephanie von Hayek, KULTURAUSTAUSCH

»Eine längst überfällige Entdeckung« Der Tagesspiegel

»Ein literarischer Glücksfund. « Der Tagesspiegel

»Tatsächlich aber ist die Zerbrechlichkeit dieser Männerfiguren ein eindringlicher Gegenentwurf zu dem im Ungarn Victor Orbáns grassierenden paternalistischen Männerbild. « Deutschlandfunk - Büchermarkt

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Land der Jungen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Dénes Krusovszky: Das Land der Jungen bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.