NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Klassismus. 100 Seiten | Marlen Hobrack
Produktbild: Klassismus. 100 Seiten | Marlen Hobrack

Klassismus. 100 Seiten

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Das Debattenthema unserer Gegenwart

»Klassismus hat für die Mittelklasse eine Funktion, ist Mittel zum Zweck: Klassistische Erzählungen von der Faulheit und Dummheit der Armen legitimieren deren schlechte Behandlung. «

Die Herkunft unserer Eltern hat in Deutschland immer noch viel zu großen Einfluss darauf, auf welche Schule wir gehen und wie viel Geld wir verdienen. Wie kann es sein, dass Klassismus ausgerechnet im Heimatland von Karl Marx eine so große Rolle spielt? Und wie könnte eine gerechtere Gesellschaft aussehen? Die Journalistin und Schriftstellerin Marlen Hobrack geht diesen schwierigen Fragen mit Verve und Humor auf den Grund.

Inhaltsverzeichnis

Wrestling und Eistorte
Welche Klasse darf s denn sein?
Klassismus ohne
Klassenkampf?
Check your Habitus
Von den Anderen erzählen
Klassismus, aber anders
Schluss und Ausblick

Im Anhang
Lektüretipps

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Februar 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Originalausgabe. Fotos, grafische Darstellungen. Broschiert.
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
100
Reihe
Reclam 100 Seiten
Autor/Autorin
Marlen Hobrack
Illustrationen
Fotos, grafische Darstellungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Fotos, grafische Darstellungen
Gewicht
96 g
Größe (L/B/H)
174/126/11 mm
Sonstiges
Broschiert
ISBN
9783150207147

Portrait

Marlen Hobrack

Marlen Hobrack, geb. 1986, schreibt als Journalistin u. a. für den Freitag, die Zeit und die taz. 2022 erschien ihr Buch »Klassenbeste. Wie Herkunft unsere Gesellschaft spaltet«, 2023 folgte ihr Roman »Schrödingers Grrrl«. Als Literaturkritikerin wurde sie mit dem Jörg-Henle-Preis für Literaturkritik ausgezeichnet.

Pressestimmen

»Ein erhellender und kluger Essay, der ein großes Thema mit leichter Hand erklärt. «
MDR Kultur, 05/2024

»Ein Gewinn für die Debatte. «
Der Freitag, 27. 03. 2024

»Die Journalistin und Schriftstellerin öffnet [ ] die Augen für Muster und Mechanismen. «
Leipziger Volkszeitung, 19. 03. 2024

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Klassismus. 100 Seiten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Marlen Hobrack: Klassismus. 100 Seiten bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.