NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Was nicht vergessen wurde | Lisa Jewell
Produktbild: Was nicht vergessen wurde | Lisa Jewell

Was nicht vergessen wurde

(4 Bewertungen)15
Hörbuch CD
24,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 08.10. - Fr, 10.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Juni 2019: Morgengrauen in London. Schreie ertönen an der Themse, als ein Beutel ans Ufer geschwemmt wird. Sein Inhalt: Menschliche Knochen. Eine ermordete junge Frau, deren Tod viele Jahre zurückliegt. Doch warum finden die Forensiker auch noch mikroskopisch winzige Spuren einer seltenen Baumart? Detective Samuel Owusu wird mit dem Fall beauftragt und folgt den Hinweisen bis zu einem Anwesen in Chelsea. Genau dort fand die Polizei 30 Jahre zuvor ein Baby . . . und drei erwachsene Leichen. Die Hinweise deuten auch auf ein Geschwisterpaar in Chicago hin - die beiden sind auf der verzweifelten Suche nach der einzigen Person, die den Schlüssel zu ihrer rätselhaften Vergangenheit besitzt. Vier Tote. Ein Geheimnis. Und eine Familie, die dieses Geheimnis beinahe mit ins Grab genommen hätte . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. März 2024
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Laufzeit
703 Minuten
Reihe
The Family, 2
Autor/Autorin
Lisa Jewell
Übersetzung
Franca Tödter
Sprecher/Sprecherin
Sandrine Mittelstädt
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
Gewicht
102 g
Größe (L/B/H)
138/121/9 mm
Sonstiges
Jewelcase
GTIN
9783989555105

Portrait

Lisa Jewell

Lisa Jewell wurde 1968 in London geboren und arbeitete viele Jahre in der Modebranche, bevor sie sich dem Schreiben zuwandte. »Der Flügelschlag des Glücks« war ihr erster Roman, »Weil niemand sie sah« ihr bisher erfolgreichster. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern in London.

Pressestimmen

"Ein wahres Lesevergnügen" Harriet Tyce

"Schlichtweg großartig" Samantha Downing, internationale Bestseller-Autorin

"Andere Autoren sind eine Zehn von Zehn, Lisa ist für mich eine glatte Hundert." Gillian McAllister, The Sunday Times (London) Bestseller-Autorin von Going Back Wo fing das Böse an?

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Papierwenderin am 18.08.2024

anstregend

Inhalt: Ein Beutel mit menschlichen Überresten wird an der Themse gefunden. Detective Owusu ermittelt und findet eine Verbindung zu einem Verbrechen, welches vor 30 Jahren geschah Stil: Sandrine Mittelstädt liest gut, allerdings sind die Erzählstränge (Vergangenheit und Gegenwart sowie zu den unterschiedlichen Personen) nicht klar abzugrenzen. Das Hören erfordert daher volle Aufmerksamkeit und wenn man den ersten Teil nicht kennt, ist man größtenteils auch noch aufgeschmissen. Die ganzen Handlungsstränge laufen erstmal eigenständig, bis sie sich dann zum Ende hin verbinden und dann wird auch noch klar, dass nicht mal alle relevant für die Geschichte sind, sondern nur Lückenfüller. Dies ist lästig und man hätte dann ggf. noch eine kleine Zusammenfassung vom ersten Teil liefern können oder zumindest einen Hinweis, dass der erste Teil zwingend bekannt sein müsste, um diesen Teil vollends zu verstehen. So wurde das Hören des Buches eher zu einem kleinen Aufreger, weil auch die ganzen Personen nicht bekannt waren und die Sprünge in die Vergangenheit auch nicht durch Überschriften erkennbar waren. Man wusste also erst in einem Kapitel wer jetzt am Zuge war und wann. Ob dies im Buch anders ist, kann ich nicht beurteilen, im Hörbuch eher schlecht gelöst. Charaktere: Zu viele, zu oberflächlich. Gehört und vergessen. Cover: Das Cover suggeriert eine spannende Geschichte mit Geheimnissen. Fazit: Das Hörbuch konnte mich nicht überzeugen, weil es viel zu anstrengend war, zu folgen. Daher vergebe ich nur 2 Sterne und eher eine Lese- als Hörempfehlung und dies auch nur an die Leute, welche Teil 1 kennen.
Von Diana am 08.02.2024

temporeicher Thriller mit bedrohlicher Atmosphäre

Lisa Jewell Was nicht vergessen wurde Aus der Themse werden die Knochen einer jungen Frau geborgen. Der Ermittler Samuel Owusu findet schon bald heraus, dass der Mord an selbiger mehrere Jahrzehnte zurückliegt. Während er die Ermittlungen aufnimmt finden sich immer wieder Spuren die ihn zu einem Fall von vor 30 Jahren zurück führen, wo in einem Anwesen mehrere Erwachsene tot aufgefunden wurden. Zeitgleich versucht Henry einen alten Bekannten aus seiner Kindheit wiederzufinden. Finn war ein sehr guter Freund, doch die Wahrheit ist viel komplexer. Auf seiner wahnhaften Suche nach Finn übertritt Henry mehrere Grenzen und seine Motivation wird Stück für Stück offengelegt. Doch ist alles so wie es scheint? Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen und kenne auch den direkten Vorgänger "Was damals geschah" nicht. Wie ich den Rezensionen und dem Klappentext zu Buch 1 entnehme, wird dort Libby in den Fokus rückt, die das Haus erbt. Die Ereignisse in diesem Buch spielen etwas später. Wirkliche Vorkenntnisse habe ich jetzt nicht benötigt, da der Thriller im Verlaufe des Buches aufgedröselt wird und Rückblicke in die Vergangenheit mir benötigtes Wissen vermittelt hat. Die Kapitel sind recht kurz und werden aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Bei der Vielzahl der Figuren hatte ich einige Probleme im Hörbuch die Charaktere zuzuordnen. Am dominantesten empfand ich den Erzählstrang um Henry, der sich auf die Suche nach Finn begibt. Dabei überschreitet er pausenlos Grenzen, wird zum Stalker, wirkt euphorisch, dann wieder wütend, er ist intelligend und manipulativ, und tatsächlich habe ich mich sehr unwohl mit dieser Figur gefühlt. Es hat die Thrill-Atmosphäre sehr angeheizt, keine Frage. Die Suche nach Finn beschäftigt auch Henrys Schwester und man hört die Angst heraus, falls Henry ihn vorher finden sollte. Alles wirkt irgendwie unstet und überhastet, überängstlich und bedrohlich. Der eigentliche Fall um die aufgefundenen Knochen wird eher im Nebenstrang aufgeklärt und unterstützt die Haupthandlung um Henry. Hier hätte ich mir aber doch mehr Erkenntnisse erhofft und das der Ermittler der im Klappentext auftaucht eine präsentere Rolle hat. Insgesamt ist das Figurenensemble vielseitig, aber mir fehlte es außer bei Henry in der Tiefe bei den Charakteren. Es gab niemanden, der mir sonderlich sympathisch war. Muss es auch nicht. Der Thriller funktioniert gut über das Thrill-Feeling, die Bedrohungslage und das hohe Tempo. Die verschiedenen Schauplätze sind gut ausgearbeitet. Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Sandrine Mittelstädt, gehört. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Länge von ca 11 Stunden und 43 Minuten. Die Sprecherin macht einen guten Job, vor allem erweckt sie Henry zum Leben und kann seine Stimmung gut präsentieren. Insgesamt ist es schon ein Hörerlebnis, auch wenn man den Vorgänger nicht kennt. Die bedrohliche, beklemmende Stimmung kann die Synchronsprecherin ebenfalls gut hervorbringen. Ich bin hin und her gerissen. Normalerweise mag ich es, wenn ich mit einer Figur mitleiden, hoffen oder bangen kann. Mir wurde die Nähe zu einer bestimmten Figur genommen und so konnte ich keine "Zugehörigkeit" aufbauen, was mich der Handlung näher gebracht hätte. Ich fand keine Person wirklich sympathisch und jeder, aber wirklich jeder, hat irgendeine dunkle Seite mit vielen Geheimnissen. Andererseits sticht der Thriller aus der Masse heraus und hat mich trotzdem gefesselt, weil ich wissen wollte, wie es weiter geht und was als nächstes passiert. Und macht das nicht ein guter Thriller aus, das man das Buch bzw Hörbuch nicht aus der Hand legt und wissen will, wie es weitergeht? Selten fiel mir eine Bewertung so schwer. Das Cover hat mich angesprochen. Im Hintergrund haben wir das Haus, das in Dunkelheit liegt, die gelbe Schrift ist ein Eyecatcher. Fazit: temporeicher Thriller mit bedrohlicher Atmosphäre. Leider habe ich keinen Zugang zu den Charakteren gefunden. 3,5 Sterne.
Lisa Jewell: Was nicht vergessen wurde bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.