NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Warum Lehrer:in werden? | Tillmann Grüneberg, Alexandra Süß
Produktbild: Warum Lehrer:in werden? | Tillmann Grüneberg, Alexandra Süß
Band 2

Warum Lehrer:in werden?

Analyse zu Basismotiven und Studienmotivation

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
34,90 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der anhaltende Lehrkräftemangel wirft Fragen zur Studien- und Berufszufriedenheit im Lehramt auf. Die Studie knüpft an Untersuchungen zur Studien- und Berufswahl von Lehrkräften an und verknüpft diese mit einer Analyse zu den sog. Basismotiven.
Der anhaltende Lehrkräftemangel wirft Fragen zur Berufszufriedenheit und Gesundheit im Lehramt auf. Die Studie knüpft an bestehende Untersuchungen zur Studien- und Berufswahl von Lehrkräften an und erhebt erstmals Daten zu den sogenannten Basismotiven. Das Anschlussmotiv zeigt sich im Streben nach sozialen Beziehungen, das Leistungsmotiv beschreibt das Bedürfnis nach Kompetenzsteigerung und Vergleich und das Machtmotiv ist durch Verantwortungsübernahme und Führung geprägt.
Mithilfe der Messverfahren Motiv-Umsetzungs-Test (MUT) und Operanter Motivtest (OMT) werden sowohl bewusste als auch unbewusste Beweggründe von Lehramtsstudierenden erhoben und verglichen. Die Interpretation der Ergebnisse vor dem Hintergrund der Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI-Theorie) ermöglicht konkrete Ansätze für die Studien- und Berufsberatung und der professionellen Selbstreflexion.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Januar 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
214
Dateigröße
3,02 MB
Reihe
Perspektive Schule, 2
Autor/Autorin
Tillmann Grüneberg, Alexandra Süß
Weitere Beteiligte
Heiko Frankenberg, Antje-Christin Knopf
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783763967582

Portrait

Tillmann Grüneberg

Tillmann Grüneberg (Jg. 1988) ist wissenschaftliche Lehrkraft an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit und Lehrbeauftragter an der Universität Leipzig. Er ist zudem Systemischer Berater und Therapeut, Trainer in der beruflichen Bildung und Lehrerbildung sowie Geschäftsführer des Start-ups Begabungsvielfalt UG. Seine Forschungsschwerpunkte sind Berufs- und Studienberatung, Begabungsvielfalt und Multipotenzialität und Digitales Lehren und Lernen.

Alexandra Süß (Jg. 1989) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Studienberatung und -koordination des Masterstudiengangs Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung sowie Lehrunterstützung im Rahmen des Masterprogramms Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung an der Universität Leipzig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Begabungsforschung, Individuelle Persönlichkeitsentwicklung und Förderung/Personalisierte Entwicklungsplanung.

Pressestimmen

"Das [. . .] Buch, das Ergebnis einer Studie, bietet eine umfassende Analyse zu Basismotiven und zur Studienmotivation, eruiert, warum junge Menschen zum Lehrberuf tendieren. Und insofern dient es zur gründlichen Information und Diskussion, wird es zur wertvollen Basis von Entscheidungshilfen bei der Studien- und Berufswahl. Es sollte durchaus in mehreren Exemplaren in jeder Bibliothek der gymnasialen Oberstufe und jeder Studienbibliothek stehen und so für Interessenten griffbereit sein - als hilfreiches Werkzeug für Lehr- und Beratungspersonal und sich orientierendes Schüler- und Studierendenklientel."
Jochen Vatter, studierende. bllv. de, Oktober 2023

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Warum Lehrer:in werden?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Tillmann Grüneberg, Alexandra Süß: Warum Lehrer:in werden? bei ebook.de