NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Kanzleramt | Jutta Braun, Nadine Freund, Christian Mentel, Gunnar Take
Produktbild: Das Kanzleramt | Jutta Braun, Nadine Freund, Christian Mentel, Gunnar Take

Das Kanzleramt

Bundesdeutsche Demokratie und NS-Vergangenheit

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
57,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Regierungszentrale der BRD im Spannungsfeld von demokratischem Aufbruch und Nachwirkungen des Nationalsozialismus

Das Bundeskanzleramt war seit 1949 die politische Schaltzentrale der jungen westdeutschen Demokratie. Aufgrund der Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers konnte die Behörde auf alle Bereiche des Regierungshandelns einwirken. Dabei bewegte sie sich im Spannungsfeld zwischen demokratischem Neubeginn und den Nachwirkungen des Nationalsozialismus. Während die NS-Belastung des langjährigen Amtschefs Hans Globke häufig thematisiert wurde, wusste man über das Personal dieser bundespolitischen Schlüsselstelle bisher nur wenig. Woher kamen die leitenden Beamten, welches Politik- und Demokratieverständnis brachten sie mit oder entwickelten sie? Wie steuerte das Bundeskanzleramt die Personalpolitik, den Umgang mit der NS-Vergangenheit und die Öffentlichkeitsarbeit des Bundes?
Der Band vereint vier Studien, in denen diese Fragen erstmals umfassend untersucht werden. Ausgehend von den Biographien der im Kanzleramt tätigen Beamten spannen Autorinnen und Autoren den Bogen vom frühen 20. Jahrhundert über die NS-Zeit und die Ära Adenauer bis in die 1970er Jahre.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. April 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
938
Dateigröße
14,82 MB
Reihe
Institut für Zeitgeschichte München-Berlin und des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam
Autor/Autorin
Jutta Braun, Nadine Freund, Christian Mentel, Gunnar Take
Herausgegeben von
Jutta Braun, Nadine Freund, Christian Mentel, Gunnar Take
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783835385870

Portrait

Jutta Braun

Jutta Braun ist Leiterin der Abteilung »Regime des Sozialen« am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der deutschen Teilung und Vereinigung sowie die Behördengeschichte in Diktatur und Demokratie.

Nadine Freund war von 2017 bis 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin. Aktuell ist sie Dozentin am Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFZA) sowie Privatdozentin an der Universität Kassel mit Schwerpunkten in der Zeitgeschichte, der Erinnerungskultur und dem Rechtsextremismus.

Christian Mentel war bis 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Er hat u. a. zu den Feldern Geschichtspolitik und Erinnerungskultur, insbesondere zu den Themen NS-Aufarbeitung und Behördenforschung, geforscht und publiziert.

Gunnar Take war bis 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin. Gegenwärtig arbeitet er in der Abteilung Unternehmensgeschichte der Universität Stuttgart und forscht zum Geld- und Bankwesen in der DDR.

Pressestimmen

»Eine umfassende Studie bringt bislang unbekannte Details aus der Schaltzentrale der Macht ans Licht. «
(Willi Winkler, Süddeutsche Zeitung, 27. 04. 2025)

»Vier Autoren und Historiker der jüngeren Generation setzen (. . .) mit ihrem Buch einen eindrucksvollen Höhepunkt im Prozess der Aufklärung und Aufarbeitung. «
(Peter Altmaier, SPIEGEL, 29. 06. 2025)

»(. . .) Der Band (füllt) die letzte wichtige Lücke in der Erforschung der NS-Belastung (west)deutscher Ministerien und Behörden. «
(Dominic Geppert, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01. 07. 2025)

»Die Autoren nähern sich aus so vielen Richtungen ihrem Gegenstand, dass ein dichtes Bild vom Leben in der alten Villa am Rhein in ihrem großen Park entsteht. Dabei ist das Buch bei allem Detailreichtum und der methodischen Vielfalt erfreulich lesbar geblieben. «
(Helge Matthiesen, General-Anzeiger Bonn, 09. 08. 2025)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Kanzleramt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.