Inhaltsverzeichnis
Stimmstörungen ein Überblick. - Quantitative Messverfahren in der Stimmdiagnostik. - Dokumentation und Zielsetzung. - Clinical Reasoning Konzepte und Fallbeispiele. - Behandlung von Stimmstörungen nach EBM-Kriterien. - Glossar.
. . . Das Buch ist ein großartiges Kompendium, das lange Lektüre garantiert, kritische Reflexion anregt und die Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) von 2023 perfekt ergänzt und erweitert. (Peter Dicks, in: Forum Logopädie, Jg. 39, Heft 1, Januar 2025)
. . . Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Buch hervorragend strukturiert und fundiert die modernen Verfahren der quantitativen Stimmdiagnostik darstellt. Außerdem ist es ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die sich mit der Diagnostik und Therapie von Stimmstörungen befassen. Zusätzlich erleichtert der innovative Einsatz von multimedialen Zusatzmaterialien die praktische Umsetzung. Insgesamt ist dieses Fachbuch sehr empfehlenswert. (Oliver Frischknecht, in: Logos, Jg. 33, Heft 2, 2025)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Diagnostik und Behandlung in der Stimmtherapie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.