NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Warum Hunde uns zu besseren Menschen machen | Kurt Kotrschal
Produktbild: Warum Hunde uns zu besseren Menschen machen | Kurt Kotrschal

Warum Hunde uns zu besseren Menschen machen

(2 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Überraschende neue Erkenntnisse der Wissenschaft zur Hund-Mensch-Beziehung

Hunde bereichern unser Leben und machen uns zu besseren Menschen: Was viele Hundefreunde im Zusammenleben mit den Tieren spüren, beleuchtet der renommierte Verhaltensforscher und Hundeexperte Kurt Kotrschal in seinem neuen Buch aus Perspektive der Wissenschaft - mit neuesten Erkenntnissen und überraschenden Einsichten, die uns ein tieferes Verständnis und eine noch größere Nähe zu unseren vierbeinigen Freunden schenken. Hund und Mensch haben viel mehr Gemeinsamkeiten als lange gedacht. Wir denken und fühlen ähnlich - und beide brauchen wir Partnerschaft. Soziale und emotionale Kompetenz, Gelassenheit, mentale Resilienz in Krisenzeiten, die Fähigkeit zu Beziehungen und Freundschaft, Kooperation und gegenseitigem Vertrauen sind nur einige der vielen Wesenszüge, die Hund und Homo sapiens seit Jahrtausenden teilen. Ob bei Kindern, bei Erwachsenen oder im höheren Alter, ob Welpen oder alte Hunde: Anhand vieler konkreter Beispiele und wissenschaftlich fundiert zeigt Kurt Kotrschal, warum unsere Partner viel mehr für unsere Psyche, unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden leisten, als nur den Alltag zu beleben. Dieses Buch ist der Schlüssel zum Verständnis der geheimnisvollen, tiefsten und faszinierendsten aller Tier-Mensch-Verbindungen: das neue Standardwerk, um Hunde besser zu verstehen - und auch uns Menschen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. November 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
183
Autor/Autorin
Kurt Kotrschal
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
398 g
Größe (L/B/H)
213/145/23 mm
ISBN
9783710608230

Portrait

Kurt Kotrschal

Kurt Kotrschal gehört zu den weltweit renommiertesten Verhaltensforschern. Er ist emeritierter Professor an der Universität Wien, war Nachfolger von Konrad Lorenz am gleichnamigen Forschungsinstitut, Mitbegründer des Wolf Science Center Ernstbrunn und ist heute neben der Wissenschaft verstärkt im Artenschutz engagiert. Fast drei Jahrzehnte erforscht er bereits das Wesen von Hunden und Wölfen und ihre Beziehung zu uns Menschen. Als Bestsellerautor teilt er sein Wissen mit uns und seine Faszination und Liebe zu den Tieren, die uns seit Urzeiten begleiten.


Pressestimmen

ausdrucksstark, in gewohnter sprachlicher Geschliffenheit APA 20241203

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anja am 03.02.2025

Rund um den Hund

Einige wohnen bei einem, viele lieben sie, alle kennen sie - Hunde. Doch hinter dem mal mehr, mal weniger großem Tier steckt ein sehr viel größeres, komplexes Paket an Fakten, Vermutungen, Wünschen, Mythen und Missverständnissen. Diesen Berg versucht der Autor als Fachmann in der Forschung zu erklimmen und Jahrzehnte bzw. eigentlich Jahrtausende in ein kompaktes Werk zu bringen, mit dem das Thema Hund für jedermann intensiv beleuchtet wird. Dabei geht es sowohl um das Miteinander, das Gegeneinander, das Woher, das Warum, das Wie und das Wohin. Manchmal frage ich mich, ob andere Menschen sich so viele Gedanken zu Hunden machen wie ich. Der Autor hat darauf wohl mit Ja geantwortet. Dabei scheinen wir auch viele gemeinsame Denkansätze zu haben. Dabei setzt er sich kritisch mit alltäglichen Themen auseinander, beleuchtet aber auch Gebiete, die viele gerne ignorieren oder nicht auf dem Schirm haben. Ein nicht unerheblicher Teil des Buches widmet sich auch dem Vorfahren Wolf, etwas das vielleicht in der heutigen Zeit etwas mehr ins Gedächtnis gebracht werden sollte. Ein Buch sowohl für Hundeliebhaber, Hundemenschen, Professionals als auch für die, die zu den Tieren eventuell noch keinen Zugang gefunden haben. Aufgrund der wissenschaftlichen Anlage des Buches (keine Angst, es ist weder trocken noch schwer bekömmlich) sollte man sich beim Lesen Ruhe und Zeit nehmen, um auch die Möglichkeit zu haben, sich selbst intensiv mit den Themen auseinanderzusetzen. Bereuen wird man es sicher nicht.
Von lisbethsalander am 16.01.2025

Sehr gelungenes Sachbuch

"Warum Hunde uns zu besseren Menschen machen" war tatsächlich mein erstes Buch von Prof. Kurt Kotrschal. Sowohl der Titel als solches als das mehr als ansprechend gestaltete Cover haben mich vom ersten Moment an mitgenommen. Die vielen Bilder im Inneren haben dann ihr Übriges getan, um mich vollends um den Finder zu wickeln. Seit über 30 Jahren habe ich selber immer mindestens einen Hund und habe diese Entscheidung zu keiner Stunde bereut. Die Hunde bereichern unser Leben, der Hund ist als Gefährte des Menschen nicht wegzudenken, und das ist schon seit vielen vielen 1000 Jahren so. In der heutigen Zeit fungiert unser treuer Begleiter auch in gesellschaftsrelevanten Bereichen, er wird als Therapiehund eingesetzt, als Begleithund für Menschen mit Handicap und als Spürhund gebraucht, eine Tatsache, die man natürlich weiß, aber es liest sich äußerst interessant und angenehm, die Thematik "Beziehung Hund-Mensch" wird hier auf sehr sehr angenehme Art und Weise beschrieben und mit schönen Buldern unterlegt, es war für uns hier tatsächlich überzeugend und berührend. Der Schreibstil ist locker und angenehm, der Autor kombiniert neuste wissenschaftliche Stufdien mit eigenen Erfahrungen, ich fühlte mich bei der gekonnten Struktur immer komplett mitgenommen. Dafür gibt es von mir eine volle Punktzahl und eine absolute Leseempfehlung!
Kurt Kotrschal: Warum Hunde uns zu besseren Menschen machen bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.