"G. T. Karber ist mit Murdle eine Hommage an die Krimiform des Whodunit in kleinster, konzentrierter Form gelungen. Nun gibt es das Training für die kleinen grauen Zellen, von denen Poirot sprach, auch auf Deutsch. Und jeder ist sein eigener Detektiv." Florian Balke, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14. 05. 2024
"G. T. Karber kreiert mörderisch gute Rätsel." DONNA, August 2024
"Ein Knobelspaß für Fans von Denksport wie Sudoku oder Wordle, der mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden die grauen Zellen von Anfängern und Meisterdetektiven aktiviert." Babina Cathomen, kulturtipp (CH), 02. 08. 2024
"Perfekt für Rätselfans, die etwas anderes brauchen, oder für Krimifans, die ihre Kombinierfähigkeiten verbessern möchten." Fiona Scotoni, Schweiz am Wochenende (CH), 03. 08. 2024
"Murdle kann man wunderbar verschenken. Und das schöne bei solchen Geschenken ist ja: Man kann es direkt zusammen mit der ganzen Familie ausprobieren." Katharina Mahrenholtz, NDR 'eat. READ. sleep', 30. 11. 2024
"G. T. Karber kombiniert Denkspiele mit Detektivgeschichten und hat mit seinen Murdle-Büchern eine Droge erschaffen." Kulturnews, 02. 12. 2024
"Sudoku gestern, Murdle heute: Wer Krimis und Rätsel mag, der wird Murdle lieben!" Melanie Jungwirth, salzi. tv 'Lesezeichen' (A), 24. 11. 2024