NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Tasche | Houssein Kahin, Kornelia Wald
Produktbild: Die Tasche | Houssein Kahin, Kornelia Wald

Die Tasche

Der beeindruckende Gewinner-Titel des Diversitätspreises "Der Vielfalter"

(1 Bewertung)15
Buch (kartoniert)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein beeindruckender Roman, der einen atemlos zurücklässt. Erzählt aus mehreren Perspektiven, wird deutlich: Vielfalt geht nur gemeinsam!

Wenn es eine Sache gibt, die Mohammed nicht machen möchte, dann ist es als sogenannter Vorzeigeschüler stellvertretend für seine Schule den Integrationspreis entgegenzunehmen. Der Preis ist für ihn eine Lachnummer. Definitiv nicht ernst zu nehmen. Aus diesem Grund haben Mohammed und seine Freunde andere Pläne für diesen Tag. Weil Mohammed aber eine Sporttasche in der Aula liegen gelassen hat, taucht er während der Verleihung vor der Schule auf. Der 17-Jährige kann nicht wissen, dass ausgerechnet das einzige Mädchen an der Schule, das er toll findet, eine dunkle Agenda verfolgt. Und der Tag, der für die Schule ein Festtag werden sollte, wird zu einer Katastrophe.

Der Gewinnertext des Vielfalter-Literaturpreises 2023 und ein schonungslos ehrliches Debüt.

Ein Autorenduo, das Geschichten schreibt, die unterhalten, ohne die Wirklichkeit zu vereinfachen. Das sich traut, Fragen zu stellen, ohne die Antworten zu kennen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. September 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
218
Altersempfehlung
ab 12 Jahre
Autor/Autorin
Houssein Kahin, Kornelia Wald
Illustrationen
Klappenbroschur mit bedruckten Innenklappen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Klappenbroschur mit bedruckten Innenklappen
Gewicht
316 g
Größe (L/B/H)
201/136/26 mm
ISBN
9783401607825

Portrait

Houssein Kahin

Houssein Kahin wurde 1996 in Bremen geboren, wuchs aber zunächst im Libanon auf. Mit sieben Jahren kam er zurück nach Deutschland und lernte die deutsche Sprache in der Grundschule. 2015 machte er das Abitur, 2021 erhielt er sein juristisches Diplom. Zum Schreiben brachte ihn ein Anruf seiner ehemaligen Deutschlehrerin Kornelia Wald. Seine Ausbildung zum Volljuristen beendet Houssein im Mai 2024.

Kornelia Wald, geboren 1981 in der Nähe von Osnabrück, arbeitete nach dem Studium sieben Jahre lang in Bremen als Lehrerin für Deutsch, Englisch und Philosophie. 2016 zog sie nach Tel Aviv, wo sie Deutsch als Fremdsprache unterrichtete und zusammen mit ihrem ehemaligen Schüler Houssein Kahin über die Distanz an ihrem gemeinsamen Romanprojekt arbeitete. Seit Oktober 2023 lebt sie mit ihrer Familie wieder in Deutschland.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von CM94 am 15.09.2024

ein echtes Hörerlebnis

Integration ist ein Schlüsselthema der Immigrations- und Flüchtlingspolitik und nonstop brandaktuell. Ich kann mich eigentlich an kein einziges Jahr meiner eigenen Schul- und Studienzeit erinnern, wo das nicht Thema war und in Form von Projekten, Vorträgen und Veranstaltungen aufgegriffen wurde. Und wenn man sich die Stimmung im Land und in der Politik so anschaut, ist es auch wahnsinnig wichtig, dass weiter darüber gesprochen, aufgeklärt und daran gearbeitet wird. Ich finde diese Buch erfüllt dadurch auch einen wichtigen Bildungsauftrag und hoffe, dass es vielfach aufgegriffen wird. Zum Inhalt: Mohammed soll stellvertretend den Integrationspreis seiner Schule entgegennehmen. Doch dieser Preis ist in seinen Augen eine Farce, denn erst kürzlich wurde er an seiner Schule wieder eines Diebstahls bezichtigt, den er nicht begangen hat. Er beschließt daher, nicht hinzugehen und andere Pläne zu machen. Doch als er seine Tasche in der Aule liegen lässt, nimmt der Tag eine dramatische Wendung. Das Buch ist mehr Hörspiel als Hörbuch und ist teilweise als eine Art Audiotagebuch angelegt, es werden aber auch Chats und Nachrichten vertont, sowie Zeitungsartikel und Interviews. Dieser multimediale Ansatz hat mir gut gefallen, ich hab mich im Nachgang gefragt, ob mir die gedruckte Version dessen vielleicht besser gefallen hätte, weil ich zum Beispiel das schnelle Ping Pong aus Whats App Nachrichten eher unangenehm zu verfolgen fand. Andererseits hatte man bei der szenischen Lesung teilweise das Gefühl sehr nah dran zu sein an der Handlung. Es gibt diverse Hintergrundgeräusche und -Musik. Inhaltlich überwiegen Dialoge und Innenansichten von Figuren und es wird mit Sprachen und Dialekten gespielt. Es gibt eher wenig allgemeine Beschreibungen, so als wäre die Handlung auf das absolut nötigste reduziert- wie bei einem Theaterstück, wo die Auf- und Abtritte der Figuren nahtlos als Szenenwechsel ineinander übergehen. Erstmal eine eher ungewöhnliche Erzählart, mit der ich so nicht gerechnet habe, die ich aber total spannend fand, weil es mal was völlig anderes ist. Ich fand es außerdem hilfreich, dass die einzelnen Personen auch unterschiedliche Sprecher haben, um sie besser auseinanderzuhalten und zudem werden Perspektivwechsel durch einen musikalischen Übergang eingeleitet. Das habe ich so noch nie irgendwo anders gehört, fand ich aber ganz cool umgesetzt. Die Idee an einer integrativen Schule, die dafür sogar einen preis verleiht mit Themen wie Rassismus und Vorurteilen zu spielen, fand ich sehr gelungen und authentisch. Denn diese integrativen Schulimages sind hinter den Fassaden auch oft mehr Schein als Sein. Schüler, Lehrer und Eltern kommen hier zu Wort und es ist erschreckend, wie schnell sich der vorurteilsbelastete Gedanke festsetzt, es könne sich hier um einen geplanten Anschlag handeln. Absolut psychologisch spannend, wie unser Gehirn da funktioniert, denn beim Titel war meine erste Assoziation und ohne weiteres Wissen zum Inhalt des Buches, sofort dieselbe. Wir sind quasi darauf konditioniert bei augenscheinlich ungewöhnlichen Gepäckstücken an einen Anschlag zu denken. Ein interessantes Gedankenspiel war für mich, wie sich dieser Verdacht recht früh festsetzt, aber niemand es wagt Mohammed direkt damit zu konfrontieren. Man spricht über ihn, statt mit ihm. Zu Mohammed selbst kann ich nur sagen, dass ich ihn zu keinem Moment als verdächtig empfunden habe, im Gegenteil, er ist an vielen Stellen das vermeintliche Opfer seines Umfeldes. Das Ende kam wenig überraschend, büßt dadurch aber nichts an seiner Grausigkeit ein. Das Durcheinander in der Aula, die Panik und Angst wurden auch erzählerisch gut umgesetzt. Besonders hier empfand ich das Hörspiel als sehr authentisch und eindringlich. Die aufgeladene, chaotische Stimmung, die hier durch die Vertonung geschaffen wurde, war absolut fesselnd. Dieses Hörspiel war absolut großartig, hier wurde echt tolle Arbeit geleistet. Packend und eindrücklich von Beginn an und bis zur letzten Sekunde unglaublich mitreißend.
Houssein Kahin, Kornelia Wald: Die Tasche bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.