NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Mit kaltem Kalkül | Michael Tsokos
Weitere Ansicht: Mit kaltem Kalkül | Michael Tsokos
Weitere Ansicht: Mit kaltem Kalkül | Michael Tsokos
Weitere Ansicht: Mit kaltem Kalkül | Michael Tsokos
Produktbild: Mit kaltem Kalkül | Michael Tsokos

Mit kaltem Kalkül

Ein Rechtsmedizin-Thriller | SPIEGEL Bestseller

(10 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
16,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein Wettlauf gegen die Zeit und um das Leben eines vermissten Kindes:

Sabine Yao löst ihren zweiten Fall - Gänsehaut-True-Crime mit der sympathischen Rechtsmedizinerin

Die Spezialeinheit "Extremdelikte" um Dr. Sabine Yao untersucht auch diesmal wieder ungewöhnliche Todesfälle: Zwei in schwarze Samtkleider gehüllte und bizarr entstellte Tote, die im Wald an einem Gestell hängen, geben ebenso Rätsel auf wie ein Tatort in einer Bauwagensiedlung, wo ein Toter zwischen Kinderspielzeug, fetischartigen Utensilien und Perücken liegt.

Noch weiß keiner der Ermittler, dass der jordanische Ex-Geheimdienstler Khalaf unter Hochdruck nach dem verschwundenen achtjährigen Yasser sucht. Ihm vertrauen die Bewohner der Neuköllner High-Deck-Siedlung mehr als der Polizei. Khalaf findet heraus, dass Yasser nicht das erste verschwundene Kind aus der Siedlung ist - und dass hinter diesem Fall etwas Grauenvolles steckt.

Als eine Kinderleiche gefunden wird, beginnt Sabine Yao zu erkennen, dass fernab der sichtbaren Berliner Strukturen eine urbane Schattengesellschaft existiert, die einen Blick hinter die Kulissen kaum verzeiht. Ermittlerin Monica Monti jedoch, Leiterin der vierten Mordkommission des Berliner LKA, schert es weder, was die Vernunft vorgibt, noch, was alle anderen denken. Sie folgt ihrem Instinkt . . .

Die Fortsetzung des großen SPIEGEL-Bestsellers »Mit kalter Präzision«:

Auch im True-Crime-Thriller »Mit kaltem Kalkül« greift Deutschlands bekanntester Rechtsmediziner Michael Tsokos auf zahlreiche authentische Fälle zurück. Er lässt Leserinnen und Leser mit tiefen Einblicken in die Forensik die Arbeit am Seziertisch hautnah miterleben.

»Tsokos weiß, wovon er schreibt. Detailfreudig und kenntnisreich überträgt der Rechtsmediziner echte Kriminalfälle in morbiden Lesestoff. « Stern

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. September 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
368
Reihe
Sabine Yao, 2
Autor/Autorin
Michael Tsokos
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
442 g
Größe (L/B/H)
209/133/32 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783426528723

Portrait

Michael Tsokos

Prof. Dr. Michael Tsokos, 1967 in Kiel geboren, ist Professor für Rechtsmedizin und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 leitet er das Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin in Berlin. Seine bisher 28 Bücher sind allesamt Bestseller und wurden bereits mit hochkarätiger Besetzung verfilmt. Mit seinen bundesweiten Live-Events zu rechtsmedizinischen Themen fesselt er seit Jahren seine knapp 700 000 Follower auf Instagram, seine Fans, Leser und Zuschauer.

@dr. tsokos


Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
4
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von MoMe am 05.11.2024

Ein packender Thriller mit nervenaufreibender Grundstimmung

Mit kaltem Kalkül ist der fesselnde zweite Teil der Rechtsmedizin-Thriller-Reihe um die talentierte Fachärztin für Rechtsmedizin, Sabine Yao. Das Cover ist passend zum ersten Band gestaltet und ich mag das Spiel mit der unterschiedlichen Haptik. Mit kaltem Kalkül kann unabhängig vom ersten Band Mit kalter Präzision gelesen werden, doch es ist mir eine Freude, bekannte Charaktere wiederzutreffen, die im Vorgänger eine Nebenrolle spielten. Michael Tsokos schafft es, die Verbindungen zwischen den beiden Bänden so zu erläutern, dass Lesende ohne Vorwissen problemlos in die Geschichte eintauchen können. Der Schreibstil ist leicht und bildhaft, was das Eintauchen in die Geschichte erleichtert. Zu Beginn des Buches werden mehrere Handlungsstränge eröffnet, darunter drei interessante Obduktionen und das mysteriöse Verschwinden des 9-jährigen Yasser, dessen Schicksal von dem ehemaligen Geheimdienstler Khalaf verfolgt wird. Der personale Erzähler ermöglicht es, die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven zu erleben, wobei mich die Sichtweise des kleinen Yasser besonders emotional berührt. Die Wechsel der Perspektiven und Handlungsorte steigern die Spannung und sorgen für unerwartete Cliffhanger, die mich bis zur letzten Seite fesseln. Die kurzen Kapitel tragen zusätzlich zur Dynamik und zum hohen Lesetempo bei, während die Zeit- und Ortsangaben in jedem Kapitel eine klare Orientierung bieten. Die detaillierten und oft grausamen Beschreibungen der rechtsmedizinischen Arbeit erfordern einen starken Magen, bieten jedoch gleichzeitig faszinierende Einblicke in diesen oft unbekannten Bereich. Die Kombination aus informativen Passagen und der spannenden Rahmenhandlung ist hervorragend gelungen. Besonders beeindruckend ist die Darstellung der Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden und die individuellen Aufträge, die die Rechtsmedizin erhält. Ab der Mitte des Buches wird die Ermittlungsarbeit an Tatorten intensiver beleuchtet, und die Rolle der Mordkommission wird durch die Ermittlerin Monica Monti eindrucksvoll dargestellt. Fachausdrücke aus der Rechtsmedizin und der Ermittlungsarbeit werden stets im Kontext erklärt, was das Lesen angenehm und flüssig gestaltet. Mit kaltem Kalkül ist ein packender Thriller, der mich kaum zum Atmen kommen lässt. Die packenden Wendungen und die nervenaufreibende Grundstimmung halten die Spannung bis zur letzten Seite aufrecht. Alle Erzählfäden werden schlüssig und gekonnt abgeschlossen, was mich Mit kaltem Kalkül zufrieden zuschlagen lässt. Fazit: Mit kaltem Kalkül ist gut strukturiert und die Kombination aus spannender Handlung, gut entwickelten Charakteren und informativen Elementen macht das Buch zu einer empfehlenswerten Lektüre für Thriller-Fans und Interessierte an der Rechtsmedizin.
Von Principessa1909 am 21.10.2024

Bleibt leider hinter den Erwartungen zurück.

Nach dem ersten Band um Sabine Yao, "Mit kalter Präzision" war ich voller Vorfreude auf eine Fortsetzung der Reihe und konnte es kaum erwarten, das neue Buch zu beginnen. Allerdings weiß ich jetzt irgendwie gar nicht so recht, was ich überhaupt schreiben soll, da mich das erste Mal ein Tsokos nicht wirklich gefesselt hat. Enttäuschend fand ich vor allem, dass sich das erste Dreiviertel des Buches völlig in langwierige Beschreibungen, verschachtelte Sätze und irgendwo auch in unnötige Details und Informationen verstrickt. Dadurch wirkt ein Großteil des Buches erst einmal nur wie eine Einleitung. Erst danach baut sich halbwegs ein Spannungsbogen auf. Dabei geht es jedoch dann in erster Linie nur noch um Monica Monti, die Ermittlerin im Fall. Die eigentliche Hauptprotagonistin Sabine Yao hingegen tritt komplett in den Hintergrund. Auch die Nebenhandlungen und weiteren Fälle, die gleich zu Anfang eigentlich Spannung versprechen, treten komplett in den Hintergrund und werden am Ende nur noch am Rande kurz erklärend angeschnitten. Alles in allem hätte man das Buch mit kaum weniger Spannung auch auf 20-30 Seiten zusammenfassen können und wäre danach ebenso schlau, wie nach 358 Seiten. Bleibt also nur zu hoffen, dass sich ein etwaiger dritter Band wieder mehr am ersten orientieren wird.