NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Schmales Gewässer, gefährliche Strömung | Stephan Thome
Produktbild: Schmales Gewässer, gefährliche Strömung | Stephan Thome

Schmales Gewässer, gefährliche Strömung

Über den Konflikt in der Taiwanstraße | Eine hochaktuelle Einführung in den Konflikt um Taiwan

(0 Bewertungen)15
eBook epub
21,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Man vereinfacht die Dinge tatsächlich nur ein kleines bisschen, wenn man sie so zusammenfasst: Alles hängt an Taiwan.


Es ist ein Konflikt, der die Welt in Atem hält: Die kommunistische Führung in Peking betrachtet Taiwan als »abtrünnige Provinz«, die mit dem Mutterland vereinigt werden muss. Taipeh wiederum will seine faktische Unabhängigkeit und die hart erkämpfte Demokratie bewahren. Als führender Chip-Hersteller und aufgrund seiner Lage im westlichen Pazifik besitzt der Inselstaat zudem eine enorme Bedeutung für die Rivalität zwischen der Volksrepublik China und den USA. Nirgendwo ist eine direkte Konfrontation der beiden Supermächte wahrscheinlicher als in der Taiwanstraße.


Stephan Thome, einer der besten deutschen Taiwan-Kenner, beleuchtet in seinem hochaktuellen Buch die Hintergründe dieses Konflikts, die in der medialen Berichterstattung meist zu kurz kommen. Er zeigt, warum Taiwans Geografie so wichtig ist und was aus ihr für eine mögliche militärische Auseinandersetzung folgt. In großen historischen Bögen erläutert er, wie Chinas Selbstverständnis als alte und neue Weltmacht, aber auch die amerikanische Bündnispolitik im Pazifik zur heutigen Situation beigetragen haben. Der Kampf um Taiwan hat längst begonnen und betrifft uns in Europa viel stärker, als wir glauben.


»Ich will Leserinnen und Lesern helfen, den Konflikt in der Taiwanstraße besser zu verstehen . . . Die aktuellen Spannungen resultieren aus historischen Entwicklungen, politischen Interessen und nationalen Pathologien, die in Deutschland nur zum Teil als bekannt gelten dürfen. Sie offenzulegen, ist das Hauptanliegen meines Buches. «


»Eines der wichtigsten politischen Bücher unserer Tage. « Jürgen Osterhammel, Historiker


Nominiert für den NDR Sachbuchpreis 2024

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. September 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
366
Dateigröße
4,75 MB
Autor/Autorin
Stephan Thome
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783518780466

Portrait

Stephan Thome

Stephan Thome wurde am 23. Juli 1972 in Biedenkopf, Hessen geboren. Nach dem Zivildienst in einer sozialpsychiatrischen Einrichtung in Marburg studierte er Philosophie, Religionswissenschaft und Sinologie in Berlin, Nanking, Taipeh und Tokio. 2005 erschien unter dem Titel Die Herausforderung des Fremden: Interkulturelle Hermeneutik und konfuzianisches Denken seine Dissertationsschrift. Zur selben Zeit begann er als DFG-Stipendiat am Institut für Chinesische Literatur und Philosophie der Academia Sinica zu arbeiten, wo er über konfuzianische Philosophie des 20. Jahrhunderts forschte. Bis 2011 betätigte er sich als wissenschaftlicher Mitarbeiter an verschiedenen Forschungseinrichtungen in Taipeh und übersetzte unter anderem Chun-chieh Huangs Werk Konfuzianismus: Kontinuität und Entwicklung ins Deutsche. Sein Roman Grenzgang gewann 2009 den aspekte-Literaturpreis für das beste Debüt des Jahres und stand - wie auch sein zweiter Roman Fliehkräfte - auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis. 2014 wurde Thome von der Akademie der Künste Berlin mit dem Kunstpreis Literatur ausgezeichnet. Im gleichen Jahr erhielt die Verfilmung des Romans Grenzgang den Grimme-Preis. Seit 2011 lebt und arbeitet Stephan Thome als freier Schriftsteller; derzeit lebt er in Taipeh.


Pressestimmen

»Kaum ein Deutscher kennt Taiwan so gut wie Stephan Thome. « Der Tagesspiegel

»Eine umsichtigere, präzisere, reflektiertere Darstellung wird man kaum finden. « Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

»Thomes faktenreiches, spannend und zugänglich geschriebenes Buch bietet einen guten Einstieg, um die verwickelte Vorgeschichte und den Verlauf des Konflikts in der Taiwanstrasse besser zu verstehen. « Thomas Wagner, Neue Zürcher Zeitung

»Das Buch wird auch in Zukunft eine erhellende Hintergrundanalyse sein. « Till Schmidt, Mare

»[Eine] brillante Analyse . . . Auf ein Buch wie [Thomes] hat man dringend gewartet, es sei der deutschen Öffentlichkeit zur umgehenden Lektüre ans Herz gelegt. « Kai Strittmacher, Süddeutsche Zeitung

»Das Buch ist allen zu empfehlen, die den Konflikt in seinem historischen und politischen Zusammenhang verstehen wollen. « Mark Siemons, Frankfurter Allgemeine Zeitung

». . . ein brillantes Werk. « Mariam Lau, DIE ZEIT

»Ein Buch, das . . . auf die Tagungstische deutscher Politiker und Parlamentarier gehören sollte, in den Bundesländern ebenso wie in Berlin und Brüssel. « Marko Martin, Internationale Politik

»In seinem neuen Sachbuch vermittelt er inklar strukturierter, mosaikartiger Form fundiertes Wissen über die zentralen Diskursfelder des Taiwan-Konflikts. « Stephan Renker, Pro Zukunft

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Schmales Gewässer, gefährliche Strömung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.