NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Bademeister ohne Himmel | Petra Pellini
Weitere Ansicht: Der Bademeister ohne Himmel | Petra Pellini
Weitere Ansicht: Der Bademeister ohne Himmel | Petra Pellini
Weitere Ansicht: Der Bademeister ohne Himmel | Petra Pellini
Weitere Ansicht: Der Bademeister ohne Himmel | Petra Pellini
Weitere Ansicht: Der Bademeister ohne Himmel | Petra Pellini
Weitere Ansicht: Der Bademeister ohne Himmel | Petra Pellini
Produktbild: Der Bademeister ohne Himmel | Petra Pellini

Der Bademeister ohne Himmel

"Eine ganz zarte, heiter-melancholische Geschichte und dabei so wunderbar präzise erzählt." Ewald Arenz

(23 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
23,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

«Es gibt Bücher, die lange nachhallen. Dieses ist so eines. Steht auf meiner persönlichen Bestsellerliste jetzt ganz oben.» (Christine Westermann)


Linda ist fünfzehn und würde am liebsten vor ein Auto laufen. Doch noch halten zwei Menschen sie davon ab: ihr einziger Freund Kevin, der daran verzweifelt, dass die Welt am Abgrund steht. Und Hubert, sechsundachtzig Jahre alt, ein Bademeister im Ruhestand, der seine Wohnung kaum mehr verlässt, Karotten toastet und auf seine Frau wartet, die vor sieben Jahren verstorben ist. Dreimal wöchentlich verbringt Linda den Nachmittag bei Hubert, um die polnische Pflegerin Ewa zu entlasten, die mit durchaus eigenwilligen Mitteln ihren Beruf ausübt. Feinfühlig und spielerisch begegnet Linda Huberts fortschreitender Demenz und versucht, den alten Bademeister im Leben zu halten. Bis das Schicksal ihre Pläne durchkreuzt . . .

Petra Pellini erzählt mit Wärme und Humor vom Erwachsenwerden und Vergessen und von einer einzigartigen Freundschaft.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Juli 2024
Sprache
deutsch
Auflage
8. Auflage
Seitenanzahl
316
Autor/Autorin
Petra Pellini
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
413 g
Größe (L/B/H)
211/137/32 mm
ISBN
9783463000688

Portrait

Petra Pellini

Petra Pellini, geboren 1970 in Vorarlberg, lebt und arbeitet in Bregenz. Sie war lange in der Pflege demenzkranker Menschen tätig. Für einen Auszug aus Der Bademeister ohne Himmel wurde sie 2021 mit dem Vorarlberger Literaturpreis ausgezeichnet, außerdem stand der Roman auf der Shortlist für das «Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhandlungen» 2024.


Pressestimmen

Hell und leuchtend, getragen von einer zarten Fröhlichkeit, von witzigen Dialogen, bei denen man in sich hineinlacht. Christine Westermann, Stern

Enorm anrührend und großartig geschrieben. Thomas Stillbauer, Frankfurter Rundschau

Petra Pellini schreibt über einen Menschen mit fortschreitender Demenz. Wie sie das tut, ist aber so berührend, heiter und zärtlich, dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen mag. Kleine Zeitung

Es ist wirklich bemerkenswert, mit welcher beiläufigen Eleganz Petra Pellini ihre Geschichte zu einem Feuerwerk von Empathie und Fantasie ausgestaltet. Denis Scheck, tagesspiegel. de

Die literarische Sensation des Sommers. Doris Kraus, Die Presse

Die warmherzige Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft. Focus

Ein wundervolles Buch voller Herzenswärme, aber auch eine hilfreiche Anleitung zum Umgang mit dementen Mitmenschen. Nicola Bräunling, Süddeutsche Zeitung

Ein schöner Roman, den man am besten mit Blick aufs Wasser genießt. Gala

Das Buch ist so fein geschrieben, so liebevoll und melancholisch. Margit Leuchtenberg, Rheinische Post

Mit Der Bademeister ohne Himmel hat Petra Pellini mehr als einen Sommerroman geschrieben. An diesen Bademeister wird man sich noch lange erinnern. Zita Bereuter, ORF Radio FM 4

Wenn ihr dieses Jahr nur ein Buch lesen solltet, dann bitte lasst es dieses sein. So empathisch, so menschlich, so voller Herz und Liebe (. . .) Ganz, ganz großes Kino. Buchblogger Florian Valerius @literarischernerd

Petra Pellini schafft es, diese Geschichte mit solidem Überlebenshumor so zu durchwürzen, dass man den Roman mit Anteilnahme, Lachen und Weinen liest. Annemarie Stoltenberg, NDR Info "Neue Bücher"

Bewertungen

Durchschnitt
23 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
19
4 Sterne
2
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von claudi-1963 am 18.10.2024

Leben ist Geschenk

"Wer Augen im Kopf hat, sieht, dass Hubert stirbt. Jeden Tag wird er weniger. Nur mehr Haut und Knochen. Zudem scheint eine höhere Instanz die Löschtaste in seinem Gehirn zu bedienen." (Buchauszug) Die 15-jährige Linda ist mit ihrem Leben unzufrieden. Oft denkt sie daran, vor ein Auto zu laufen, um es zu beenden. Doch zwei Menschen haben dies bisher verhindert. Einer davon ist ihr einziger Freund Kevin, der ebenfalls immer wieder mit der Umwelt hadert, und der andere ist der 86-jährige ehemalige Bademeister Hubert. Hubert, durch seine schwere Demenz gezeichnet, kann inzwischen nicht mehr die Wohnung verlassen. Stattdessen leistet Linda ihm und seiner Pflegerin Ewa dreimal die Woche Gesellschaft. Sie versucht in dieser Zeit, sein Leben so schön wie möglich zu gestalten. Doch am Ende schlägt das Schicksal erbarmungslos zu. --- Meine Meinung: Hubert war früher Bademeister im Strandbad in Bregenz. Während dieser Zeit ist nie ein Kind ertrunken. Die Autorin erzählt hier die Geschichte eines jungen Mädchens, das für mich sehr viel Verantwortungsgefühl besitzt. Sie bemüht sich aufopfernd um ihren Nachbarn Hubert. Wie viel der an Demenz erkrankte Hubert wirklich von Lindas Besuchen noch mitbekommt, ist fraglich, zu Beginn sicher deutlich mehr als später. Doch zumindest wird dadurch der Alltag von ihm, Ewa und ihr selbst abwechslungsreicher. Zudem ist Linda durch diese Aufgabe von ihren Suizidgedanken abgelenkt, die immer wieder ihr Leben bestimmen. Besonders gut gefällt mir, wie die Autorin hier den Umgang dieser drei Generationen beschreibt. Man merkt, dass sie selbst viele Jahre in der Pflege von demenzkranken Menschen tätig war. Linda spricht mit ihm viel über seine Tätigkeit als Bademeister. Sie sehen Fotoalben an oder zählen mit großer Leidenschaft. Lustig finde ich die Idee, mit Schwimmflügel im Wohnzimmer Trockenübungen zu veranstalten. Allerdings spürt man im Laufe des Buchs dann doch, wie Hubert immer schneller abbaut, niemanden mehr erkennt und die Demenz schließlich immer mehr fortschreitet. Immer mehr zieht er sich aus dem Leben zurück. Vielleicht versteht Linda ihn deshalb so gut, weil sie selbst am liebsten aus ihrem eigenen Leben verschwinden würde. Überrascht hat mich, wie positiv demente Menschen auf Hunde reagieren. Mit einer Leichtigkeit und humorvollen Sprache wird das Thema Demenz sehr einfühlsam beschrieben und dargestellt. Bemerkenswert finde ich, dass diese Erkrankung nicht immer nur Negatives und Schweres hervorbringt. Linda und Ewa gefallen mir außerordentlich gut. Linda mit ihrer herzlichen sozialen Ader scheint die Besuche bei Hubert wirklich zu schätzen. Aber auch Ewa, die noch zusätzlich den Haushalt führt und viel zu wenig Zeit hat, um sich intensiv um Hubert zu kümmern. Überhaupt scheint sie mit der Pflegerin aus Polen ein besonderes Verhältnis zu haben. Sie nimmt sie ernst und mit ihr kann sie über ihre Sorgen reden. Niemand außer Ewa scheint zu merken, dass Linda eigentlich Hilfe braucht. Ihre Mutter ist viel zu sehr mit Ihrem neuen Partner beschäftigt. Irgendwie ist es schon traurig, dass so viele Personen mit einem tragischen Hintergrund hier aufeinandertreffen. Schockierend finde ich vor allem immer wieder Lindas suizidale Gedanken. Nur gut, dass diese Geschichte trotz all dem Schweren auch sehr viel Humor beinhaltet. Das Ende bringt zwar etwas Befreiendes und einen Neuanfang für Ewa. Doch leider auch einen großen Schockmoment, mit dem ich nicht gerechnet habe. Ein Buch, das ich nur jedem empfehlen kann, weil man Demenz und andere Themen so viel besser nachvollziehen kann. Von mir gibt es 4 1/2 Sterne, weil mir dann doch Kevins Leben und Situation ein wenig zu kurz kamen.
Von Gisel am 16.10.2024

Ergreifende Geschichte

Linda ist fünfzehn und wohnt mit ihrer alleinerziehenden Mutter zusammen. Sie hat Todesgedanken, doch es gibt zwei Menschen, die sie vom Suizid abhalten: Da ist zum einen ihr Freund Kevin, auch seine Eltern sind geschieden, er beschäftigt sich intensiv damit, wie sehr die Welt am Abgrund steht. Und da ist noch Hubert, sechsundachtzig Jahre alt und dement. Er ist Bademeister im Ruhestand. Dreimal wöchentlich übernimmt Linda seine Betreuung, so dass die polnische Pflegerin Ewa mal frei machen kann. Linda zeigt sehr viel Einfühlungsvermögen, wenn es um den Umgang mit Huberts Demenz geht, sie ist bestrebt, ihm ein gutes Leben zu ermöglichen, soweit dies möglich ist. Doch dann geschieht einiges Unvorhergesehene Linda ist eine Jugendliche, die sich mit den Widrigkeiten des Alltags herumschlägt, mit der Schule, in der sie mal mehr, mal weniger Erfolg hat, und mit dem neuen Freund ihrer Mutter, den sie nicht wirklich leiden kann. Ihre Todesgedanken sind schon sehr konkret, und sie wartet nur darauf, diese umzusetzen. Wie beiläufig sie das erzählt, das hat mich schon tief berührt, und man hofft, dass sie das nicht umsetzen wird. Es ist ihr äußerst verständnisvoller Umgang mit Hubert, der sehr positiv auffällt. Hier findet die Autorin Petra Pellini ganz besonders feinfühlige Worte für ihre Erzählung, so dass die Szenen immer sehr wertschätzend erscheinen, auch wenn sie geprägt sind von jeder Menge Situationskomik oder auch von tragischen Elementen. Dieser Roman über den dementen Bademeister im Ruhestand und über die äußerst feinfühlige Teenagerin Linda ist so emotional und ergreifend erzählt, dass ich das Buch sehr gerne weiter empfehle. Sehr gerne vergebe ich alle 5 Sterne.
Petra Pellini: Der Bademeister ohne Himmel bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.