NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Großstadtdetektive | Eva Lezzi
Produktbild: Die Großstadtdetektive | Eva Lezzi

Die Großstadtdetektive

Wer schnappt den Dieb?

(2 Bewertungen)15
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Jona würde sich am liebsten wegzaubern, als er vor seiner neuen Klasse steht. Und dann wird er auch noch neben den großmäuligen Deniz gesetzt, der ihn direkt als »Papa-Baby« hänselt. Jetzt bloß nicht heulen! Doch als ein Handy verschwindet und die ganze Klasse die zwei Jungen verdächtigt, müssen sich der jüdische Jona und der deutsch-türkische Deniz zusammenraufen. Auf der Jagd nach dem mysteriösen Dieb merken sie, dass sie trotz aller Unterschiede doch ein tolles Team sind - und die gewieftesten Detektive von Berlin! Mit atmosphärischen Illustrationen von Daniela Kohl.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Juni 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
192
Dateigröße
2,85 MB
Altersempfehlung
ab 9 Jahre
Autor/Autorin
Eva Lezzi
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783407759351

Portrait

Eva Lezzi

Eva Lezzi hat mehrere Kinder- und Jugendbücher zu jüdischen und transkulturellen Themen publiziert und schreibt Drehbücher für Kinderfilme. Sie liest gerne in Schulen und Bibliotheken und gibt Schreibworkshops.

Daniela Kohl verdiente sich schon als Kind ihr Pausenbrot mit kleinen Kritzeleien, die sie an ihre Klassenkameraden oder an Tanten und Omas verkaufte. Sie besuchte die Freie Kunstwerkstatt Prof. Hans Seeger, um anschließend an der FH München Kommunikationsdesign zu studieren. Seit 2001 arbeitet sie fröhlich als freie Illustratorin und Grafikerin für verschiedene Verlage und lebt mit Mann, Hund und Schildkröte über den Dächern von München.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Jasika am 27.02.2025
Mit "Die Großstadtdetektive" präsentiert Eva Lezzi einen kurzweiligen und mitreißenden Kinderkrimi, der junge Leser von der ersten Seite an fesselt. Die Geschichte um Jona, der neu in Berlin ist und sich ausgerechnet mit dem großspurigen Deniz zusammentun muss, um einen Diebstahl aufzuklären, steckt voller Spannung, Witz und Tempo. Als die beiden selbst unter Verdacht geraten, bleibt ihnen nichts anderes übrig, als sich zusammenzuraufen und dabei zu erkennen, dass sie als Team unschlagbar sind. Die Charaktere sind lebendig gezeichnet, die Dialoge authentisch, und die Handlung hält einige überraschende Wendungen bereit. Die Autorin fängt das Großstadtflair Berlins atmosphärisch ein, ohne sich in langen Beschreibungen zu verlieren. Das Buch liest sich flüssig und bietet genau die richtige Mischung aus Krimispannung und humorvollen Momenten, sodass es sowohl zum Vorlesen als auch für junge Selbstleser bestens geeignet ist. Neben der Krimihandlung greift das Buch Themen wie kulturelle Vielfalt und Vorurteile auf. Diese Aspekte sind stimmig in die Geschichte eingebunden, dennoch hätte es sie nicht so explizit gebraucht. Kinder sehen sich nicht durch Herkunft oder Religion, sondern durch gemeinsame Erlebnisse Freundschaft entsteht für sie aus dem Moment heraus. Persönlich habe ich solche Vorurteile im Umfeld meines Kindes nie erlebt, daher hätte die Geschichte für mich auch ohne diesen Schwerpunkt wunderbar funktioniert. Doch das bleibt ein Nebenaspekt in einem rundum gelungenen Kinderkrimi, der einfach Spaß macht. Mein Sohn und ich haben das Buch mit großer Begeisterung gelesen und genau das zählt.
Von Bellis-Perennis am 17.06.2024

Eine unbedingte Leseempfehlung!

Der zehnjährige Jona ist mit Eltern und Bruder vor Kurzem von eher beschaulichen Lübeck in das multikulturelle laute Berlin umgezogen. Der Neuanfang in der neuen Schule fällt ihm nicht leicht. Als er gemeinsam mit seinem deutsch-türkische Banknachbarn Deniz und dessen Freund Max, die ihn beide scheel ansehen, des Handy-Diebstahls bezichtigt wird, ist zunächst guter Rat teuer. Die drei raufen sich buchstäblich zusammen und machen sich auf die Suche nach dem wahren Dieb. Dass sie dabei den jeweils anderen ein wenig besser kennenlernen, versteht sich von selbst. Meine Meinung: Dieses Kinderbuch ist sehr gut gelungen. Es vermittelt ganz unterschwellig und subtil verschiedene Botschaften. Die 4C ist ein kleines Abbild der Großstadt Berlin. Kinder unterschiedlicher Herkunft und Religion müssen ihren Alltag miteinander teilen. Ressentiments, die die Kinder zum Teil von Eltern übernommen haben, müssen überwunden werden. So teilen der jüdische Jona und der deutsch-türkische Deniz die Schulbank. Jonas Eltern sind ein wenig übervorsichtig, weshalb er sich selbst auch wenig zutraut und seinem alten Leben in Lübeck nachtrauert. Erst der Verdacht, Lauras Handy gestohlen zu haben, lässt die drei Jungs zunächst zu einer Zweckgemeinschaft zusammenwachsen aus der sich dann eine Freundschaft entwickelt. Der Schreibstil ist locker und flüssig, die Kapitel von ansprechender Länge, sodass das Buch auch vorgelesen werden kann. Die Charaktere sind sehr gut herausgearbeitet. Wahrscheinlich kann jeder/jede (Jung)Leser/Leserin die eine oder andere Charaktereigenschaft an sich selbst erkennen. Die Leser lernen gemeinsam mit dem Trio Berlin kennen. Fazit: Ich gehe davon aus, dass dieses Buch der Auftakt einer neuen Kinderbuch-Reihe sein wird. Daher gebe ich hier gerne 5 Sterne.