
Als Hilfsmittel für die Bearbeitung der Aufgaben in den Fächern Mathematik, Chemie und Physik sind bundesweit in Abiturprüfungen nur noch Formelsammlungen zugelassen, die exakt den Vorgaben des IQB in Berlin entsprechen. Der Grundgedanke dabei ist (ebenso wie beim gemeinsamen Aufgabenpool für die Abituraufgaben aller Länder), die Chancengleichheit und Vergleichbarkeit der Abiturnoten im Ländervergleich weiter zu erhöhen.
Die Vorteile unserer Formelsammlung auf einen Blick:
Die Formelsammlung ist in Chemie ab der Jahrgangsstufe 8 sowie in den Fächern Mathematik, Physik und Informatik ab der Jahrgangsstufe 10 zugelassen.
FAQs
Ist die Formelsammlung vom IQB genehmigt?Ja.
Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) hat im Februar 2024 eine endgültige (Vorlage für eine) mathematisch-naturwissenschaftliche Formelsammlung veröffentlicht. Bundesweit dürfen künftig in Abiturprüfungen nur noch Formelsammlungen verwendet werden, die dieser Vorlage entsprechen. Das IQB vergibt Abdruckrechte, wenn ein Verlag zusichert, die Formelsammlung inhaltsgleich und unter Wahrung verschiedener Vorgaben hinsichtlich eines Abdrucks zu publizieren. C. C. Buchner hat sämtliche dieser Vorgaben erfüllt und so als einer der ersten Verlage die Abdruckrechte für die mathematisch-naturwissenschaftliche Formelsammlung erhalten.
Dementsprechend sind wir auf der
Seite des IQB
auch in der Liste aller im Handel erhältlichen Formelsammlungen vertreten.
Nein, aber:
Wir haben keine Zulassungsnummer aus Berlin erhalten, lediglich eine formlose E-Mail. Allerdings sind wir auf der
Seite des IQB
in der Liste aller im Handel erhältlichen Formelsammlungen vertreten, was einer Zulassung gleichkommt.
Ja.
Es gab zwar einige Vorgaben für die Vergabe von Abdruckrechten an die Verlage seitens des IQB. Hinsichtlich der Nuklidkarten und des PSE wurde dort aber erwähnt: Farbige Darstellungen sind gestattet.
Ja.
Die Verlage mussten sogar zusichern, dass sie das Dokument nicht auszugsweise, sondern nur im Ganzen drucken.
Hier wenden Sie sich bitte an Ihr Kultusministerium. In einzelnen Ländern darf unsere Formelsammlung beispielsweise in den Abiturprüfungen der Jahre 2025 und 2026 noch nicht verwendet werden (wohl aber im Unterricht, der darauf vorbereitet), weil Abiturprüfungen mit einem längeren Vorlauf geplant werden müssen. Erkundigen Sie sich bitte beim Kultusministerium Ihres Bundeslandes.
Warum gibt es eine separate Bayern-Ausgabe?
Wir haben uns rein aus vertrieblichen Gründen für zwei Bestellnummern entschieden (Bestellnummer
67001
für Bayern und Bestellnummer
67000
für alle anderen Bundesländer). Bis auf diese unterschiedlichen Nummern und den Zusatz Bayern im Titel der 67001 sind beide Ausgaben völlig identisch. Allerdings: Nur die Bayern-Ausgabe hat die Zulassungsnummer des bayerischen Kultusministeriums und darf entsprechend auch in Bayern eingesetzt werden.
Wir hoffen, dass wir alle Ihre Fragen beantworten konnten. Sollten Sie darüber hinaus weitere Informationen benötigen oder individuelle Anliegen haben, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Mathematisch-naturwissenschaftliche Formelsammlung Bayern" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.