NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Geheimnis der Glasmacherin | Tracy Chevalier
Produktbild: Das Geheimnis der Glasmacherin | Tracy Chevalier
-25%6

Das Geheimnis der Glasmacherin

Roman

(22 Bewertungen)15
eBook epub
Statt19,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Jetzt nur6
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Von der Autorin des Weltbestsellers »Das Mädchen mit dem Perlenohrring«
Venedig, 1468. Auf Murano, Wiege der Glaskunst, fließt die Zeit sanft wie das Wasser in den Kanälen. Doch der tragische Tod des Glasvirtuosen Lorenzo Rosso bringt die Welt zum Stillstand. In ihrer Verzweiflung nimmt Tochter Orsola das Schicksal der Familie in die Hand. Mutig kämpft sie gegen alle Konventionen und erlernt im Verborgenen das Handwerk des Vaters. Ihr gläsernes Geheimnis, zart wie die Perlen, die sie formt, trägt sie durch die Zeiten und das Leben der jungen Frau verschmilzt mit den Geheimnissen der Stadt. Orsolas Geschichte ist die Geschichte einer Frau, für die der Glaube an die Liebe und das Vertrauen auf sich selbst alles überdauern, und zugleich eine Liebeserklärung an eine der romantischsten Städte der Welt.

Inhaltsverzeichnis

Cover
Titelseite
Widmung
Eine kurze Erläuterung der Zeit alla Veneziana
Erster Teil Kelche, Perlen und Delfine
Zweiter Teil Drei Halsketten
Dritter Teil Echte Delfine
Danksagung
Italienisches und venezianisches Glossar
Über Tracy Chevalier
Impressum

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. September 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
464
Dateigröße
1,24 MB
Autor/Autorin
Tracy Chevalier
Übersetzung
Claudia Feldmann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783455018134

Portrait

Tracy Chevalier

Tracy Chevalier, geboren 1962, ist Autorin von elf Romanen. Ihr internationaler Bestseller Das Mädchen mit dem Perlenohrring wurde über fünf Millionen mal verkauft, in fünfundvierzig Sprachen übersetzt und als Film, Theaterstück und Oper adaptiert. Aufgewachsen in Washington DC, zog sie 1986 ins Vereinigte Königreich und lebt dort heute mit ihrem Ehemann in London.

Pressestimmen

»Alles von Tracy Chevalier ist warmherzig und lebensklug erzählt. « NDR Kultur

»Es funktioniert wirklich gut und ich bin gerne durch die Jahrhunderte gereist. « Katharina Mahrenholtz und Daniel Kaiser, NDR eat. READ. sleep.

»Ein bezaubernder Roman! « Elif Shafak

»Tracy Chevalier erweckt die Schönheit der venezianischen Lagune zum Leben und nimmt uns mit auf eine unvergessliche Reise durch die Zeit. « Philippa Gregory

»Umwerfend! Die Geschichte fließt wie geschmolzenes Glas durch diesen einzigartigen Roman. « Kirkus Review

»Von der Glasmacherei geht ein unentrinnbarer Zauber von betörender Schönheit aus. « Booklist

»Ein Triumph! Genial und bewundernswert. « Philip Pullman

»Eine bezaubernde Liebeserklärung an die Glaskunst und die Schönheit Venedigs. « Geraldine Brooks

»Tracy Chevalier ist eine unserer großen Geschichtenerzählerinnen. « Amy Bloom

»Ein Roman von atemberaubender Schönheit. « Kate Quinn

Bewertungen

Durchschnitt
22 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
12
4 Sterne
9
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Nicole Heintke am 27.12.2024

historischer Roman über Venedigs Glasmacher von Murano

Der historische Roman die Geheimnisse der Glasmacherin spielt auf Murano, der Insel neben Venedig, auf der die Glasmacher Jahrhunderte lang beheimatet waren und noch sind. Durch einen literarischen Kniff können wir die sympathische Protagonistin über Jahrhunderte hinweg beobachten (während wir ihr Leben von der Kindheit an bis ins höhere Alter miterleben) und erfahren so eindrucksvoll, wie Venedig sich im Laufe der Jahrhunderte mit all den Kriegen, Eroberungen, Krankheiten, Überflutungen und wirtschaftlichen Einflüssen verändert hat. Der Roman ist flüssig geschrieben, Orte, Personen und Gefühle werden treffend beschrieben kurzum, es hat wirklich Freude bereitet, ihn zu lesen!
Von Heinz-Dieter Bosser am 05.12.2024

Eine Zeitreise durch die Welt der Glasmacher

Buchmeinung zu Tracy Chevalier »Das Geheimnis der Glasmacherin« »Das Geheimnis der Glasmacherin« ist ein Roman von Tracy Chevalier, der 2024 bei Atlantik in der Übersetzung von Claudia Feldmann erschienen ist. Der Titel der englischen Originalausgabe lautet »The Glassmaker« und ist 2024 erschienen. Zum Autor: Tracy Chevalier, geboren 1962, ist Autorin von elf Romanen. Ihr internationaler Bestseller Das Mädchen mit dem Perlenohrring wurde über fünf Millionen mal verkauft, in fünfundvierzig Sprachen übersetzt und als Film, Theaterstück und Oper adaptiert. Aufgewachsen in Washington DC, zog sie 1986 ins Vereinigte Königreich und lebt dort heute mit ihrem Ehemann in London. Zum Inhalt: Auf der Insel Murano vor den Kanälen Venedigs liegt die Wiege der Glaskunst. Wir begleiten Orsola Rosso und ihre Familie durch die Zeit und erfahren, wie es ihr, ihrer Familie, Murano und Venedig durch die Jahrhunderte von 1468 bis heute ergangen ist. Während in der umgebenden Welt Jahrhunderte vergehen, sind es für Orsola und die sie begleitenden Figuren nur Jahrzehnte. Meine Meinung: Die Hauptfigur Orsola Rosso ist ein Mensch mit Ecken und Kanten, aber sie ist auch eine Kämpfernatur und wirkt sympathisch. Sie geniest keine gute Schulbildung, lernt aber die Herstellung von Glasperlen. Diese Fähigkeit wird von den Glaskünstlern als geringwertig eingestuft, aber Orsola sichert in schwierigen Zeiten damit das Überleben der Familie. Während des Romans erfahren wir viel über die Glaskunst und die Glasperlenherstellung und über das Leben in einer kleinen abgeschotteten Gemeinschaft. Der Leser erlebt den langsamen Wandel der Frauenrolle und die gravierenden Änderungen der Umwelt und der politischen Verhältnisse. Katastrophen wie Pest, Überschwemmungen, Corona und feindliche Herrscher in Venedig beeinflussen das Leben der Glasmacher massiv. Auch Orsolas Beziehungen sind von Komplikationen geprägt, aber sie geht ihren Weg, wenn auch nicht immer mit Freuden. Der Niedergang der Wirtschaftsmacht Venedig macht es auch für die Glasmacher schwieriger. All dies und noch einiges mehr zeigt die Autorin am Beispiel der Rossos. Man spürt die Liebe der Autorin zur Stadt und zur Glasmacherei. Einfühlsam und atmosphärisch sind die Beschreibungen der Stadt und ihrer Bewohner. Oft habe ich die Schönheit des alten Venedigs gesehen und mit Orsola gelitten, wenn sie wieder eine Krise meistern musste. Fazit: Der Zeitreiseroman über Murano, Venedig und die Glasmacherkunst hat mich sehr gut unterhalten. Die Hauptfigur Orsola Rosso ist ein Meisterstück und ein Symbol für die wachsende Rolle von Frauen in der Gesellschaft. Den Titel bewerte ich mit mit knappen fünf von fünf Sternen (90 von 100 Punkten) und gebe eine Leseempfehlung.