NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Aschezeichen | Katrine Engberg
Produktbild: Aschezeichen | Katrine Engberg

Aschezeichen

Die Wunden der Schuld. Ein neuer Fall für Liv Jensen | Skandinavischer Bestseller-Krimi

(5 Bewertungen)15
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Kehre deiner Vergangenheit nicht den Rücken zu
Liv Jensen bekommt einen neuen Fall auf den Tisch: Ein iranisch-dänischer Mann wurde mit aufgeschnittener Kehle auf der Insel Vorsø gefunden. Von seinen beiden jugendlichen Kindern, mit denen er dort zelten war, fehlt jede Spur. Falls sie den Täter gesehen haben, schweben sie in höchster Gefahr. Livs Ermittlungen führen sie allerdings zunächst in eine ganz unerwartete Richtung: Sie stößt auf einen jungen Flüchtling und ein Verbrechen, das 30 Jahre zuvor im Auffanglager Sandholm begangen und bis heute nicht aufgeklärt wurde. Was Liv nicht ahnt: Shirin, die Tochter des Ermordeten, ist ganz in ihrer Nähe. Sie hat Zuflucht bei Nima Ansari gefunden, einem Freund der Familie, der vor vielen Jahren aus dem Iran floh und heute Livs Nachbar ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. September 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Die Wunden der Schuld. Ein neuer Fall für Liv Jensen | Skandinavischer Bestseller-Krimi.
Seitenanzahl
432
Dateigröße
7,49 MB
Reihe
Liv-Jensen-Reihe, 2
Autor/Autorin
Katrine Engberg
Übersetzung
Hanne Hammer
Verlag/Hersteller
Originalsprache
dänisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492606424

Portrait

Katrine Engberg

Katrine Engberg, geboren 1975 in Kopenhagen, arbeitete für Fernsehen und Theater und war als Tänzerin, Choreografin und Regisseurin landesweit bekannt, bevor sie in der Welt des skandinavischen Thrillers debütierte - mit großem Erfolg, auch international. Katrine Engberg lebt mit ihrer Familie in Kopenhagen.

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von CM94 am 26.10.2024

Etwas zäh

Es handelt sich um den zweiten Teil einer Reihe und obwohl ich Band 1 auch gelesen habe, hatte ich das Gefühl ganz neu einsteigen zu müssen. Dadurch bin ich nicht gut ins Buch gekommen, bei dem ich bis zum Schluss nicht das Gefühl hatte, so richtig in der Handlung angekommen zu sein. Konnte mich leider nicht mitreißen. Zum Inhalt: ein Toter in einem Zelt auf einer unbewohnten, für den Publikumsverkehr gesperrten Insel. Und zwei vermisste Teenager. Der neuste Fall von Liv Jensen führt sie nicht nur in die Vergangenheit von Dänemarks Flüchtlingspolitik, sondern auch auf die Spuren des Islams. Die vielen Personen und die im Ebookformat leicht unübersichtlichen Perspektivwechsel haben mir den Einstieg in die Handlung nicht gerade leicht gemacht. Neben der Haupthandlung gibt es noch Rückblenden zum Auffanglager 1990. Diese kurzen Episoden fand ich sehr interessant angelegt und für mich waren sie das Highlight der Geschichte. Der Fall selbst ist eher unspektakulär und lange auch irgendwie unübersichtlich. Dabei kann ich gar nicht so genau festmachen, wieso die Handlung mich einfach nicht richtig abholen konnte, denn die Auflösung selbst habe ich schon als spannend und schlüssig empfunden. Das Buch hat sich für mich eher zäh lesen lassen. Im Nachhinein wird einfach über weite Strecken Vorarbeit für die komplexe Auflösung geleistet, was ich aber stellenweise einfach als langatmig empfunden habe. Die Charaktere bleiben eher blass und innere Konflikte werden zumindest in diesem Band nur angedeutet, aber nicht aufgearbeitet. Für mich war dieser Fall einfach nichts.
Von fredfred am 24.10.2024

Der tote Vater

Liv Jensen hat es immer noch nicht geschafft, eine Festanstellung bei der Polizei zu ergattern. Sie hangelt sich als Privatdetektivin von einem Minijob zum nächsten, das Konto ist bedrohlich im Minus. Doch als ihr alter Chef Petter um ihre Mitarbeit bittet, unbezahlt natürlich, ist sie wieder mit Feuereifer dabei. Auf einer Naturschutzinsel ist ein Vater beim nächtlichen Zelten ermordet worden, seine beiden Kinder sind spurlos verschwunden. Das Opfer, Tami Ansari, stammt aus dem Iran und ist zufällig ein Cousin vom Automechaniker Nima, ein alter Bekannter aus der ersten Folge. Durch Rückblenden, beginnend von seiner Einreise nach Dänemark, lernt man Tami gut kennen. Im Flüchtlingslager geschehen schlimme Dinge, aber das kann nicht als Entschuldigung dienen, zu welchem schlimmen Mann Tami geworden ist, wie sich im Laufe der Ermittlung herausstellt. Einerseits geht es in dem Roman um eine Mordermittlung, aber es geht auch um die persönlichen Geschichten rund um Liv, Nima und auch der Psychologin Hannah. Hannahs Figur trägt eigentlich nichts Wesentliches für den Fortgang der Handlung bei. Wenn man sie ersatzlos streichen würde, das würde keinem Auffallen. Sie ist irgendwie nur ein Zeilenfüller in meinen Augen. Mal schauen, ob sie in den Fortsetzungen eine größere Bedeutung erhalten wird. Auch wenn das Zwischenmenschliche ein wichtiger Faktor in diesem Buch ist, so bleibt dennoch die Spannung erhalten. Es gibt so viele Hinweise auf Einmischung der iranischen Geheimpolizei, die jedoch immer wieder in Sackgassen enden, und dann einen richtigen Knalleffekt zum Schluss. Das hat die Autorin gut gemacht und ich freue mich schon auf eine Fortsetzung.
Katrine Engberg: Aschezeichen bei ebook.de