NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zimtsterne und Winterküsse in der kleinen Bäckerei | Marie Komenda
Produktbild: Zimtsterne und Winterküsse in der kleinen Bäckerei | Marie Komenda

Zimtsterne und Winterküsse in der kleinen Bäckerei

Roman | Weihnachtsroman über Gefühle, Familie und eine Bäckerei im Schwarzwald

(2 Bewertungen)15
eBook epub
3,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine winterliche Liebesgeschichte über Plätzchenduft und Familie. Für Fans von Mandy Baggot und Angelika Schwarzhuber

»Über uns hängt ein Mistelzweig. «
»Sieht so aus. «
Hannes trat einen winzigen Schritt in ihre Richtung, sprach leiser. »Du weißt, was das bedeutet. «
Nach dem Tod ihrer Großmutter ist Leonie mit einem Mal Besitzerin einer Bäckerei in einem kleinen Dorf im Schwarzwald. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit stellt sie den attraktiven Konditor Hannes ein, der sie nicht nur mit seinen Backkünsten verzaubert. Und als das junge Mädchen Mila auftaucht, wird Leonies Leben endgültig durcheinandergewirbelt. Hat Mila mit dem Einbruch in die Bäckerei zu tun? Oder liegt es an dem Geheimnis, das Hannes hütet? Wird Leonie es schaffen, ihr Leben und die Bäckerei bis Weihnachten wieder zu ordnen?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. September 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
296
Dateigröße
6,60 MB
Autor/Autorin
Marie Komenda
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783377901590

Portrait

Marie Komenda

Weil sie die ganzen romantischen Geschichten, die in ihrem Kopf umherschwirren, nicht länger für sich behalten wollte, setzte sich Marie Komenda eines Tages an ihren Computer und ließ die Tasten glühen. Seitdem hat sie nicht mehr damit aufgehört. Marie Komenda schreibt Liebesgeschichten mit Herzschmerz und Happy End. Inspiriert wird sie dabei vom realen Leben, von Erlebnissen auf Reisen oder auch von kleinen Momenten im Alltag. Ihr Weihnachtsroman "Schneeflocken und Hundeküsse" ist ein Tolino eBook Bestseller. Privat liebt sie es zu backen, ist begeistert von der Unterwasserwelt und lauscht gerne dem beruhigenden Schnurren ihrer Katzen. Zusammen mit ihrem Mann lebt Marie Komenda im wunderschönen Schwabenländle.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Lesemama am 02.01.2025

War ganz nett

Zum Buch: Leonie ist bei ihrer Großmutter im Schwarzwald aufgewachsen. Mittlerweile lebt und arbeitet sie aber in der Schweiz. Dann stirbt ihre Oma und Leonie erst das Haus mitsamt der Konditorei. Nun steht sie vor der Wahl, weitermachen mit der Konditorei oder zurück in die Schweiz Meine Meinung: Ich fand das Cover sehr weihnachtlich und ansprechend und was neugierig, was die Geschichte kann. Es beginnt mit einem kurzen Prolog, in dem Leonie in die Schweiz geht, geht dann aber schnell weiter im Schwarzwald, am Grab der geliebten Oma. Was soll Leonie mit der Konditorei machen, sie kann nicht backen. Hier kommt jetzt Hannes ins Spiel, ein gelernter Konditor, der einen dringenden Tapetenwechsel braucht und von Rottweil in die kleine Stadt zieht. Wie soll es anders sein, die beiden kommen sich näher. Dann gibt es noch Mila, ein Mädchen aus zweifelhaften Familienverhältnissen, die immer wieder auftaucht. Alles in allem war es eine nette Story, die um die Weihnachtszeit spielt. Es war nicht ganz so weihnachtlich wie ich es gerne mag und auch sonst fand ich die Story nicht so unterhaltsam und romantisch, wie ich es mir gewünscht hätte. Es war nett zu lesen.
Von claudi-1963 am 28.10.2024

Liebe zwischen Plätzchenduft und jede Menge Probleme

"Seufzend öffnete Leonie den ersten Ordner und blätterte durch die Seiten. Hefezopf, Zimtschnecken, Himbeertorte, Sachertorte alle Rezepte waren da und bei jedem einzelnen Rezept lief Leonie das Wasser im Mund zusammen." (Buchauszug) Kurz vor Weihnachten bekommt Leonie eine erschütternde Nachricht, dass ihre Großmutter verstorben ist. Sie war ihre letzte Verwandte, die nach dem Tod der Eltern noch für sie da war. Das Einzige, was ihr nun noch bleibt, ist Omas Bäckerei im kleinen Dorf im Schwarzwald. Doch sie ist Logopädin und keine Konditorin, allerdings ist die Bäckerei alles, was von ihrer Kindheit übrig geblieben ist. Kurzerhand stellt Leonie den stattlichen Konditor Hannes ein, der sie mit herrlichem Gebäck verzaubert. Bis eines Tages ein verwahrlostes, hungriges Mädchen auftaucht und für jede Menge Wirbel sorgt. Doch gleichzeitig liegt Leonie viel an Mila und sie will ihr weiterhelfen. Doch hat Mila etwas mit dem Einbruch und dem Brand zu tun und was für ein Geheimnis umgibt Hannes? --- Meine Meinung: Ein Cover mit dem bezaubernden, verschneiten Haus macht mich neugierig auf diese weihnachtliche Geschichte. Der Beginn ist schon extrem traurig. Nicht nur die Verabschiedung von Leonie in die Schweiz, die Oma alleine lässt. Nein, acht Jahre später verliert sie auch noch ihr letztes Familienmitglied und muss ihre Großmutter zu Grabe tragen. Sie hinterlässt ihr die kleine Bäckerei, indem sie an Weihnachten immer mit Oma Plätzchen gebacken hat. Besonders ihre Zimtsterne sind Leonies Lieblingsplätzchen. Hin und hergerissen, was sie tun soll, entscheidet sie sich für den Erhalt der Bäckerei. Mit Konditor Hannes macht sie dann einen wahren Glücksgriff und die Bäckerei läuft sehr gut. Allerdings tauchen Probleme auf, als die hungrige Streunerin Mila vor dem Haus auflauert. Mit ihrer schlechten Erziehung sorgt sie für jede Menge Chaos und bringt jede Menge Unruhe in Leonie und Hannes Freundschaft. Als ein Brand kurz vor Weihnachten vieles zerstört, steht Leonie kurz vor der Aufgabe. Hat Mila das Feuer gelegt und was für ein Geheimnis hat Hannes? Eingeteilt in 42 Kapitel erleben wir Leonies Kampf mit ihrer neuen Existenz als Bäckereibesitzerin, ihre Freundschaft zu Mila und Hannes und dessen spätere Liebe. Leonie ist gebrandmarkt durch den viel zu frühen Tod der Eltern und hat Bindungsängste. Diese schüren immer wieder ihre Zweifel, ob bei Freundschaften oder Beziehungen. Ansonsten hat sie ein wirklich gutes Herz, was man vor allem an der Sorge um Mila spürt. Ähnlich ist es bei Hannes, dessen Freundschaft zu einem alten Schulfreund immer wieder von diesem ausgenutzt wird. Mila hat es nicht einfach im Leben. Die Mutter im Gefängnis, der Vater Alkoholiker und sie wird mit allem alleine gelassen. Niemand kümmert sich darum, ob das Mädchen was zu essen hat. Auch Leonies Trauer lässt mich nicht kalt und treibt mir oft die Tränen ins Gesicht. Ebenso geht es mir mit Mila, doch mitunter bin ich auch wütend über die Dreistigkeit, die sie an den Tag legt. Allerdings spürt man zusehend, wie Vertrauen und Liebe das Mädchen verändern. Ruhige Zeiten werden von jeder Menge Turbulenzen und Problemen abgelöst, was für viel Abwechslung sorgt. Gut gefallen mir außerdem die Rezepte, die zwischen die Kapitel einfließen. Von Schwarzwälder Kirschtorte bis Schokoladenbrot befinden sich 5 leckere Rezepte zum Nachbacken in diesem Buch. Selbst wenn ich hier den Schwarzwald als Lokalkolorit wenig spüre, hat mich vor allem die herzliche Geschichte erwärmt und emotional berührt. Ich gebe 5 Sterne und möchte Sie definitiv weiterempfehlen.