NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Honigmann | Peter Huth
Produktbild: Der Honigmann | Peter Huth

Der Honigmann

Roman | "Pointiert, klug und relevant - ein Gesellschaftsroman für unsere Zeit"

(3 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein Vorort wie aus dem Bilderbuch - doch was machen Vorzeigebürger*innen, wenn ihre hübsche Fassade bröckelt?
In Peter Huths Roman ist ein Vorort von Berlin die perfekte heile Welt für Mittelschicht-Familien - bis ein unheilvolles Gerücht die Runde macht . . .
Für Fine und Tim ist das malerische Fischbach vor den Toren der Großstadt das Familienparadies, von dem sie geträumt haben. Unter den anderen Eigenheimbesitzern finden sie schnell Freunde für sich und ihre Tochter. Als ein älterer Herr einen kleinen Laden für Honig, Tee und Deko eröffnet, scheint er das letzte Mosaiksteinchen im Idyll zu sein: Immer hat er ein offenes Ohr für die Mütter und einen Kakao für die Kinder.
Jeder in Fischbach liebt den Honigmann - bis ein schockierendes Gerücht über seine Vergangenheit die Runde macht. Plötzlich steht alles, das so sicher schien, zur Disposition: Freundschaften, Beziehungen, Wohlstand. Wie weit wird Fine gehen, um ihre Vorortidylle zu beschützen?
So klug wie Dörte Hansen und so aktuell wie Juli Zeh: So sollte Gegenwartsliteratur sein.
Der Journalist und Autor Peter Huth liefert Gesellschaftskritik und kluge deutsche Literatur in einem. Der Roman »Der Honigmann« erzählt pointiert von den Ängsten der Mittelschicht und dem Kampf um ihre scheinbar heile Welt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. August 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
256
Dateigröße
2,56 MB
Autor/Autorin
Peter Huth
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426449837

Portrait

Peter Huth

Peter Huth wuchs in Kleve auf und arbeitete nach dem Mauerfall zunächst in Halle an der Saale als Journalist. Weitere Stationen waren Köln, Hamburg, Warschau und Berlin. 2003 erschien sein erstes Buch, Infarkt, ein Jahr später erhielt Huth den Hamburger Förderpreis für Literatur. Heute arbeitet er als Unternehmenssprecher bei Axel Springer und als Autor. Bei Droemer sind die Romane »Der Honigmann« und »Aufsteiger« erschienen. Peter Huth lebt mit seiner Familie in Berlin.

Pressestimmen

"Ein unbedingt zu empfehlendes Buch, das mit Gesellschaftskritik nicht spart, aber so spannend wie ein Krimi ist. Peter Huth hat mit "Der Honigmann" einen literarischen Volltreffer gelandet, der uns den Spiegel vorhält und sehr nachdenklich macht." Belletristik-Couch

"Eine spannende und empathische Geschichte darüber, wie Menschen mit ihren Ängsten und Hoffnungen umgehen [ ]. Peter Huth beschreibt einen kleinen, feinen, höchst interessanten Kosmos aus Familien und Freundschaften, der schneller implodiert, als alle das für möglich gehalten haben." Klaus Sturm, SWR3 Buchtipp (SWR)

»Der bislang beste Roman über Berlins Speckgürtel. « Tagesspiegel online

"Wer einen klugen, spannenden und gesellschaftlich relevanten Roman sucht, kommt an "Der Honigmann" nicht vorbei. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die gerne tiefgründige und gleichzeitig packende Literatur lesen." zuckerkick

"Peter Huth [. . .] hat einen spannenden und unterhaltsamen Text über die Zerbrechlichkeit der Mittelschichts-Idylle geschrieben und darüber, wie weit Menschen gehen, um sie zu erhalten." Rolling Stone

"Gesellschaftskritik on point! Was Peter Huth hier geschaffen hat, ist einfach phänomenal." PocketBook

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von marielu am 09.10.2024

Fine und die Auswirkungen eines Gerüchtes

Zum Inhalt: Im idyllischen Fischbach fühlen sich Fine und Tim wohl, ein Familienparadies wie sie es sich für ihre Familie erträumt haben. Unter den Eigenheimbesitzern der kleinen Neubausiedlung finden sich schnell Freunde für Sie und ihre Tochter. Als an der Schule ein neuer Laden eröffnet, ist es ein gelungener Treffpunkt der Mütter und der Kinder, die liebend gerne bei dem freundlichen Honigmann kleine Geschenke, die verschiedensten Honigsorten und Tee einkaufen. Schnell ist der nette Honigmann bei allen sehr beliebt. Doch ein Gerücht über den Honigmann trübt die Idylle und rasend schnell sind die Fischbacher bereit sich und ihr Paradies zu verteidigen. Meine Meinung: Peter Huth beschreibt eine ländliche Idylle. in der jeder gerne wohnen würde. Gleich neben der Schule gibt es dieses gemütliche Geschäft, in dem sich die Mütter gerne auf einen Plausch treffen und dazu noch ausgefallene Geschenke finden. Die Kinder fühlen sich vom Inhaber, den jeder Honigmann nennt verstanden und alle gehen gerne hin. Wie schnell ein Gerücht, möge es der Wahrheit entsprechen oder nicht, dass Idyll zerstört, beschreibt der Autor so realistisch, dass man fast glaubt man befindet sich inmitten des Chaos. Ausgelöst durch eine WhatsApp-Gruppe, die außer Kontrolle gerät, fängt eine zerstörerische Hetzjagd an, die nicht vor der eigenen Haustüre haltmacht und so zeigen sich relativ schnell die unschönen Gesichter der angeblichen Freunde. Den Honigmann selbst erlebt man nur im ersten und letzten Kapitel, während das Hauptaugenmerk auf die Entwicklung von Fine und ihren nachbarlichen Freunden liegt. Mich hat dieser Roman sehr nachdenklich und traurig zurückgelassen, denn beeindruckend und überzeugend reflektiert Peter Huth hier unsere Gesellschaft. Fazit: Ein gesellschaftskritischer Gegenwartsroman, der zum Nachdenken anregt.
Von Rebecca1120 am 06.09.2024

gelungener Blick hinter die Kulissen der Gemeinschaft

Schnell wird der Leser vertraut gemacht mit der ländlichen Idylle in Fischbach, einem kleinen Ort im Umland von Berlin. Da sind Fine und Tim, Robert und Katja und Louisa und Robert. Ihr regelmäßiges Ritual des gemeinsamen Grillens und dem ewig gleichen Mitbringsel, derselben angepriesenen Flasche Wein. Doch die Dorfidylle bricht auf einmal zusammen als alarmierende Gerüchte über den Honigmann bekannt werden. Den Mann, der im Ort in seinem kleinen Laden unnütze Dekoartikel verkauft, vor allem aber mit rumänischem Honig und Teesorten verkauft. Er hat für Jung und Alt immer ein offenes Ohr und bei ihm kehrt egal ob jung oder alt jeder gerne ein. Ich finde, dem Autor ist es sehr gut gelungen zu beschreiben, wie die ländliche, friedliche Stimmung im Ort umschlägt, vom friedlichen Miteinander zu Hass und Gewalt. Dabei spielt Fine ungewollt eine Hauptrolle. Sie ist es, die eine WhatsApp-Gruppe ins Leben ruft in der sie ihre Informationen über die Vergangenheit des Honigmannes mit anderen besorgten Müttern teilen möchte. Eine Initiative, die sie recht bald nicht mehr unter Kontrolle bekommt, die das Dorf spaltet und Fines Leben völlig auf den Kopf stellt. Ich fand das alles sehr glaubhaft dargestellt. Ja, so etwas könnte sich wirklich zugetragen haben. Ein wirklich sehr unterhaltsamer Lesestoff. Von mir gibts 4 Lese-Sterne.
Peter Huth: Der Honigmann bei ebook.de