NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Kalendermädchen | Sebastian Fitzek
Produktbild: Das Kalendermädchen | Sebastian Fitzek

Das Kalendermädchen

Thriller

(4 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Was, wenn der Tod deine einzige Chance ist, zu überleben? Sebastian Fitzeks neuer Psychothriller für die dunkle Jahreszeit . . .
Vor elf Jahren wurde Alma als Baby unter mysteriösen Umständen zur Adoption freigegeben. In ihrer streng unter Verschluss gehaltenen Adoptionsakte steht der Vermerk: »Identität der Eltern darf unter keinen Umständen ans Licht kommen! Mutter droht Todesgefahr! ! ! « Doch nun ist Alma lebensgefährlich erkrankt und braucht dringend einen Knochenmarkspender.
Um das Leben ihrer Adoptivtochter zu retten, startet Olivia Rauch eine verzweifelte Suche nach den biologischen Eltern. Dabei stößt die auf Gewaltverbrechen spezialisierte Psychologin auf die Legende vom »Kalendermädchen«: einer jungen Frau, die sich einst zur Weihnachtszeit in ein abgeschiedenes Häuschen im Frankenwald zurückgezogen hatte. Und die dort von einem Psychopathen heimgesucht wurde, der sie zwang, einen Adventskalender des Grauens zu öffnen . . .
Düster und absolut nervenaufreibend sorgt Sebastian Fitzek mit seinem vielschichtigen Psychothriller »Das Kalendermädchen« auf drei Zeitebenen für gruselige Spannung. Nervenkitzel pur vom #1-Bestseller-Autor!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
400
Dateigröße
2,30 MB
Autor/Autorin
Sebastian Fitzek
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426444375

Portrait

Sebastian Fitzek

Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sein erster Roman "Die Therapie" eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert.

Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 20 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt - so wurde "Die Therapie" als sechsteilige Miniserie für Prime Video produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Sendungen ein. Zudem ist Sebastian Fitzek für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt, die er als Shows inszeniert - im Herbst 2024 brach er mit der "Größten Thriller Tour der Welt" alle Zuschauerrekorde.

Sebastian Fitzek wurde als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er ist Preisstifter des Viktor Crime Awards und engagiert sich als Schirmherr für den Bundesverband "Das frühgeborene Kind" e. V.

Er lebt mit seiner Familie in Berlin.

sebastianfitzek. de

www. facebook. de/sebastianfitzek. de

Insta @sebastianfitzek

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Azyria Sun am 03.05.2025

Der perfekte Alptraum

Worum gehts? Die 11jährige Alma ist todkrank und benötigt dringend eine Stammzellenspende. Daher versucht ihre Adoptivmutter Olivia, ihre biologischen Eltern zu finden. Doch die fast die komplette Adoptionsakte ist geschwärzt und keiner möchte ihr Auskunft erteilen. Bei ihrer verzweifelten Suche stößt Olivia auf die grausame Legende des Kalendermädchens. Meine Meinung: Immer wieder sage ich, dass ich von Sebastian Fitzek hin- und hergerissen bin. Aber mit seinem Thriller Das Kalendermädchen hat er mich wieder mehr als überzeugen können. Sein Schreibstil ist perfekt alptraumhaft, direkt, ungeschönt und blutig genauso, wie das bei einem Thriller sein muss. Auch die Erzählung auf verschiedenen Zeitebenen ist mehr als gelungen. Wir begleiten in der Gegenwart Olivia, eine Psychologin und Mutter, die verzweifelt nach einem Spender für ihre Tochter sucht. Und in der näheren und ferneren Vergangenheit Valentina, die wirklich von einem Alptraum in den nächsten schlittert. Alle Protagonisten sind einfach perfekt dargestellt. Auch Elias, Julian etc. in den Nebenrollen sind einfach klasse. Der Fall, von dem uns der Autor erzählt, ist absolut krank. Anders kann ich es gar nicht ausdrücken. Krank aber genial! Woher kommen nur solche Psycho-Ideen? Zu gerne hätte ich hier noch mehr über den lebendigen Adventskalender gelesen! Über die einzelnen Türchen! Allein der Gedanke daran ist einfach nur grauenvoll! Ich musste im Text nur eine fett geschriebene Zahl sehen, schon bekam ich Gänsehaut! Es war perfekt atmosphärisch, gruselig, fesselnd, grauenhaft ich konnte nicht genug davon bekommen! Hierdurch, durch die Einblicke in die Vergangenheit, die Kapitel aus Sicht von Valentina und die in der Gegenwart hatten wir von Anfang an eine total fesselnde Spannung, die zu keinem Zeitpunkt abriss. Auch der Charakter von Elias war absolut klasse! Ihn konnte ich bis zuletzt am wenigsten einschätzen. Dann im letzten Drittel hatten wir so viele geniale Twists. Auch wenn die Bücher von Herrn Fitzek immer einer gewissen Logik folgen, so war es doch auch wieder unvorhersehbar. Man weiß, was auf einem zukommt, und ist dennoch überrascht. Man bekommt eine Ahnung und hat eine bestimmte Erwartung, die schon erfüllt wird, aber oftmals dennoch Überraschungsmomente beinhaltet, die dann hochgehen wie eine gewaltige Explosion. Für mich ist Kalendermädchen mit eines seiner besten Bücher und von mir eine ganz klare Leseempfehlung! Fazit: Mit Das Kalendermädchen hat mich Sebastian Fitzek voll und ganz überzeugt. Das ist wirklich ein Psychothriller, der es in sich hat. Tolle Protagonisten, Zeitebenen, die das Lesetempo und die Spannung immer mehr anheizen. Und das Beste: Der lebendige Adventskalender wie genial ist ja bitte der? So grauenvoll perfekt, ich hätte da noch gerne viel mehr dazu gelesen. Eine absolut kranke Idee, die dieses Buch zu einem wirklichen Meisterwerk gemacht und durchgehend explosive Spannung und Gänsehaut erzeugt hat. 5 Sterne von mir!
Von Meggie am 03.12.2024

Gruselige Adventszeit

Olivia Rauch ist außer sich. Ihre Adoptivtochter Alma braucht dringend eine Knochenmarkspende, aber die Adoptionsfirma rückt den Namen der leiblichen Eltern nicht heraus. Denn in der Akte ist vermerkt, dass unter keinen Umständen die Identität der Eltern genannt werden darf. Olivia ist so verzweifelt, dass sie anfängt, selbst nach den Eltern zu suchen. Dabei stößt sie auf die Legende des Kalendermädchens. Diese besagt, dass eine junge Frau in einer Waldhütte in Bayern zur Weihnachtszeit von einem Psychopathen heimgesucht wurde, der sie zwang, einen grauenvollen Adventskalender zu öffnen. Olivia merkt jedoch bald, dass alles, was sie herausfindet, zusammenhängt und sie damit auch in höchster Gefahr schwebt. Zuerst muss ich natürlich sagen, dass mich der Autor mal wieder damit eingenommen hat, dass sein Buch von außen schon etwas Besonderes ist. Wischt man nämlich mit einem leicht feuchten Lappen über das vordere Cover, erscheint der Name des Autors sowie des Buches. Nach kurzer Trocknungszeit ist alles wieder verschwunden, gerade so, als würde man ein Fenster abwischen, welches zugefroren ist. Die limitierte Auflage des Buches ist somit schon mal ein Hingucker. Aber auch Innen befindet sich etwas Aufregendes. Die Geschichte selbst. Wer den Autor schon von anderen Büchern her kennt, weiß, dass bei ihm nicht alles so ist, wie es scheint. Denn es gibt etliche Wendungen und auch wenn ich wirklich darauf vorbereitet war, habe ich an zwei Stellen mit offenem Mund dagesessen und kurz überlegt, warum ich nicht selbst auf diesen Twist gekommen bin. Alles war so gut versteckt und unerwartet und ich muss wirklich sagen, dass mir das Buch ausgesprochen gut gefallen hat. Die Story hat aber auch an meinen Nerven gezerrt, denn sie hat mich etwas getriggert. Ich bin zwar Fan von Horrorfilmen, aber wenn ich es selbst lese, habe ich ein anderes Kopfkino und habe mir deshalb manche Szenen eben auch vorgestellt. Und da gab es Momente, in denen ich das Buch weglegen musste, um mich kurz zu beruhigen. Nachts lesen ging gar nicht. Die Story spielt auf drei Zeitebenen. Zwei in der Vergangenheit, eine in der Gegenwart. Olivia ist dabei die Person, auf der wir uns im Jetzt konzentrieren, während Valentina die Vergangenheit einnimmt. Was Valentina zustößt, ist grauenhaft und gruselig. Und das hat mich dann doch sehr mitgenommen. Der düstere Psychothriller spielt mit den Nerven und der Vorstellungskraft und zieht einem sehr in den Bann. Innerhalb kürzester Zeit - trotz der Pausen - hatte ich die Story durch und bin mal wieder begeistert, wie sehr man den Leser an der Nase herumführen kann. Schon die letzten zwei oder drei Romane des Autors hatten wieder den gewohnten Aha-Effekt - wie bei seinen ersten Büchern. Ich kann den Roman uneingeschränkt empfehlen, wenn man Nervenkitzel und Psychoszenen liebt. Ich sehe jetzt aber auch die Tradition des "lebendigen Adventskalenders", der in unserer Gegend auch noch in ein paar Dörfern abgehalten wird, etwas anders. Meggies Fussnote: Gruselige Adventszeit.