NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Vampirtier und die Sache mit dem Grusel | Lotte Schweizer
Produktbild: Das Vampirtier und die Sache mit dem Grusel | Lotte Schweizer

Das Vampirtier und die Sache mit dem Grusel

(6 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
O Schreck! Der Grusel ist weg!
Emma und ihrem geliebten Vampirtier Brutus gefällt es sehr in ihrem neuen Zuhause, einer alten Spukvilla. Nur Graf Dracula ist betrübt: Einst gefürchteter Vampir, ist er nun nur noch ein Schatten seiner selbst, so gruselig wie ein putziger gelber Kanarienvogel. Deshalb lautet Emmas neue Mission: Dracula den Grusel zurückholen! Zunächst scheint der Plan auch aufzugehen. Plötzlich passieren lauter unheimliche Dinge. Nur, dass dahinter jemand ganz und gar anderes als Dracula steckt. Und dann sollen Dracula und Brutus auch noch eine außerordentliche Gruselprüfung ablegen. Oje!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
144
Dateigröße
15,18 MB
Altersempfehlung
von 7 bis 99 Jahren
Reihe
Vampirtier, 2
Autor/Autorin
Lotte Schweizer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783423444538

Portrait

Lotte Schweizer

Lotte Schweizer arbeitete lange in einem richtigen Büro mit Kaffeemaschine und Aktenordnern. Weil sie aber viel lieber Abenteuer erlebt, klappte sie den Aktendeckel zu und reiste um die Welt. Seit ihrer Rückkehr darf sie Kinderbücher schreiben und sich jeden Tag vom Schreibtisch aus in neue Abenteuer stürzen.

Pressestimmen

Spannend, lustig, und nur ein kleines bisschen gruselig. Eva Fauth, Kruschel Die Kinderzeitung

Es ist eine schaurig-schöne, witzige Geschichte. Der Tagesspiegel

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von wonderland09 am 17.01.2025

Lustiger Gruselspaß mit dem Fludel

Gestaltung: ------------ Das Titelbild zeigt den kleinen Vampirhund beim Fliegen und er ist wieder so niedlich! Auch der zweite Band ist durchgängig farbig liebevoll illustriert, sodass man beim (Vor-)Lesen immer etwas Schönes zu schauen hat. Inhalt: ------------ Emma lebt mit ihrer neuen Familie zusammen mit Graf Dracula und dessen Fludel (=Mischung aus Fledermaus und Pudel) Brutus in deren Schloss. Sie sind sehr glücklich, doch Dracula hat ein Gruselproblem und wenn er es nicht schafft, in den wenigen Tagen bis zum Jahreswechsel seine Grusellizenz zu erneuern, müssen er und Brutus sich für 100 Jahre der Wilden Jagd anschließen und durch die Lande spuken. Das müssen Emma und ihre Brüder verhindern! Und so entwickeln sie ein Konzept, um Graf Dracula und Brutus das Gruseln beizubringen. Doch dann tauch plötzlich noch das Gespenst Archibald mit seinen Spinnen auf und hat seine eigenen Pläne! Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt: Werden Brutus und Graf Dracula bleiben können? Mein Eindruck: ------------ "»Warum ist dir die Sache mit dem Hausputz so wichtig?«, fragte Emma. »Du musst ja nicht mal helfen.«»Es ist gefährlich. Zu dieser Zeit im Jahr  Was ihr damit anziehen könntet!«»Zu dieser Zeit im Jahr? Meinst du in den Weihnachtsferien?«, fragte Emma verwirrt. Dracula senkte die Stimme. »Das Ende des Alten, der Anfang des Neuen. Zwölf Nächte«, raunte er geheimnisvoll. »Zwölf Nächte, in denen die Grenzen zwischen den Welten verschwimmen. Zwölf Nächte, in denen keine Regeln gelten. Die Raunächte, die dunkelste Zeit des Jahres. Das Geisterreich ist offen, die wilde Jagd treibt ihr Unwesen «". (S. 10) Ich mochte bereits den ersten Band dieser Reihe und den niedlichen Brutus muss man gern haben! Dazu tragen schon die Illustrationen im Buch bei. Besonders gruselig wird es eigentlich nicht, vielmehr ist es lustig und es gibt immer wieder kleine Pannen beim Gruseln sowie humorvolle Anspielungen auf das Spuk-Genre. Aber auch die Spannung kommt nicht zu kurz, denn man fiebert und leidet mit Graf Dracula und seinem Gefährten mit. Außerdem offenbart sich erst am Schluss, welche Rolle Archibald in dem Ganzen spielt. Die Handlung ist in relativ kurzen Sätzen und in einer verständlichen Sprache geschrieben, sodass Grundschüler die Geschichte sehr gut selber lesen können. Auch die Kapitel umfassen nur wenige Seiten. Auf diese Weise kann man sich das Buch gut einteilen. Der zweite Band hat mir noch etwas besser als der Vorgänger gefallen. Ich freue mich auf weitere Abenteuer mit Brutus! Fazit: ------------ Spannendes und humorvolles Gruselabenteuer mit einem Vampirhund, einem ungruseligen Vampir und einem geheimnisvollen Gespenst
Von holdesschaf am 16.01.2025

Lustig-gruselige Geschichte zum Vorlesen

Emma, Lenny und Paul wohnen mittlerweile in der großen Villa zusammen mit Fludel Brutus und Graf Dracula. Vor allem das kleine Vampirtier hat Emma sehr ins Herz geschlossen. Daher ist sie entsetzt, als Dracula eine Art Abmahnung bekommt, weil er keine Gruselabzeichen hat. Es ist die Zeit zwischen den Jahren, die sogenannten Rauhnächte nutzt die Wilde Jagd, um neue Leute zu rekrutieren. Auch Dracula und Brutus müssen sich anschließen, wenn sie nicht bis Silvester mindestens drei Gruselabzeichen bekommen und die Gruselprüfung bestehen. Doch wie soll er das nur schaffen. Bisher weiß niemand, dass er seinen Grusel verloren hat. Zum Glück taucht ein williger Helfer ein, der Dracula unter die Arme greifen will. Wir waren schon gespannt, wie es mit Emma, Lenny und Paul, deren Eltern und dem Dracula-Team aus Graf und Fludel weitergehen wird. Der letzte Band endete mit dem Einzug in die neue, große Villa. Im zweiten Band geht es um die Rauhnächte zwischen Weihnachten und Neujahr. Zwischen den Jahren soll man z.B. nicht Wäsche waschen. Diese Regeln lernt man in dem Buch richtig gut kennen und auch, ob was dran ist. Mit Emma konnten wir sehr gut mitfühlen. Sie ist sehr traurig, da sie ihren neuen Fludel nicht hergeben möchte. Doch wie soll Dracula es nur schaffen gleich drei Abzeichen zu sammeln, wenn er doch seinen Grusel verloren hat. Alle sammeln fleißig Ideen. Frischen Wind ins Geschehen bringt ein Flaschengeist, der helfen möchte. Aber kann man ihm trauen? Die Kinder und Dracula geben ihr Bestes, um die beiden Gruselgefährten vor dem Eintritt bei der Wilden Jagd zu schützen. Da hatte die Autorin ein paar ganz witzige Ideen, manchmal fehlte es uns dennoch an etwas Spritzigkeit, da wäre mehr drin gewesen. So plätschert die Geschichte manchmal etwas vor sich hin. Natürlich wollten wir wissen, ob Dracu es schafft, seine Abzeichen zu sammeln und haben mit Emma und den Jungs mitgefiebert, denn viel Zeit bleibt ihnen nicht, um die Voraussetzungen fürs Dableiben zu schaffen. Aufgepeppt wird "Das Vampirtier und die Sache mit dem Grusel" durch lustige Gruselversuche und vor allem tolle, farbige Illustrationen, die denen aus Band eins in nichts nachstehen und dafür sorgen, dass man sich alles besser vorstellen kann. Wir haben die Geschichte vorgelesen, für Größere funktioniert sie auch mit Selberlesen. Das Ende hat eine echt coole Wendung genommen. Bin gespannt, ob Das Vampirtier noch einen Band drei bekommt. 4 Sterne