15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen | John Ironmonger
Weitere Ansicht: Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen | John Ironmonger
Produktbild: Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen | John Ironmonger

Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen

Roman

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 18.10. - Di, 21.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der große Roman von John Ironmonger nach dem Nr. 1 SPIEGEL-Bestseller »Der Wal und das Ende der Welt«.

Ein kleines Dorf in Cornwall, ein Eisbär und eine außergewöhnliche Wette um unsere Zukunft

In dem gemütlichen Pub eines winzigen Fischerdorfes in Cornwall kommt es am Mittsommerabend zu einer folgenreichen Zukunftswette zwischen einem Studenten und einem Politiker. Werden bald auch die 307 Bewohner des Dorfes zu spüren bekommen, wovor die Welt noch die Augen verschließt? Wird das Haus des Politikers in 50 Jahren vom Meer verschlungen werden? John Ironmonger erzählt von der dringendsten Aufgabe unserer Zeit, von einer Reise in die Arktis, von zwei schicksalhaft verbundenen Leben und nicht zuletzt von der großen Frage: Können aus Gegnern Verbündete werden, wenn es um unser aller Zukunft geht?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
410
Autor/Autorin
John Ironmonger
Übersetzung
Tobias Schnettler
Illustrationen
1 s/w Abboildung
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
1 s/w Abboildung
Gewicht
364 g
Größe (L/B/H)
188/126/32 mm
ISBN
9783596708598

Portrait

John Ironmonger

John Ironmonger kennt Cornwall und die ganze Welt. Er wuchs in Nairobi auf und zog im Alter von 17 Jahren mit seinen Eltern in den kleinen englischen Küstenort, aus dem seine Mutter stammte. John promovierte in Zoologie; nach Lehraufträgen wechselte er in die internationale IT-Branche. Schon immer hat er geschrieben; seine Romane wurden in viele Sprachen übersetzt. Inspiriert zu »Der Wal und das Ende der Welt« haben ihn unter anderem die biblische Geschichte von Jonas und dem Walfisch, das Werk des Gesellschaftsphilosophen Thomas Hobbes, Jared Diamonds Sachbuch »Kollaps« und viele andere Quellen der Phantasie und des Zeitgeschehens. John Ironmonger lebt heute in einem kleinen Ort in Cheshire, nicht weit von der Küste. Er ist mit der Zoologin Sue Newnes verheiratet; das Paar hat zwei erwachsene Kinder und zwei kleine Enkel. John Ironmongers Leidenschaft ist die Literatur und das Reisen auf alle Kontinente.

Tobias Schnettler wurde 1976 in Hagen geboren und studierte Amerikanistik. Er arbeitet als Übersetzer bei Marburg und hat zuletzt unter anderem Bücher von Nell Zink, Andrew Sean Greer und John Ironmonger übersetzt.


Pressestimmen

Ebenfalls endlich auch als Taschenbuch zu haben und für mich das Buch der Stunde brigitte. de

Mit wuchtigen Bildern zeichnet Ironmonger die Macht des Meers. Joseph Scheppach, mare

Nachdem man die Bücher von Ironmonger gelesen hat, spätestens dann, kann man einfach nicht mehr ruhigen Gewissens weitermachen wie bisher. Pierre Kiwitt, DIE ZEIT - Was wir lesen-Newsletter

Packendes Klimadrama mit vielen Zeitsprüngen und interessanten Wendungen. Hörzu

Die Geschichte ist wahnsinnig gut erzählt. Ziemlich beste Bücher - Für Sie

Der Prophet unter den Schriftstellern Freundin

Spannender Roman mit finalem Showdown NDR Kultur

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von coala am 24.09.2024

Zwischen Hoffnung und Verzweiflung: Eine berührende Naturgeschichte

Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen von John Ironmonger ist ein eindrucksvoller Roman, der die Leser auf eine emotionale Reise durch die Herausforderungen des Klimawandels und die Suche nach menschlicher Verbundenheit mitnimmt. Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein Eisbär, der als Symbol für die bedrohte Tierwelt und die Veränderungen in der Natur fungiert. Der Protagonist, ein junger Mann, findet sich inmitten einer existenziellen Krise und wird durch die Begegnung mit dem Eisbären dazu angeregt, über sein Leben und seine Werte nachzudenken. Ironmonger gelingt es gut, komplexe Themen wie Umweltbewusstsein und zwischenmenschliche Beziehungen miteinander zu verweben. Die Charaktere sind authentisch und vielschichtig, was es dem Leser ermöglicht, sich mit ihren inneren Konflikten und Hoffnungen zu identifizieren. Besonders hervorzuheben sind die poetischen Beschreibungen der Natur, die nicht nur die Schönheit, sondern auch die Zerbrechlichkeit unserer Welt eindrucksvoll einfangen. Der Schreibstil ist dabei einfühlsam und eindringlich, wodurch man als Leser tief in die Emotionen der Charaktere eintauchen kann. Die Geschichte regt zum Nachdenken an und vermittelt eine Botschaft der Hoffnung, dass auch in schwierigen Zeiten Veränderung und Erneuerung möglich sind. Das Werk ist eine bewegende und inspirierende Lektüre, die sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt. Der Roman fordert dazu auf, die eigene Rolle im Umgang mit der Natur zu reflektieren und die Wichtigkeit menschlicher Beziehungen in Krisenzeiten zu erkennen.
John Ironmonger: Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.