NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zeit für Freundschaft?! | Horst Lichter
Weitere Ansicht: Zeit für Freundschaft?! | Horst Lichter
Weitere Ansicht: Zeit für Freundschaft?! | Horst Lichter
Weitere Ansicht: Zeit für Freundschaft?! | Horst Lichter
Produktbild: Zeit für Freundschaft?! | Horst Lichter

Zeit für Freundschaft?!

(1 Bewertung)15
Hörbuch CD
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Bestsellerautor Horst Lichter über die Kunst der Freundschaft

Wie hält es Horst Lichter, der Fernsehstar, Koch und Privatmensch, mit der Freundschaft? Sammelt er Freunde wie Oldtimer und Blechspielzeug? Oder hat ein Leben auf Achse den Preis der Einsamkeit?

In seinem autobiografischen Hörbuch gewährt Horst Lichter Einblicke in die Freundschaften seines Lebens. In die bestehenden, die gescheiterten, aber auch die, die er nicht so einfach einordnen kann.

Der beliebte TV-Moderator erinnert sich an seine Kindheit im Braunkohlerevier. Als er ein kleiner Junge war, wohnte seine erste richtige Freundin damals mit ihm in der Straße. Später lernte er viel von seinem Schulfreund, der unterschiedlicher nicht hätte sein können.

Auch als vielbeschäftigter Erwachsener hat sich Horst Lichter stets Orte geschaffen, an denen er den Menschen nahe sein konnte: ob in seinem Restaurant Oldiethek, im Fernsehstudio der legendären Sendung »Lafer! Lichter! Lecker! « oder heute als Gastgeber des Erfolgsformats »Bares für Rares«. Und doch fragt sich Horst Lichter manchmal: Gibt es überhaupt so etwas wie eine richtige Freundschaft? Und würde er sich selbst als Freund haben wollen?

Ein wunderbares Geschenk für beste Freunde und Freundinnen

In bunten Erzählungen zeigt Horst Lichter, wie kompliziert Freundschaften zwischen Mann und Frau sein können, warum man besser nicht mit seinen Kindern befreundet sein sollte, wie sich Geld und Freundschaft miteinander vertragen und ob der Hund tatsächlich der beste Freund des Menschen ist. Pardon: der Pudel, wie man in Lichters Fall sagen muss.

In einer schnelllebigen Gesellschaft erlauben Horst Lichters Geschichten über Freundschaft einen Moment des Innehaltens.

Ein einfühlsames, humorvolles und persönliches Hörbuch über das Thema Freundschaft mit allen Facetten

Horst Lichter hat als 16-Jähriger eigentlich nur Koch gelernt, um seine Freunde zu bewirten. Dass daraus eine Leidenschaft werden würde, die ihn zu einem der beliebtesten TV-Köche macht, war nicht vorgezeichnet. Er wird von seinen Fans für seine Bodenständigkeit und seine rheinische Herzlichkeit geliebt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage, Gekürzte Ausgabe
Ausgabe
Gekürzt
Laufzeit
274 Minuten
Autor/Autorin
Horst Lichter
Sprecher/Sprecherin
Horst Lichter
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
Gewicht
88 g
Größe (L/B/H)
141/137/9 mm
GTIN
9783839821336

Portrait

Horst Lichter

Horst Lichter ist der wohl beliebteste TV-Koch Deutschlands. Sein Restaurant »Oldiethek« war legendär. In seiner ZDF-Sendung Lafer! Lichter! Lecker! begeisterte er Woche für Woche Millionen. Und auch mit dem ZDF-Format Bares für Rares stellt er regelmäßig neue Einschaltquotenrekorde auf. Die rheinische Frohnatur ist bekannt für bodenständige, ehrliche Rezepte mit Sahne und Butter. Doch am wichtigsten sind ihm immer noch die Geschichten der Menschen.


Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Zsadista am 05.11.2024

Rezension zu Zeit für Freundschaft

Zeit für Freundschaft?! HB ist ein Buch aus der Feder des Autors Horst Lichter. Ich habe das Buch als Hörbuch gehört. Gesprochen wurde es von Horst Lichter persönlich. Ich fand dies sehr schön und passend. Es hätte kein anderer das Buch so gut einlesen können. Ich kenne Horst Lichter jetzt nicht aus seiner Zeit als Koch. Ich kenne ihn nur aus der Sendung Bares für Rares. So war das Buch im Ganzen interessant für mich. Horst Lichter hat sehr schöne Vorstellungen zur Freundschaft. Bei vielen bin ich voll bei ihm. Auch seine Sicht über Freundschaft von Eltern und Kindern bin ich seiner Meinung. Wo ich allerdings anderer Meinung bin, Freundschaft ist ein Geben und Nehmen. Es kann nicht sein, dass einer immer nur gibt und der andere nur nimmt. Dafür habe ich zu viele solcher Freundschaften in meinem Leben gehabt. Wenn man nichts mehr zu Geben vermag und selbst am Boden ist, sind diese Leute alle verschwunden. Daher kann ich solche Freundschaften beim besten Willen nicht mehr gutheißen. Man muss nicht jeden Tag zusammenhängen und miteinander reden, das ist völlig ok. Man will auch mal seine Ruhe haben oder hat einfach nichts zu sagen. Das ist klar, aber dass sich einer nie meldet und immer wartet, dass man selbst kommt. Nein, das ist für mich keine Freundschaft. Wie schnell solche Freunde weg sind, habe ich letztes Jahr auch bei meiner Mutter gemerkt. Sie wurde krank, konnte nicht mehr jeden Tag mit den Freundinnen spazieren gehen. Und schon waren alle weg. Keine einzige hat sie in ihren letzten 6 Monaten mehr besucht. Zur Beerdigung waren sie wieder da und hatten trübe Mienen. Das hätten sie sich auch ersparen können. Was ich auch etwas wie der Autor empfinde ist, die Freundschaft zwischen Menschen und Tieren. Ich mag es auch nicht, wenn Tiere so vermenschlicht werden. Ich finde es gruselig, wenn im Internet diese Videos oder Bilder auftauchen, wo Tiere angezogen werden oder mit Hut am Tisch sitzen. Gruselig. Auch wenn der Bezug zu stark wird und man dann von seinen Babys, anstatt dem Hund erzählt. Zu mir sagte mal jemand, ich wäre die Mama meiner Meerschweinchen. Nein, ich liebe meine Meerschweinchen, bin aber bei weitem nicht ihre Mama. Ich weiß auch nicht, ob wirklich jeder eine Menge Leute um sich herum braucht. Es gibt auch Leute, die so enttäuscht im Leben von sogenannten Freunden wurden, dass sie einfach keine Lust mehr auf Freundschaften haben. Den Leuten reicht dann wirklich zB ein Hund. Das muss man auch akzeptieren. Etwas schwierig waren seine Interviews. Natürlich kann man da seine Stimme nicht verstellen. Es war da aber schon schwer zu merken, wann Herr Lichter eine Frage stellt und wann derjenige gegenüber geantwortet hat. Zumal die Stellen jetzt nicht so interessant waren. Im Großen und Ganzen fand ich das Hörbuch sehr interessant und unterhaltsam. Zum Glück war es auch nicht überlang, dann wäre es wohl eher schwieriger geworden, dranzubleiben. So fand ich es ganz in Ordnung.