NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Amulett der Sekhmet 2 | Stefanie Schürmann
Produktbild: Das Amulett der Sekhmet 2 | Stefanie Schürmann

Das Amulett der Sekhmet 2

Zwischen den Fronten

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
Taschenbuch
15,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Nach der Schlacht von Philippi schafft es Mara, ihrem geliebten Brutus das Leben zu retten. Zu seiner eigenen Sicherheit muss er allerdings eine neue Identität annehmen, um nicht erkannt zu werden. Er nennt sich fortan Nikatoros Rufus. Heimlich setzen sich die beiden nach Seleukia am Tigris ab, um sich dort eine friedliche Existenz als Weinhändler aufzubauen. Durch ihre Freundschaft mit Labienus und Prinz Pakoros werden Mara und Brutus jedoch in einen weiteren Kriegszug verwickelt, denn die Parther nutzen geschickt die Unruhen im Römischen Reich und die Rivalitäten zwischen den Triumvirn zu einer Invasion aus. Währenddessen hat Octavius in Rom nicht nur durch die Aktivitäten von Marcus Antonius schlaflose Nächte. Der Pirat Sextus Pompeius fängt die lebensnotwendigen Getreidetransporte ab und löst eine Hungersnot im ganzen Land aus. Seite an Seite mit Agrippa, Maecenas, Ferox, Hermes und Musa muss er sich durch weitere kriegerische und diplomatische Wirren kämpfen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Mai 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
322
Reihe
Das Amulett der Sekhmet
Autor/Autorin
Stefanie Schürmann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
488 g
Größe (L/B/H)
212/150/22 mm
ISBN
9783899692679

Portrait

Stefanie Schürmann

Stefanie Schürmann lebt in Süddeutschland, ist von Beruf Medizinische Technologin Radiologie (MTR) und sehr naturverbunden.

Seit frühester Kindheit liebt sie die Welt der Bücher, mit besonderem Schwerpunkt Geschichte, Natur und Fantasy. Diese Themen in eigene Gedanken und Geschichten zu fassen, sind seit jeher eine große Passion der Autorin. Besonders auf den Spaziergängen mit ihrem Hund kommen ihr oft Ideen, die sie weiter ausbaut und in Worte fasst.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Siglinde Haas am 29.09.2024

Historische Fakten gepaart mit einer packenden Geschichte

Dies ist die Fortsetzung der Abenteuer von Mara, einer Chirurgin ,die durch ein ägyptisches Amulett in die Vergangenheit reist. Der Reiz der Geschichte liegt darin, dass die Autorin historische Personen lebendig werden lässt und diese überaus unterhaltsam in eine fiktive Geschichte einbindet. Mara und Brutus hatten sich im 1. Band ineinander verliebt. Anders als in der Realität kann Mara Brutus vor dem Tod retten. und beide fliehen nach Seleukia , wo sie ein beschauliches, gemeinsames Leben planen. Das hätten die beiden sich durchaus verdient, wir Leser würden aber nichts über die weiteren historischen Ereignisse erfahren. Brutus ist mit Labienus und dem parthischen Prinzen Pakoros befreundet. Die Parther halten die Römer durch die Unruhen nach Caesars Tod für geschwächt und versuchen das alte persische Großreich wieder auferstehen zu lassen. Pakoros zwingt Mara und Brutus, ihn auf seinem Feldzug zu begleiten. Nun erlebe ich den Feldzug hautnah mit und stelle fest, Krieg war schon immer ein blutiges Geschäft zu Lasten der einfachen Leute, um Machtphantasien der Regierenden zu befriedigen. Gleichzeitig schildert die Autorin die damalige Landschaft und Städte und gibt Einblicke in die Prachtentfaltung in den Palästen. Das war sehr anschaulich und hat mich nachhaltig beeindruckt. Der zweite Handlungsstrang befasst sich mit dem Geschehen in Rom und den Zwistigkeiten zwischen Octavius und Marcus Antonius. Das war zeitweise sehr amüsant zu lesen . Auch Octavius Verhältnis zu Frauen und seine Rolle als pater familias werden beleuchtet. Das hat mir neue Erkenntnisse beschert und mir Octavius nicht sympathischer gemacht. Der Band endet mit Octavius erzwungener Heirat mit Scribonia und der Niederlage und Tod Labienus im Taurusgebirge. Wie bereits im ersten Band wurde Geschichte für mich erlebbar und dadurch auch begreifbarer. Anders als gewohnt erschöpft sich die Autorin nicht in der Aufzählung der bekannten Fakten, sondern erfüllt sie mit Leben und macht Geschichte damit spannend.