NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die magische Bibliothek der Buks 1: Das verrückte Orakel | Nina George, Jens J. Kramer
Produktbild: Die magische Bibliothek der Buks 1: Das verrückte Orakel | Nina George, Jens J. Kramer

Die magische Bibliothek der Buks 1: Das verrückte Orakel

(11 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Ein phantastisches Plädoyer fürs Lesen und für die Fantasie!



Die Buks, das sind Buchschutzgeister, die versteckt in einer alten Villa leben. Ihre Aufgabe ist es, die Bücher ihrer Bibliothek zu bewahren, die es in der normalen Welt nicht mehr gibt. Allerdings sind die verbliebenen Bücher in großer Gefahr, sie sind von einer scheinbar unheilbaren Krankheit befallen. Als das Verrückte Orakel prophezeit, dass Menschenkinder die Rettung bringen werden, staunen die Buks nicht schlecht. Und tatsächlich tauchen Finn, Nola, Mira und Thommy in der magischen Bibliothek auf und bringen das geordnete Leben der Buks ordentlich durcheinander.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Juli 2024
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
516,06 MB
Laufzeit
710 Minuten
Altersempfehlung
ab 10 Jahre
Reihe
Die magische Bibliothek der Buks, 1
Autor/Autorin
Nina George, Jens J. Kramer
Sprecher/Sprecherin
Marian Funk
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844939651

Portrait

Nina George

Die mehrfach ausgezeichnete internationale Bestsellerautorin Nina George, geboren 1973 in Bielefeld, schreibt seit 1992 Romane, Sachbücher, Essays, Reportagen, Kurzgeschichten, Blogs und Kolumnen. Ihr Roman Das Lavendelzimmer wurde in 36 Sprachen übersetzt und eroberte weltweit die Charts, so etwa die New York Times-Bestsellerliste in den USA. Sie lebt in Berlin und in der Bretagne. Seit Juni 2019 ist Nina George Präsidentin des European Writers Council, dem Dachverband von 46 europäischen Schriftstellerinnen- und Schriftstellerverbänden.

Jens J. Kramer, Jahrgang 1957, studierte in Berlin Ethnologie und Publizistik. 1999 debütierte er mit einem historischen Roman über das koloniale Afrika (Die Stadt unter den Steinen), dem zwei weitere folgten (Das Delta, Der zerrissene Schleier). Als Jo Kramer schrieb er romantische Komödien, als Mike Schulz Krimikomödien und zusammen mit seiner Ehefrau, der Bestsellerautorin Nina George, ist er Jean Bagnol, der Erfinder des provenzalischen Ermittlers »Commissaire Mazan«. Zuletzt erschien von ihm Johannas Rache, Droemer, 2020. Kramer ist Mitglied des deutschen PEN-Zentrums und seit 2017 Vorsitzender des SYNDIKAT e. V.

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von EvieSk am 27.11.2024

Die Kinder der Prophezeiung

In einer Welt, in der es vermeintlich keine Bücher mehr gibt, leben die Buks. Buks sind Buchschutzgeister, die sich um eine geheime Bibliothek kümmern. Und als die Geschichten drohen, aufgrund einer Krankheit zu verschwinden, brauchen sie die Hilfe von einer Gruppe von Kindern. Genauer gesagt von Nola, Finn, Thommy und Mira. Doch wie sollen sie es schaffen, den Buks zu helfen? Die Kinder als Hauptprotagonisten haben mir gut gefallen. Sie sind alle mutig, wollen den Buks helfen und auch der Zusammenhalt der Gruppe ist toll. Auch die Buks sind sehr symphatische Wesen. Hier haben mir die spezifischen Eigenarten und die Vielfalt gut gefallen. Die Handlung mochte ich insgesamt sehr. Anfangs habe ich mich etwas schwer damit getan in die Geschichte reinzukommen, doch das hat sich nach einer Weile geändert und dann habe ich das Abenteuer der Kinder gerne verfolgt. Vor allem Richtung Ende wurde es richtig spannend und der gemeine Cliffhanger macht Lust auf den nächsten Teil. Der Sprecher macht einen ziemlich guten Job. Er hat es geschafft, jedem Buk eine andere Stimme zu verleihen, was das Zuhören sehr interessant macht. Auch die anderen Charaktere spricht er gut. Das Cover mit der Bibliothek und den Buks finde ich richtig toll und gelungen. Ich kann das (Hör-)Buch jedem empfehlen, der eine spannende Geschichte über eine geheime Bibliothek lesen möchte, die von interessanten Wesen bewacht wird und die symphatische Protagonisten hat.
Von Zsadista am 07.09.2024

Rezension zu Die magische Bibliothek der Buks

Die Buks leben in einer alten versteckten Villa. Kein Mensch kann den verwilderten Garten und die Villa wirklich sehen. Die Buks beschützen die letzten Bücher, die es in der Welt gibt. Die Menschen haben soweit alle Bücher vernichtet, da sie angeblich gefährlich sind. Finn, Nola, Mira und Thommy sind vier Kinder, die ohne Bücher aufgewachsen sind. In ihrer Welt gibt es nur Handys, Tablets und Fernsehen. Und das immer und überall. Doch die vier Kinder haben keine Lust, sich immer den Vorschriften zu beugen. Und so passiert es, dass sie die Villa mit ihrem kompletten Inhalt finden. Sind das die Kinder, die das Verrückte Orakel vorausgesagt hat? Ich habe das Hörbuch Die magische Bibliothek der Buks HB aus der Feder der Autoren Jens J. Kramer und Nina George gehört. Gesprochen wird das Hörbuch von Marian Funk. Mir hat die Stimme sehr gut gefallen. Der Sprecher konnte die Stimmen auch sehr gut darstellen, so dass man immer wusste, wer gerade spricht. Die Stellen mit den Buks finde ich richtig gut. Mir gefallen die kleinen Buchgeister und für was jedes der kleinen Wesen steht. Ich mochte die Kapitel mit den Buks. Einzig zu bemängeln hätte ich die Darstellung von Romantika Buk. Ich frage mich, ob das wirklich einer lustig findet. Es passt auch gar nicht zu einem romantischen Roman, dann doch eher zu einem Kochbuch. Aber auch da, hätte man das Weglassen können. Die Kinder gingen mir schon etwas auf die Nerven. Vor allem das ständige kleine Finger verhakeln. Im Text gab es auch so gut wie keine Vielfältigkeit. Es wurden immer die vier Namen genannt. Nicht mal die vier Kinder, die Gruppe oder sonst mal etwas anderes. Ich kann mir keine Namen merken und hab für Rezensionen von Hörbüchern immer die Probleme, wenn ich die Namen in anderen Rezensionen nicht finde zu wissen, wie die Person hieß. Hier weiß ich es, weil es bis zum Erbrechen erwähnt wurde. Ich mochte auch die Art der Kinder nicht. Kann sein, dass es heutige Kinder so mögen. Selbst in meiner Kindheit, hätte ich die nicht leiden können. Geraldine ist zu überdreht geschrieben. Sie wird als das unsagbar Böse dargestellt. Aber wieder so böse, dass es einfach nur nervt. Das Buch ist ein Kinderbuch ab 10 Jahre. Ich weiß nicht, ob das Buch ab dem Alter noch interessant ist. Gut finde ich den Hintergrund der Geschichte. Kinder noch einmal ein bisschen aufs Lesen zu lenken, weg von Handy und Co. Mit allen negativen und positiven Punkten komme ich hier dann auf gute 3 Sterne.
Nina George, Jens J. Kramer: Die magische Bibliothek der Buks 1: Das verrückte Orakel bei ebook.de