NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Geheimnis der Weihnachtstage | C. H. B. Kitchin
Produktbild: Das Geheimnis der Weihnachtstage | C. H. B. Kitchin

Das Geheimnis der Weihnachtstage

Kriminalroman

(2 Bewertungen)15
eBook epub
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Mörder, so sagt man, sind oft die charmantesten Charaktere. «
Es weihnachtet sehr in der Beresford Lodge in Hampstead, unweit von Londons Zentrum. Malcom Warren, ein Börsenmakler, wird von einem seiner Klienten zu einer Weihnachtsparty eingeladen. Eine Gruppe von Bekannten und die einigermaßen komplizierte Familie des Klienten kommt zusammen, feiert ausgelassen, spielt Spiele. Doch als Warren am Weihnachtsmorgen im Gästezimmer aufwacht, findet er eine Leiche.
Die Gesellschaft steht unter Schock. Handelt es sich um einen Unfall? Der Hang zum Schlafwandeln der zu Tode gekommenen Frau legt dies erst einmal nahe. Als aber ein zweiter Mord geschieht, wird die Unfalltheorie sehr schnell ausgeschlossen. Der Mörder muss einer der Bewohner oder der Gäste des großen Hauses sein - aber wer? Wer hat ein Motiv an Weihnachten zu morden? Malcolm Warren, so scheint es, soll alles in die Schuhe geschoben werden. Und so wird er gezwungenermaßen selbst zum Ermittler. Kann er den Fall lösen, bevor Weihnachten vorbei ist? C. H. B. Kitchin nimmt als Autor dieses brillanten und hoch unterhaltsamen Cosy Crime von 1934 einen festen Platz in der »Golden Age« Ära der Kriminalromane ein.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. September 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1.Auflage 2024
Seitenanzahl
336
Dateigröße
3,83 MB
Autor/Autorin
C. H. B. Kitchin
Übersetzung
Dorothee Merkel
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783608123326

Portrait

C. H. B. Kitchin

C. H. B. Kitchin wurde 1895 in Yorkshire geboren. Er studierte Klassische Philologie am Exeter College in Oxford und wurde nach seinem Dienst in Frankreich während des Ersten Weltkriegs 1924 als Anwalt zugelassen. Zu seinen Romanen gehören Streamers Waving (1925), Crime at Christmas (1934) und A Short Walk in Williams Park (1971), das erst nach seinem Tod im Jahr 1967 veröffentlicht wurde.

Pressestimmen

»Die Geschichte ist von 1934 und auch heute noch äußerst brillant und unterhaltsam zu lesen. [ ] Eine Erzählung mit alt-britischem Charme, gerade neu aufgelegt, und perfekt für alle, die klassische Kriminalromane mögen. «
Sabine Abel, Bayerischer Rundfunk, 31. Oktober 2024 Sabine Abel, Bayerischer Rundfunk

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Lerchie am 16.12.2024

Nicht meins

Malcolm Warren, seines Zeichens Börsenmakler, wird von einem Klienten zur Weihnachtspartys nach Beresford Lodge in Hampstead eingeladen. Es trifft sich eine Gruppe von Bekannten und die etwas komplizierte Familie des Klienten. Sie feiern ausgelassen und spielen Spiele. Doch dann findet waren am Weihnachtmorgen eine Leiche auf seinem Balkon. Alle stehen unter Schock. War es ein Unfall, denn die Frau neigte zum Schlafwandeln. Doch dann geschieht ein zweiter Mord. Aber wer aus dem haus war der Mörder. Warren wird gezwungenermaßen zum Ermittler . Wird er den Fall noch an Weihnachten lösen? Meine Meinung Leider war der Schreibstil dieses Buches nicht mein Fall, weshalb mir da Lesen eher etwas schwerer fiel. Die Geschichte des Krimis selbst war nicht schlecht und jeden, dem es nichts ausmacht wenn bei allem und wirklich gei allem, so sehr ins Detail gegangen wird, könnte dieses Buch gut gefallen. Doch ich konnte mit den Protagonisten nicht warm werden. Mich nicht wirklich in sie hineinversetzen. Zu sehr wurde alles zu detailliert beschrieben, so dass es langweilig wurde. Die Auflösung hat mich nur bedingt überrascht, denn auf diese Idee war ich schon gekommen, allerdings nicht so. Mehr kann ich darüber natürlich nicht schreiben, will ja nicht spoilern. Und hatte diese Idee dann auch wieder verworfen. Also alles in Allen ist der Grundgedanke des Buches ganz gut, aber diese Detailverliebtheit hat mich gewaltig gestört und das Buch langatmig und eben stellenweise auch langweilig gemacht. Daher nur drei Sterne.
Von anne wetzel am 30.11.2024

Liebenswert altmodischer Krimi

Malcolm Warren, ein junger Londoner Börsenmakler, verbringt seine Weihnachtstage in Beresford Lodge, einem großzügigen Anwesen, das seinem Auftraggeber Mr. Quisberg gehört. Hier trifft er auf die Patchwork-Familie und auf Freunde Mr. Quisbergs, darunter eine der Töchter seiner Frau aus einer vorherigen Ehe und ihren dubiosen Möchte-Gern-Verlobten sowie einen befreundeten Arzt. Der Leser wird in eine Zeit versetzt, in denen unsichtbare Dienstboten die profanen Dienste in Hof, Haus und vor allem der Küche erledigten und ein Trupp Gärtner sommers wie winters den Garten in Ordnung hält. Ein Diener bringt morgens den Tee ans Bett und später auch das Frühstück, wenn gewünscht. Außerdem ist er sofort zur Stelle, wenn man nur den Klingelzug betätigt. Familie und Gäste dagegen sind mit Spielen und Spaziergängen beschäftigt, um nicht in Langeweile zu verfallen. Wie schön! Wie bequem! Zumindest für Familie und Gäste. Diese Idylle wird getrübt durch spektakuläre Leichenfunde, und die Polizei ermittelt. Malcolm Warren hat nach dem Mord an seiner Tante eine gewisse Erfahrung mit Mordfällen und wird daher vom ermittelnden Inspektor in die Polizeiarbeit eingebunden, erst recht, weil er die Mordfälle entdeckt hatte. Nun entspinnt sich eine lange Gedankenkette in Malcolms Kopf. Er ermittelt nicht systematisch, denn seine Stärke liegt seiner Meinung nach nicht in der Sichtung und Analyse von Beweisen, sondern in psychologischen Schlussfolgerungen. Der Inspektor ist jedoch auch nicht auf den Kopf gefallen. Er verbindet seine eigenen Beobachtungen mit Malcolms Schlussfolgerungen und zerrt schließlich gnadenlos die unschönen Wahrheiten der Familie ans Licht. Eine originelle Idee hat der Autor am Schluss, wenn er den fiktiven Leser in ein klärendes Zwiegespräch mit seinem Protagonisten Malcolm verwickelt. Ein liebenswerter Krimi, der in bester Agatha-Christie-Tradition den Mord mit Logik und geistiger Flexibilität löst. Er macht neugierig auf weitere Werke des Autors. 4,5/6*
C. H. B. Kitchin: Das Geheimnis der Weihnachtstage bei ebook.de