NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Trinken wie ein Dichter
Produktbild: Trinken wie ein Dichter

Trinken wie ein Dichter

99 Drinks mit Jane Austen, Ernest Hemingway & Co.

(8 Bewertungen)15
eBook epub
18,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Einmal eine Margarita à la Jack Kerouac, bitte!
F. Scott Fitzgerald hielt einmal fest, das Trinken sei das Laster des Schriftstellers. Und tatsächlich scheinen Alkohol und Literatur schon immer nahe beieinander gelegen zu haben. Von der Renaissance bis heute vereint »Trinken wie ein Dichter« die Lieblingsgetränke bekannter Dichterinnen und Autoren.

Wollten Sie auch schon immer mit einem Vodka Martini über Sylvia Plaths Dichtung philosophieren, mit einem karibischen Cocktail nach Hemingway-Art am Strand liegen oder mit Joseph Roth - »böse, besoffen, aber gescheit« - einen oder zwei Pernod kippen? Dieses Buch ist der perfekte Leitfaden, um sich in die richtige »literarische« Stimmung zu versetzen. 99 einfache Rezepte stellen die ikonischen Drinks berühmter Schriftsteller vor und erläutern kurzweilig die Geschichte hinter den Getränken - mit hinreißenden Illustrationen ausgestattet, werden die Cocktails, Longdrinks und beschwipsten Heißgetränke ergänzt von Tipps für die Ausrichtung eines eigenen literarischen Salons und wirkungsvollen Katerrezepten. Die deutsche Ausgabe wurde exklusiv mit deutschsprachigen Schriftstellerinnen und Autoren angereichert - ein absolutes Muss für Literaturfans und Cocktailliebhaber: Cheers!
Mit den Lieblingsrezepten von F. Scott und Zelda Fitzgerald, E. T. A. Hoffmann, Salman Rushdie, Johann Wolfgang von Goethe, Agatha Christie, Annemarie Schwarzenbach, James Baldwin, Jane Austen, Thomas Bernhard, Friedrich Dürrenmatt, Franziska zu Reventlow u. v. m.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1.Auflage 2024
Seitenanzahl
224
Dateigröße
36,19 MB
Herausgegeben von
Apollo Publishers
Übersetzung
Johanna Ott
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783608123623

Pressestimmen

»Mit dem Buch Trinken wie ein Dichter kann man gustatorische Sensationen erleben oder hermeneutische. [ ] Manche Schriftsteller haben den Alkohol direkt in ihre Romane destilliert. «Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung, 14. Dezember 2024 Paul Jandl, NZZ

» Trinken wie ein Dichter ist mehr als ein Cocktailbuch es ist eine Hommage an die Kreativität und die Leidenschaft, die das Schreiben und das Genießen miteinander teilen. Dieses Buch eignet sich perfekt als Geschenk für Literaturfans und Cocktailliebhaber oder als stilvoller Begleiter für einen entspannten Abend. Es lädt dazu ein, mit einem Drink in der Hand in die literarische Welt einzutauchen und sich von großen Schriftstellern inspirieren zu lassen. Prost oder besser: Cheers! «Tina Würz, Magie der Bücher, 21. Januar 2025 Tina Würz, Magie der Bücher

» Trinken wie ein Dichter" ist eine vergnügliche Reise durch die Welt der Literatur und der Spirituosen. Wenn man beim Lesen der Dichter-Drinks Lust bekommt - die 99 Rezepte stehen natürlich im Buch, dazu eine Liste für die nötige Ausstattung. «Christine Westermann, WDR5, 27. Dezember 2024 Christine Westermann, WDR 5

»Eine ungewöhnliche Idee wurde sehr gut umgesetzt. Trinken wie ein Dichter ist nicht nur ein Rezeptbuch für die unterschiedlichsten Drinks, sondern entführt in die Welt der Literaten, von denen man manche vielleicht gerade erst kennenlernt. Ein herrliches Schmöker-Buch, dass man am besten mit dem Drink des eigenen Lieblingsdichters genießt oder einem Literaturfan mit Freude an Cocktails und Co. schenkt. «Carola Krauße-Reim, Kochbuch Couch, Dezember 2024 Carola Krauße-Reim, Kochbuch Couch

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
4
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 19.11.2024

Inhaltlich gut gemacht, Aufmachung habe ich mir schöner vorgestellt (3,5 Sterne)

Hier bekommt man definitiv ein originelles Buch für die verschiedensten Drinks und zudem noch ein paar amüsant geschriebene Geschichten zu dem/der jeweiligen Autor/Autorin oder Dichter/Dichterin. Der Stoffeinband ist meiner Meinung nach schon besonders und sehr schön. Ich finde es passt gut zu dem Buch. Ebenso wie das hübsch gestaltete Cover. Größentechnisch hatte ich es tatsächlich deutlich größer erwartet, finde die kompakte Größe aber zum Lesen und Halten gut. Dadurch, dass das Buch richtig gebunden ist kann man es auch gut aufklappen, ohne den Buchrücken zu brechen. Vom Layout bin ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Dazu muss beachtet werden, dass ich Grafikdesignerin bin und deshalb verstärkt auf so etwas achte, aber dennoch hätte man es um einiges schöner gestalten können! Die Illustrationen im Buch mag ich grundsätzlich, allerdings wurden sie nicht korrekt vergrößert und so haben alle eine andere Liniendicke, was nicht so schön aussieht. Die Portraits oben (vom der jeweiligen berühmten Person) hätte man um einiges schöner machen können. Die Seiten sind nicht hauchdünn, aber dennoch durchscheinend, da hätte ich bei dem Preis ein hochwertigeres Papier erwartet. Inhaltlich finde ich das Buch ziemlich gelungen. Der Schreibstil ist leicht und eingängig, an einigen Stellen auch humorvoll. Mir waren ca. 40% der Personen nicht bekannt, ob das nun an mir persönlich liegt, oder ob man doch bekanntere Persönlichkeiten hätte nehmen können ist hier die Frage. Dennoch fand ich es nicht schlecht mich so ein bisschen weiterzubilden. Die Drinkrezepte haben mir insgesamt recht gut gefallen. Ich denke aber wenn man nur diese möchte, sollte man lieber zu einem herkömmlichen Cocktailbuch greifen. Die Zutaten sind teilweise recht exotisch. Insgesamt finde ich das Buch ganz nett, würde aber nicht absolut zum Kauf raten. Vielleicht erst einmal ins Inhaltsverzeichnis lunzen und schauen, ob einen die Personen interessieren :) Ich vergebe 3,5 von 5 Sternen, runde aber dort, wo es keine halben Sterne gibt auf 3 ab.
Von Der Blaue Mond am 17.11.2024

ein Must-have

Das Büchlein darf in keinem Regal fehlen, wenn man sich neben dem Lesegenuß auch mal an dem ein oder anderen alkoholischen Getränk erfreuen kann. Daher durch und durch für Genußmenschen geeignet. Wobei die Mischung teilweise schon wild ist und durch mehrere Jahrhunderte führt. Es geht los mit Shakespeares Metheglin und endet mit einer Auswahl an Katerhilfen, z.B. der Tipp von Hemingway "Tomatensaft mit Bier". Man fühlte sich manchen Autoren trotz der knapp umschriebenen Situationen direkt verbunden. Sicherlich, weil der ein oder andere Satz einen direkt in die jeweilige Epoche schießt. Es ist kein tiefgehendes literaturwissenschaftliches Werk, sondern eine Sammlung charmant erzählter Geschichten die Lust machen, den ein oder anderen Drink einmal auszuprobieren oder einige Werke direkt zu lesen. Die Bilder der Dichter, zusammen mit den Rezepten sind schon besonders. Gerade jetzt für Weihnachten ein ideales Geschenk für Liebhaber, am besten gleich mit den Zutaten für den Cocktail des Lieblingsautors.