Inhaltsverzeichnis
1. Das Wichtigste auf einen Blick Schnellübersicht
2. Otfried Preußler: Leben und Werk
2. 1 Biografie
2. 2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund
Der Große Nordische Krieg (1700 1721)
Wichtige Jugendbücher in den 1970er-Jahren
2. 3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken
3. Textanalyse und -Interpretation
3. 1 Entstehung und Quellen
3. 2 Inhaltsangabe
Das erste Jahr
Das zweite Jahr
Das dritte Jahr
3. 3 Aufbau
3. 4 Personenkonstellation und Charakteristiken
Krabat
Der Meister
Tonda
Juro
Die Kantorka
Die anderen Müllergesellen
Pumphutt
Der Gevatter
3. 5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen
3. 6 Stil und Sprache
Erzählersprache
Figurensprache
Erzählperspektive und Erzählverhalten
Themen und Motive
Stilmittel
3. 7 Interpretationsansätze
Krabat als Adoleszenzroman
Krabat als Erlösungsgeschichte
4. Rezeptionsgeschichte
Der Roman in der Kritik
Krabat in der deutschen Literaturwissenschaft
Künstlerische Adaptionen von Krabat
5. Materialien
Die Krabat-Sage und ihre literarische Bearbeitung
Zauberei in der Literatur
6. Prüfungsaufgaben mit Musterlösungen
Aufgabe 1: *
Aufgabe 2: ***
Aufgabe 3: ***
Lernskizzen und Schaubilder
Literatur
Zitierte Ausgabe
Biografisches
Über Krabat
Übergreifende Darstellungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Krabat von Otfried Preußler - Textanalyse und Interpretation" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.