15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Zwei Leben | Ewald Arenz
Produktbild: Zwei Leben | Ewald Arenz

Zwei Leben

Roman

(4 Bewertungen)15
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein Dorf, die Welt - und die Sehnsucht nach einem selbstbestimmten Leben 1971 in einem Dorf in Süddeutschland. Nach einer Art Schneiderlehre in der Stadt kehrt die 20-jährige Roberta auf den Hof ihrer Eltern zurück. Sie ist das einzige Kind und wird irgendwann einmal die Bäuerin sein. Hier auf dem Land sind Vergangenheitsbewältigung, Kriegsdienstverweigerung, Feminismus, Popkultur und Miniröcke nichts, womit man sich beschäftigt. Hier zählen Arbeit, Gehorsam und moralisches Verhalten. Roberta träumt davon, eigene Kleider zu entwerfen, aber sie weiß genau, dass das Träume bleiben werden. Zugleich liebt sie ihren Hof und die körperliche Arbeit in der Natur, wo sie sich ganz und gar spürt. Und sie liebt Wilhelm, den Pfarrerssohn. Wilhelm ist nicht nur für Roberta der Grund, im Dorf zu bleiben. Auch seine Mutter Gertrud bleibt wegen ihres Sohnes. Im Gegensatz zu Roberta hasst sie das Landleben und wünscht sich nichts mehr, als weggehen zu können, hinaus in die Welt. Beide Frauen werden schwanger und müssen eine Entscheidung treffen. Doch ein tragisches Unglück gibt ihrer beider Leben eine komplett neue Richtung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. September 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
368
Dateigröße
3,81 MB
Autor/Autorin
Ewald Arenz
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783755810612

Portrait

Ewald Arenz

EWALD ARENZ, 1965 in Nürnberg geboren, hat englische und amerikanische Literatur und Geschichte studiert. Er arbeitet als Lehrer an einem Gymnasium in Nürnberg. Seine Romane und Theaterstücke sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Mit >Alte Sorten< (DuMont 2019) stand er auf der Liste »Lieblingsbuch der Unabhängigen« 2019 und >Der große Sommer< (DuMont 2021) erhielt 2021 ebenjene Auszeichnung. Zuletzt erschien >Zwei Leben< (DuMont 2024).

Pressestimmen

»Wer den stets gut gekleideten Schriftsteller und Gymnasiallehrer je auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass auch dies ein Abend voller physischer Präsenz, mit klugem Humor und wortgewandten Geschichten werden wird, die weit über das Buch hinausreichen. «
Bernhard Blöchl, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

»Ewald Arenz [ ] schreibt eindrucksvoll von Fernweh, Freiheit und dem Preis, den man dafür zahlen muss. «
STERN

»Absolut bestsellerverdächtig. «
Dirk Kruse, BAYERISCHER RUNDFUNK

»[Die] Authentizität und Lebendigkeit ist eine große Stärke von Ewald Arenz«
Ute Krebs, FREIE PRESSE

»Ewald Arenz trifft immer den richtigen Ton. «
Barbara Gärtner, DONNA

»Ganz wunderbar erzählt«
Susanne Mertens, WDR 2 LOSLESEN

»Ewald Arenz ( Alte Sorten ) zieht es in seinem neuen Roman wieder aufs Land. «
Angela Wittmann, BRIGITTE

»Unglaublich stark«
Jan Ehlert, EAT. READ. SLEEP

»Er hat ein Gespür für große Gefühle und die Dramen des Alltags, er erzählt seine Geschichten schön atmosphärisch, auch mit Humor, leicht, aber nicht banal. Ewald Arenz [. . .] ist [s]einer großen Leserschaft ganz nah. «
SÜDWEST PRESSE

»Ein echter Arenz halt und unbedingt lesenswert«
Claudia Feuerstein, RADIO F

»Ewald Arenz` reifstes und bestes Buch. Die Leserinnen und Leser werden es lieben. Absolut bestsellerverdächtig. «
Dirk Kruse, FRANKENSCHAU

»Ewald Arenz ist es wieder mal gelungen, uns Leser zu berühren, uns nachdenklich zu stimmen, uns zu überraschen. «
Sabine Funk, THÜRINGER ALLGEMEINE

»[Z]um Weinen schön und dennoch kein bisschen kitschig«
Petra Berkenbusch, RUHR NACHRICHTEN

»Ewald Arenz spinnt ein Netz durch Zeit und Raum, in dem der Lesende sich verfängt. «
Tanja Justat, NÜRNBGERG HEUTE

» [. . .] einfühlsam und bildhaft erzählt, wie man es von Ewald Arenz kennt. Eine uneingeschränkte Leseempfehlung. «
Bücher Bachmann, RUHR NACHRICHTEN

»Meisterhaft erzählt«
WOMAN

»In tausend kleinen Details merkt man, dass Arenz die Zeit und den Ort selbst erlebt hat. «
Marlene Weyerer, NÜRNBERGER NACHRICHTEN & NÜRNBERGER ZEITUNG

»Alles, was Arenz macht, ist richtig. «
Stefan Arndt, HANNOVERSCHE ALLGEMEINE

»Tolle Zeit- und Milieustudie. «
Anke Gappel, TINA

»DAS Buch für den Leseherbst«
Miriam Zöllich, CARPE DIEM

»Ewald Arenz zeigt einmal mehr, dass er ein Meister darin ist, das Menschliche und Allzumenschliche auf eine Weise zu präsentieren, die Leser berührt und zum Nachdenken anregt. Ein Buch, das in Zeiten von Social Media daran erinnert, das echte Leben nicht aus den Augen zu verlieren. «
Sven Trautwein, IPPEN MEDIA

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 18.10.2024

Zwei Leben, zwei Frauen, eine berührende Geschichte

Zwei Leben: Das Buch beinhaltet 368 Seiten. Es ist das Jahr 1971, Roberta kommt aus der Schneiderlehre zurück ins Dorf. Sie ist ein Einzelkind, wird wohl den Hof übernehmen und Bäuerin werden müssen. Doch der Traum von Roberta ist anders, sie würde gerne eigene Kleider entwerfen und nach Paris reisen. Doch es kommt alles anders. Arbeit, Gehorsam sein, sich moral richtig verhalten, so entfaltet man sich gesund, das ist das Wunschdenken ihrer Eltern. Roberta liebt den Hof auf ihre eigene Weise, auch die Arbeit erweckt in ihr Freude, die frische Luft und die Natur sind ihr nicht fremd. Dazu kommt, dass im Dorf noch einer lebt für den Roberta's Herz immer wieder schneller schlägt. Ein Freund, aus Kindertagen, empfindet er genauso wie sie? Wilhelm heisst der junge Mann, der Pfarrersohn, seine Eltern möchten, dass er studiert, er lässt sich damit momentan Zeit. Dafür verbringt er reichlich Zeit mit Roberta. Es knistert zwischen den beiden. Die erste Liebe erwacht. Im Dorf lebt noch jemand. Gertrud, die Mutter von Wilhelm, die Frau des Pfarrers. Sie hasst wortwörtlich diesen Ort. Der Pfarrer hat ihr damals versprochen, nur kurzweilig in diesem Dorf zu bleiben, jetzt ist viel mehr Zeit vergangen. Gertrud würde lieber die Welt entdecken und nicht nur das Dorfleben leben. Als ihr Bruder eine 2 monatige Tagungsreise durch Europa antritt, ergreift Gertrud die Chance und begleitet ihn, um dem Alltag zu entfliehen und um durchzuatmen. Der Autor stellt die beiden Protagonisten dar, wie jeder für sich entscheiden muss. Es kommt der Moment im Leben, an dem beide Frauen das Leben überdenken und Entscheidungen getroffen werden müssen, die nicht nur für sie alles verändern. Es kommt zu Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung in einer Zeit des Umbruchs. Sie erleben Schicksalsschläge, müssen ungeahnte Wege gehen und einiges meistern. Ein tragisches Ereignis überrollt die Geschichte. Ich musste einige Tränen fließen lassen. Gut, dass nach solchen Momenten wieder die Sonne scheint und das Leben wieder weitergeht. Das Cover mit den dezenten Pastelltönen finde ich sehr gut gelungen. Der Schreibstil ist leicht, locker, fließend. Die Charaktere wirken echt und authentisch. Der Autor stellt uns die beiden Frauen dar, wie sie die Entscheidungen treffen, wie sie fürihre Träume kämpfen, um sie irgendwann zu leben. Ein Roman, der unter die Haut geht.. Berührend, tiefgründig, emotional. Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung. Es lohnt sich, die Geschichte zu lesen.
Von SimoneF am 08.10.2024

lebendig erzählt, voller Hoffnung und Traurigkeit zugleich

1971, in einem Dorf in Süddeutschland. Roberta ist froh, nach ihrer Schneiderlehre wieder auf den heimischen Hof zurückzukehren. Sie hat die körperliche Arbeit an der frischen Luft vermisst. Und doch ist da eine Sehnsucht nach etwas Neuem in ihr, nach fremden Ländern und dem was möglich wäre, gäbe es die Verpflichtungen auf dem Hof nicht. Ihre Leidenschaft sind Stoffe, sie entwirft eigene Schnitte und träumt sich in die weite Welt. Und dann verliebt sie sich in den Pfarrerssohn Wilhelm, den alten Freund aus Kindertagen. Doch welche Zukunft ist für sie beide möglich? Robertas Arbeitskraft ist auf dem Hof ganz selbstverständlich einkalkuliert, Wilhelm wird in wenigen Monaten das Dorf verlassen und studieren. Auch Wilhelms Mutter Gertrud, die Pfarrersfrau, ist an einem Wendepunkt angelangt. Aus Hamburg stammend, ist sie in dem kleinen Dorf eine Außenseiterin geblieben und in dem rückständigen, alten Pfarrhof nie heimisch geworden. Sie möchte nun endlich ihre Träume umsetzen und dem Dorf den Rücken kehren - wenn da Wilhelm nicht wäre So, wie Roberta beim Schneidern scheinbar unvereinbare Materialien miteinander kombiniert, feine Seide und grobes Leinen, spüren die Figuren die Gegensätze des Lebens in sich. Hier die Wurzeln und das Vertraute, das man um sich haben möchte, und dort die Sehnsucht nach dem anderen Leben, das möglich wäre. Jede Entscheidung für einen Weg ist eine Entscheidung gegen alle anderen Optionen. Und sind die Einschränkungen, die wir wahrnehmen, echte Hindernisse, oder müssten wir nur beherzter nach Wegen suchen, sie zu umgehen? Geschickt verwebt Ewald Arenz die Lebenswege von Wilhelm, Roberta und Gertrud miteinander, und nachdem die erste Hälfte der Geschichte noch etwas beschaulich wirkt, hat sie mich in der zweiten Hälfte richtig gefesselt. Ich habe mitgehofft und mitgelitten und wollte das Buch gar nicht mehr weglegen. Ich hätte am liebsten die Figuren noch über weitere 100 Seiten begleitet. Mein heimlicher Lieblingscharakter, der mit seiner leisen, aber lebensklugen Art die Dinge durchschaut, ist Robertas Opa. Wenn man sehr genau liest, fallen einem leider ein paar zeitliche Ungereimtheiten insbesondere bezüglich der Geschichte des Großvaters auf, wo die Angaben nicht immer genau passen und sich immer mal um 1-2 Jahre verändern. Zudem wird mehrfach erwähnt, dass die Gefangenschaft aus dem Zweiten Weltkrieg bereits 40 Jahre zurückliegt, was mit 1971 nicht vereinbar ist. Auch die Aussage von Wilhelms Kumpel Wolfgang, dass der Zivildienst dreimal so lang dauere, wie der Wehrdienst, ist merkwürdig. 1971 dauerten beide Dienste genau 18 Monate. An einer weiteren Stelle passt eine Aussage Robertas nicht zu einem einige Kapitel davor geschilderten Geschehen. Das sind allerdings Kleinigkeiten. Zwei Leben ist ein sehr bewegendes, teils trauriges, aber gleichzeitig Hoffnung schenkendes Buch, lebendig und klug erzählt. Es erinnert daran, was wirklich zählt, auch wenn es oft so schwer umzusetzen ist: Dass nichts wichtiger ist, als richtig zu leben. Nicht halb oder versteckt oder einfach falsch.
Ewald Arenz: Zwei Leben bei ebook.de