NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Vielleicht können wir glücklich sein | Alexa Hennig Von Lange
Produktbild: Vielleicht können wir glücklich sein | Alexa Hennig Von Lange
-47%6Band 3

Vielleicht können wir glücklich sein

Roman

(3 Bewertungen)15
eBook epub
Statt18,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Jetzt nur6
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Kann es Hoffnung geben, wenn die Welt in Trümmern liegt?
Mitte der Vierzigerjahre rückt die Front immer näher an Deutschland heran. Während ihr Mann in Schlesien ums Überleben kämpft, versucht Klara zwischen Bombennächten, Hunger und Angst ihren vier Kindern eine schöne Kindheit zu bereiten - doch die Schuldgefühle, das jüdische Mädchen Tolla weggegeben zu haben, wüten in ihr. Als der Krieg vorbei ist und Europa in Trümmern liegt, muss Klara sich fragen, was sie retten konnte von ihren Träumen und Hoffnungen.
Über fünfzig Jahre später: Nach dem Tod ihrer Großmutter entdeckt Isabell einen Karton mit Tonbändern, auf die Klara ihre Lebenserinnerungen gesprochen hat. Mit ihrer Tochter auf dem Schoß lauscht Isabell der vertrauten Stimme und begibt sich auf eine emotionale Zeitreise. Zu spät erkennt sie, wer ihre oft unnahbar wirkende Großmutter wirklich war - und fragt sich: Was hätte ich getan, um die zu schützen, die ich liebe?
Inspiriert durch ihre eigene Familiengeschichte, erzählt Alexa Hennig von Lange mitreißend, klug und empathisch von dem Versuch, menschlich zu bleiben - auch in dunkelsten Zeiten -, und davon, wie die Vergangenheit uns prägt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. August 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
336
Dateigröße
1,68 MB
Reihe
Heimkehr-Trilogie, 3
Autor/Autorin
Alexa Hennig Von Lange
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783755810636

Portrait

Alexa Hennig Von Lange

ALEXA HENNIG VON LANGE, geboren 1973, wurde mit ihrem Debütroman >Relax< (1997) zu einer der erfolgreichsten Autorinnen ihrer Generation. Seitdem hat sie mehr als 25 Romane veröffentlicht, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Bei DuMont erschienen zuletzt die >Heimkehr<-Trilogie: >Die karierten Mädchen< (2022), >Zwischen den Sommern< (2023) und >Vielleicht können wir glücklich sein< (2024). Die Schriftstellerin lebt mit ihrem Mann und ihren fünf Kindern in Berlin.

Pressestimmen

»Die Erzählkunst von Alexa Hennig von Lange ist fesselnd, intelligent und einfühlsam. «
Sven Trautwein, FRANKFURTER RUNDSCHAU ONLINE

»Alexa Hennig von Lange über ihre Generation und darüber, wie die sich verzweifelt von einer historischen Schuld zu befreien versucht. «
Berit Dießelkämper, DIE ZEIT Die 100 besten Bücher des Jahres

»[B]erührend und großartig erzählt«
Beate Rottgardt, RUHR NACHRICHTEN

»Die Erzählkunst von Alexa Hennig von Lange ist fesselnd, intelligent und einfühlsam. «
Sven Trautwein, FRANKFURTER RUNDSCHAU

»[Eine] packende Erzählung. «
WESTFALENPOST

»Emotionale Zeitreise [. . .] Mitreißende Erzählung vom Versuch, menschlich zu bleiben. «
HALLER KREISBLATT

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 21.09.2024

Letzter Teil einer Trilogie

Letzter Teil einer Trilogie In diesem Band werden die letzten Monate des zweiten Weltkriegs erzählt. Wie erging es Klara und ihren vier Kindern? Wie lebt es sich mit der Ungewissheit, wenn der geliebte Ehemann an der Front ist? Meine Meinung Ich habe nur diesen Roman gelesen und ich konnte der Erzählung sehr gut folgen, obwohl ich gerne ein paar Hintergrundinformationen mehr gehabt hätte. So empfehle ich jedem Leser die ersten Bände zuerst zu lesen. Dieses Buch ist spannend, jedoch hat es mich nicht so gepackt wie andere Bücher dieses Genre. Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig und die Personen und Handlungen werden sehr gut erklärt und verständlich beschrieben. Am Schluss hätte ich mir ein paar Informationen mehr über Gustav und seinen Sohn gewünscht, das ging mir zu schnell. Alles in allem ein sehr guter Roman, den ich jedem Leser empfehlen kann, zumal es sehr gut die Zeiten von damals schildert. 4 Sterne und eine Kaufempfehlung für alle Leser
Von Philiene am 14.08.2024

Schöner Abschluss der Reihe

Ich habe bereits die beiden Vorgänger dieses Romanes gelesen und wollte daher unbedingt wissen wie Klaras Geschichte weiter geht und was aus Tolla geworden ist. Wieder begleiten wir Isabell bei ihrer Suche in den Aufzeichnungen ihrer Großmutter, in diesem Buch geht es dabei auch um die Tagebücher ihres Großvaters und die Briefe die sich Klara und ihr Mann in geschrieben haben. Für mich war dieser Teil etwas schwächer als die ersten Teile, das lag vor allem am Teil rund um Isabell. Mir waren die vielen ausführlichen Beschreibungen rund um deren Baby einfach zu viel. Natürlich war es interessant die großen Unterschiede in der Kindererziehung 1944 uns 2000: zu lesen und vielleicht wollte die Autorin auch genau das aufzeigen, aber manchmal war mir das einfach zu viel. Die Recherche dagegen und Isabells Umgang mit dem Tod der Großmutter fand ich sehr gelungen. Großartig dagegen wieder der Teil in der Vergangenheit. Dieses Mal geht es in erster Linie um die Jahre 1944 und 1945. Die Situation einer Frau mit vier kleinen Kindern allein zu Hause war gelungen beschrieben. Wahnsinn was damals sechs jährigen schon zugetraut und zugemutet wurde. Auch Klaras Angst ihre Haltung offen zu zeigen und ihre Versuche sich nicht vor den Karren der Nazis spannen zu lassen haben mir gut gefallen. Dazu die ewige Frage was wurde aus Tolla. So spannend und vor allem emotional. Kurz gesagt ein gelungener Abschluss mit ganz kleinen Schwächen