NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Aua! | Axel Hacke
Produktbild: Aua! | Axel Hacke

Aua!

Die Geschichte meines Körpers

(1 Bewertung)15
eBook epub
16,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wie ist es, seit fünfzig Jahren mit einem Pfeifton im Ohr zu leben? Und: Woher kommt er überhaupt? Wie kann eine Einladung zum »Literarischen Quartett« zu einer Knieverletzung führen? Wie bricht man sich beim Meditieren einen Knochen?
Axel Hacke weiß es und erzählt in diesem Buch die Geschichte und Geschichten seines eigenen Körpers, vom Standpunkt eines Mannes in der zweiten Hälfte der Sechziger aus gesehen: Es geht um die Gebrechen, aber auch um die Triumphe des Körpers und um das große, nie nachlassende Staunen über das Funktionieren desselben. Axel Hacke sucht nach Antworten auf einige alte Fragen - Habe ich einen Körper oder bin ich mein Körper? Und wem gehört dieser eigentlich? Dem, der drin wohnt? - und gewährt Einblicke in das Banale und das Geheimnisvolle, das Rührende und das Großartige, das Lustige und das Fürchterliche, das Schöne und das Abstoßende seines eigenen Körpers und letztlich unser aller Körper.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. September 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Dateigröße
2,43 MB
Autor/Autorin
Axel Hacke
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783755810599

Portrait

Axel Hacke

AXEL HACKE lebt als Schriftsteller und Kolumnist des Süddeutsche Zeitung Magazins in München. Er gehört zu den bekanntesten Autoren Deutschlands, seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Für seine Arbeit wurde er u. a. mit dem Joseph-Roth-Preis, zwei Egon-Erwin-Kisch-Preisen, dem Theodor-Wolff-Preis und zuletzt dem Ben-Witter-Preis 2019 ausgezeichnet. Weitere Lebensläufe unter: www. axelhacke. de

Pressestimmen

»Axel Hacke ist ein wunderbarer Schriftsteller. Ich mag alle seine Bücher. «
Elke Heidenreich, SPIEGEL. DE

»Hackes autobiografisches Erzählen ist das Antidot für die Erwartungsinflation, die durch die Mode der Autofiktion ausgelöst wurde. «
Denis Scheck, TAGESSPIEGEL

»[Die] gegenwärtig konsequenteste Befindlichkeitsprosa«
Berit Dießelkämper, DIE ZEIT

»Sehr schöne, witzige, kunstvoll formulierte Texte«
Bettina Tietjen, NDR DAS!

»Mit viel Humor. «
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG MAGAZIN

»Herrlich wehleidig. Für Hypochonder - und Leute, die sagen, sie seien keine. «
Andreas Lebert, DIE ZEIT Die 100 besten Bücher des Jahres

»Auf [ ] witzige Art protokolliert der Münchner Kolumnist Axel Hacke den allmählichen Zerfall seines Körpers. «
Daniel Arnet, BLICK

»Also schmunzeln, lachen, staunen wir doch einfach mal 224 Seiten lang über dieses obskure Ökosystem, das wir unseren Körper nennen. «
Jürgen Deppe, NDR

»Axel Hacke schafft es sogar, über Darmspiegelungen gut zu schreiben! «
Elke Heidenreich, WDR 4 BÜCHER

»So ehrlich, unterhaltsam und lustig kann nur Axel Hacke über ein Thema schreiben, von dem man eigentlich nichts wissen will. «
Debora Schnitzler, DIE ZEIT WAS WIR LESEN

»Axel Hacke erzählt [. . .] mit dem berühmten Augenzwinkern, dem Axel-Hacke-Humor. [. . .] Axel Hacke ist der ideale Interpret seiner selbst. «
Georg Gruber, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR LESART

»Axel Hacke erinnert sich an die Blessuren seines Lebens durchaus schmerzhaft«
Susanne Baller, STERN. DE

»Männer hätten Angst, zum Arzt zu gehen? Der Schriftsteller Axel Hacke beweist das Gegenteil. «
Birgit Schmid, NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

»[Ein] ebenso amüsantes wie kurzweiliges Buch. «
Alex Broicher, TAGE WIE DIESE

»[Axel Hacke] erzählt [ ] so wie nur er das kann und ich denke: Das hätte ich auch gerne geschrieben! «
Elke Heidenreich, KÖLNER STADT-ANZEIGER

»Bestseller-Autor Axel Hacke lädt in seinem neuen Buch Aua zu einer Reise durch den menschlichen Körper ein, die schmunzeln und staunen lässt. «
Ulrike Borowczyk, BERLINER MORGENPOST

»Axel Hacke schreibt wieder über schwere Dinge mit leichter Hand, das Geheimnis seines langjährigen Erfolgs. «
Gerd Heidecke, WAZ

»Hacke schreibt über seinen Körper wie über einen, mit dem er halt ein ganzes Leben verbracht hat; einen, ohne den es nun mal nicht geht. Er schreibt auch ein bisschen so, als sei es nicht nur sein Körper, sondern der vieler Leser, denn manches hat man genau so erlebt. «
Philipp Holstein, RHEINISCHE POST

»Sie werden aus dem Lachen [. . .] nicht mehr herauskommen. «
Ulla Schmitz, DAS MAGAZIN

»[Axel Hacke] erzählt in seinem unnachahmlichen Ton über das Banale und Geheimnisvolle. «
Alexandra Regner, PTA

»Mit seinem charakteristischen Humor und seiner scharfsinnigen Beobachtungsgabe hat [Axel] Hacke ein Buch geschaffen, das sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregt. «
Susanne Korbel, EKZ BIBLIOTHEKSSERVICE

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Simone F am 14.09.2024

Vergnügliches und Nachdenkliches zum menschlichen Körper

Als Leserin der Süddeutschen Zeitung liebe ich schon lange Axel Hackes Rubriken im SZ Magazin sowie seine Bücher. Und bei Aua! fühlte ich mich inhaltlich sofort angesprochen. In 15 Kapiteln widmet sich Axel Hacke den einzelnen Organen und Teilen seines Körpers, von der Haut über Zähne, Lunge und Bauch bis zu Gehirn und Herz. Narben, Schmerzen, Knochenknacken, Tinnitus - er spürt den Spuren nach, die das Leben an seinem Körper hinterlassen hat, und den Signalen, die dieser ihm sendet. Dabei lässt Axel Hacke seine Gedanken scheinbar treiben, mäandert und sinniert auf seine unnachahmliche Weise, um ganz nebenbei essentielle Fragen des Lebens mitzuverhandeln. Er schreibt dabei sehr offen und persönlich, aber dennoch niemals zu privat. Und lässt uns Leser/innen an seinem Staunen über das Wunderwerk des menschlichen Körpers teilhaben. Ich flog beim Lesen nur so durch die Seiten, musste an vielen Stellen herzlich lachen, wurde an anderen nachdenklich, und war am Ende schon fast traurig, als ich die letzte Seite gelesen hatte. Ich hätte Axel Hackes Gedanken noch stundenlang folgen können!
Axel Hacke: Aua! bei ebook.de