NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Zeit im Sommerlicht | Ann-Helén Laestadius
Produktbild: Die Zeit im Sommerlicht | Ann-Helén Laestadius

Die Zeit im Sommerlicht

Roman

(1 Bewertung)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Im Land der Rentiere wird eine Gruppe von Kindern ihrer Welt entrissen und in ein entlegenes Internat verbracht, wo sie sich großen Herausforderungen stellen müssen. Eine unvergessliche Geschichte über dunkle Geheimnisse, Hoffnung und Zusammenhalt und die Rückkehr ins Licht.
Schweden in den 1950er Jahren. Else-Maj ist sieben Jahre alt, als sie das vertraute Leben im Sámi-Dorf und die wärmende Gegenwart ihrer geliebten Rentiere hinter sich lassen und in ein sogenanntes Nomadeninternat gehen muss. Hier trifft sie auf Jon-Ante, Marge und andere Sámi-Kinder, die wie Else-Maj von nun an all das verleugnen sollen, was sie von der Welt kennen. Allein die gutmütige Erzieherin Anna, eine Sámi wie sie, hält eine schützende Hand über die Kinder. Doch eines Tages verschwindet sie ohne jede Spur. Erst viele Jahre später erfahren die einstigen Schüler die Antwort und mit ihr endlich eine Chance auf Genugtuung und Heilung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. April 2024
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
461,70 MB
Laufzeit
680 Minuten
Autor/Autorin
Ann-Helén Laestadius
Übersetzung
Maike Barth, Dagmar Mißfeldt
Sprecher/Sprecherin
Jana Marie Backhaus-Tors
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9788727159720

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gavroche am 14.11.2024

Das Nomadeninternat

Der Roman wird auf zwei Zeitebenen erzählt. In den 1950er Jahren sind die Protagonisten alle noch Kinder und werden aus ihrer gewohnten Umgebung gerissen, müssen alle samischen Bräuche vergessen und dürfen auch ihre Sprache nicht mehr sprechen. Was für ein grausames und furchtbares Internat und die Hausmutter war überhaupt nicht empathisch. Ich habe mit den Kindern gefroren und gelitten, wenn sie das Essen aufessen mussten, Krankheiten ignoriert wurden und überall schlecht behandelt wurden. Die zweite Zeitebene spielt in den 1980er Jahren und wir erfahren, wie es den damaligen Kindern inzwischen geht. Bei dem Hörbuch hatte ich bei den vielen Perspektiv- und Zeitwechseln erst etwas Probleme, die einzelnen Charaktere und ihre Familie korrekt zuzuordnen, aber nach einiger Zeit hat sich das gelegt. Ein wichtiger Roman über ein dunkles Kapitel der schwedischen Geschichte, gut vorgelesen von Jana Marie Backhaus-Tors.