NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Online-Journalismus für die Praxis | Nea Matzen
Produktbild: Online-Journalismus für die Praxis | Nea Matzen

Online-Journalismus für die Praxis

Fachwissen für Netzpublikationen

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
39,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
"Online-Journalismus für die Praxis" gibt Einsteiger*innen, aber auch Profis fundierte Tipps für das Publizieren auf Websites, Blogs und Social-Media-Plattformen. Es ist das Handbuch für den publizistischen Alltag mit Fachwissen für Netzpublikationen. Das Buch unterstützt in einführenden Kapiteln beim Konzipieren der Webpräsenz. In weiteren Schritten werden Texte, Suchmaschinenoptimierung, Fotos, Darstellungsformen und Formate sowie Arbeitsweisen und Strategien in der Praxis behandelt. Dabei bezieht es den Einfluss der KI mit dem jetzigen Stand der Entwicklung ein. Konkrete Tipps werden durch Forschungsergebnisse zu Nutzer*innenverhalten und Erfahrungen von Online-Redaktionen eingebunden. Zahlreiche Beispiele sorgen für Anschaulichkeit und Nachvollziehbarkeit der Hinweise. Eine reflektierte und fundierte journalistische Herangehensweise ist Grundlage dieses praktischen Handbuchs. Die 4. Auflage wurde grundlegend überarbeitet und stark erweitert.

Inhaltsverzeichnis


Vorwort 9

1. Digital publizieren auf allen Plattformen
1. 1 Professionell, transparent und verantwortlich publizieren
1. 2 Crossmedial arbeiten: Digital auf allen Kanälen
1. 3 Zwölf Alleinstellungsmerkmale des Online-Journalismus plus KI
1. 4 Die Bedeutung von Nutzungsverhalten, Algorithmen und Abhängigkeiten

2. Texten und Prompten fürs Netz
2. 1 Der schnelle Überblick: Zwölf Regeln für Online-Texte
2. 2 Warum Text beliebt und (immer noch) wichtig ist
2. 3 Überschriften und Teaser: Fanfare und Postillon
2. 3. 1 Überschriften: Der entscheidende Faktor
2. 3. 2 Teaser: Locken, aber nicht zu viel versprechen
2. 4 Textaufbau: Länge, Sog und Orientierung
2. 5 Klartext bei Links
2. 6 Suchmaschinenoptimierung: Autorität, Relevanz und Nutzungsfreundlichkeit
2. 7 Das Entscheidende beim Texten fürs Netz im Überblick
3. Social Media: Strategie, Texten und Design
3. 1 Nutzungsinteressen, Sorgfalt und digitales Profil
3. 2 Journalismus auf externen Plattformen ein ambivalentes Unterfangen
3. 3 Essentials für Planung und Umsetzung
3. 4 Warum Interaktion so wichtig ist
3. 5 Beiträge für Social Media erstellen
3. 5. 1 Texten für Social Media
3. 5. 2 Text und Bild kombinieren
3. 5. 3 Webvideos für Social Media und Websites
3. 6 Berufliche Netzwerke: LinkedIn und Xing
3. 7 Herangehensweise und Haltung

4. Darstellungsformen im digitalen Journalismus
4. 1 Kreative Vielfalt und Klassiker des Journalismus
4. 1. 1 Cross- und multimedial
4. 1. 2 Dossiers, Onepager und interaktive Webstorys
4. 1. 3 Scrollytelling und Onepager
4. 2 Hintergrund in verschiedenen Formaten
4. 2. 1 Fragen und Antworten
4. 2. 2 Expert:inneninterviews
4. 2. 3 Pro, Contra und Perspektivenvielfalt
4. 2. 4 Erklärformate
4. 2. 5 Faktencheck: Recherche und Verifikation
4. 2. 6 Dokumentation der eigenen Arbeit
4. 3 Zeitleisten
4. 4 Eilmeldungen, Push-Nachrichten und Liveblogs
4. 5 Einbindung von Leser:innen
4. 5. 1 Von Web 1. 0 bis 4. 0
4. 5. 2 Dialog via Chats im Web und via Social-Media-Plattformen
4. 5. 3 Umfragen und Quiz
4. 6 Blogs
4. 7 Fotoformate
4. 7. 1 Einzelbild und Slider
4. 7. 2 Bilderstrecken und Fotoreportagen
4. 7. 3 Audioslideshows
4. 8 Podcasts und andere Audioformate
4. 9 Grafiken und Datenjournalismus

5. Literatur
5. 1 Gedruckt und online
5. 2 Websites und Newsletter für regelmäßige Updates

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Dezember 2024
Sprache
deutsch
Auflage
4., komplett überarbeitete Auflage
Seitenanzahl
420
Reihe
Wegweiser Journalismus, 8
Autor/Autorin
Nea Matzen
Illustrationen
92 Abb.
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
92 Abb.
Gewicht
808 g
Größe (L/B/H)
239/169/27 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783744520355

Portrait

Nea Matzen

Nea Matzen arbeitet als Dozentin fü r Online-Journalismus, Fachautorin und Redakteurin. Nach einem trimedialen Journalistikstudium gehö rte sie zum Grü ndungsteam der Online-Redaktion der Tagesschau. Zu ihren journalistischen Schwerpunkten gehö ren crossmediale Erklä rstü cke fü rs Fernsehen und Web. Sie gibt Seminare und hä lt Vorträ ge zu den Themen Multimediales Erzä hlen, Crossmediales Arbeiten, Texten und Prompten fü rs Web, Social Media, Erklä rstü cke, Nachrichten, Berufsfeld Journalismus und Communications as a Profession. Zu diesem Themenfeld und zu digitalen Strategien berä t sie Redaktionen. Fü r Netzwerk Recherche ist sie als Peer Supporter der Helpline fü r Journalist*innen regelmä ß ig im Einsatz.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Online-Journalismus für die Praxis" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.