NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: "Immer nur rot-weiß gedacht" | Albrecht Breitschuh
Weitere Ansicht: "Immer nur rot-weiß gedacht" | Albrecht Breitschuh
Weitere Ansicht: "Immer nur rot-weiß gedacht" | Albrecht Breitschuh
Weitere Ansicht: "Immer nur rot-weiß gedacht" | Albrecht Breitschuh
Weitere Ansicht: "Immer nur rot-weiß gedacht" | Albrecht Breitschuh
Weitere Ansicht: "Immer nur rot-weiß gedacht" | Albrecht Breitschuh
Weitere Ansicht: "Immer nur rot-weiß gedacht" | Albrecht Breitschuh
Produktbild: "Immer nur rot-weiß gedacht" | Albrecht Breitschuh

"Immer nur rot-weiß gedacht"

Klaus Augenthaler - eine Legende des FC Bayern München

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Kein Spieler prägte die 80er Jahre beim FC Bayern so wie Klaus Augenthaler. Als er 1980 die Meisterschale zum ersten Mal in die Höhe stemmte, galt er noch als solider Ausputzer mit einem äußerst strammen Schuss, stand aber wie die meisten seiner Mitspieler im Schatten des Duos Paul Breitner und Karl-Heinz Rummenigge. Und nur die wenigsten trauten ihm zu, da einmal herauszutreten. Er selbst brauchte das Rampenlicht sowieso nicht. Doch als Udo Lattek Augenthaler mit den Worten "Du bist jetzt mein Kapitän" in die Verantwortung nahm, konnte und wollte er nicht ablehnen. Mit ihm als Spielführer erlebte der FC Bayern seine bis dahin beste Zeit in der Bundesliga, und für seinen Verein ging "Auge" bis an die Grenzen des gerade noch Erträglichen: "Ich habe immer nur rot-weiß gedacht", blickt er auf ein für ihn und seinen Klub ungewöhnlich erfolgreiches Jahrzehnt zurück, das mit der Weltmeisterschaft in Italien seinen krönenden Abschluss fand. Aber das "bayerisches Urviech", wie ihn der Boulevard auch nannte, stand neben Fleiß, Ehrgeiz und Siegeswillen auch für Lebensfreude: Weißbier und Zigarette waren treue Begleiter seiner Karriere und deuten darauf hin, dass er für das Leben als Profifußballer vieles, aber eben nicht alles zu opfern bereit war. "Immer nur rot-weiß gedacht" ist nicht nur ein Buch über die Klublegende Klaus Augenthaler, sondern auch über die Bayern und den Profifußball der 80er Jahre. Als der Verein sogar ab und zu sein Konto überzog, das Olympiastadion reichlich Platz für Kurzentschlossene bot, Karten noch nicht Tickets hießen und meistens erst an der Tageskasse gekauft wurden.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1 Die wichtigste Lektion: Du musst dich wehren!
1974 1978 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2 Unsere Mannschaft damals war schon klasse
1978 1980 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
3 Ich hätte am liebsten die Möbel aus dem Zimmer
geschmissen
1980 1982 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
4 Ein ganz toller Mensch Aber auch ein fauler Hund!
1982 1983 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
5 Wohin ich schießen sollte, wusste ich auch nicht mehr!
1983 1984 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
6 Ich hatte unglaublich viel Glück gehabt
1984 1985 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
7 Ich war der Buhmann. Das Arschloch. Der Mörder!
1985 1986 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
8 Ich schämte mich wegen meiner Roten Karte
1986 1987 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
9 Ich hatte zwar noch den gleichen Namen, aber nicht
mehr den gleichen Stellenwert
1987 1988 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
10 Die größte Persönlichkeit der Bundesliga
1988 1989 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
11 Was haben wir da nur geschafft?
1989 1990 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
12 Das war s für mich!
1990 1992 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
13 Ich habe nie daran gedacht, Chef-Trainer beim FC Bayern zu werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Epilog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Auflage
Erstauflage
Seitenanzahl
244
Autor/Autorin
Albrecht Breitschuh
Illustrationen
farbige Fotos
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
farbige Fotos
Gewicht
354 g
Größe (L/B/H)
205/142/20 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783964231284

Portrait

Albrecht Breitschuh

Albrecht Breitschuh ist Journalist beim Norddeutschen Rundfunk. Viele Jahre hat er für den NDR live aus den Fußball-Stadien des Nordens berichtet und war Teil der legendären Bundesliga-Schlusskonferenz. Im Arete Verlag sind von ihm bereits mehrere Bücher zu Bayern München erschienen.

Pressestimmen

"Auch Weltmeister Klaus Augenthaler, 1990 in Italien der deutsche Libero, hat nun eine Biographie. Zu Recht. [. . .] Breitschuhs Buch für echte Fußballfans - nicht nur die des FC Bayern." (Udo Muras, NOZ, 11. 12. 2024)
"Eine warme, wohltuende Biografie über einen Star, der meistens im Schatten stand." (Zeitspiel, Dezember 2024)
"Und plötzlich kommt Augenthalers Art gar nicht mehr spröde daher, sondern als wohltuende Distanz zu einer Zeit, in der vieles im Fußball noch gänzlich anders lief." (11 Freunde, 11/2024)
"Als äußerst gelungene Würdigung für einen Spielertyp, den es heutzutage nicht mehr in dieser Form gibt, ist 'Immer nur rot-weiß gedacht' genauso authentisch, wie Klaus Augenthaler selbst." (miasanrot. de)
"Die längst überfällige Biographie Klaus Augenthalers setzt einem der wichtigsten Spieler des FC Bayern der 80er Jahre ein verdientes literarisches Denkmal und ist gleichzeitig ein wunderbares Stimmungsbild jener Zeit. Für Fans der Münchner sollte das Buch ohnehin Pflichtlektüre sein" (Tim Bender, fussball-buecher. blogspot)
"Die Mischung aus persönlichen Geschichten und historischen Einblicken macht das Buch besonders lesenswert für Fußballfans." (Mediennerd. de, Oktober 2024)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu ""Immer nur rot-weiß gedacht"" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.