NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Macht der Entwässerung | Lutz Budrass, Eva-Maria Roelevink
Produktbild: Die Macht der Entwässerung | Lutz Budrass, Eva-Maria Roelevink

Die Macht der Entwässerung

Die Emschergenossenschaft und die Erfindung des Ruhrgebiets

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Von den wilden Emscherpferden zur Cloaca Maxima und wieder zurück die sozialräumliche Segregation des Ruhrgebiets historisch neu bewertet.

Nach der Renaturierung ist die Emscher endlich wieder ein Fluss. Im gesamten 20. Jahrhundert diente sie jedoch als Abwasserkanal und leitete in Betonschalen gelegt den städtischen und industriellen Schmutz in den Rhein. Lutz Budrass und Eva-Maria Roelevink fügen der inzwischen reichlich romantisierten Geschichte des »Ruhrgebiets« einen neuen Punkt hinzu, indem sie zeigen, dass die Emschergenossenschaft als dessen eigentliche Begründerin zu betrachten ist: Als Hybrid organisierte und legitimierte sie die sozialräumliche Segregation im Industriebezirk - und war so weitaus mehr als ein bloßes infrastrukturelles Großprojekt.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. November 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
411
Dateigröße
4,67 MB
Reihe
Histoire, 224
Autor/Autorin
Lutz Budrass, Eva-Maria Roelevink
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839474310

Portrait

Lutz Budrass

Lutz Budrass (Dr. phil.), geb. 1961, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ruhr-Universität Bochum. Der Historiker ist dort Mitglied des Instituts für Deutschlandforschung, Mitglied im Vorstand der Stiftung Haus Oberschlesien und Mitglied im Beirat Historische Luftfahrt des Deutschen Museums.

Eva-Maria Roelevink (Dr. phil. habil.), geb. 1984, ist Professorin für Wirtschaftsgeschichte an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Die Historikerin promovierte an der Ruhr-Universität Bochum, habilitierte an der Universität Mainz und ist Mitglied im interdisziplinären Netzwerk Stoffgeschichte und dem internationalen RHINe-Network.

Pressestimmen

Besprochen in:Geschichtskultur Ruhr, 1 (2025), Stefan Goch

»Eine Lektüre für Technik- und Geschichtsinteressierte, die zu Diskussionen anregt! « Industriekultur, 2 (2025)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Macht der Entwässerung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.