»Leser*innen, die etwa die ruhigen aber psychologisch dicht gezeichneten Krimis von Tana French schätzen, dürften auch mit Una Mannions neuem Roman glücklich werden, die uns gelungen durch ihren literarischen Parkour führt. « -Buch-Haltung, Marius Müller
»Una Mannions kunstvoll gestalteter Roman ist ein spannungsliterarisches Meisterstück« -Joachim Feldmann, Der Freitag
»Eines der Spannungs-Highlights dieses Jahres. « -Sonja Hartl, Deutschlandfunk Kultur
»Souverän komponiert und glänzend erzählt, berichtet Mannions Roman von Manipulation, Mut und Resilienz. Ein unwiderstehliches Buch darüber, was Familie im Guten wie im Bösen auch sein kann. « -Bernadette Conrad, SRF Kultur kompakt
»Literatur von einer sprachlichen Schönheit und Eleganz, dass einem ganz schwindelig wird« -Susann Fleischer, Literaturmarkt
»Der gesamte Plot dieses Romans ist großartig konstruiert, dicht, magisch und mit manchen Beschreibungen, die mitten in die Seele zielen. Fabelhaft übersetzt von Tanja Handels. « -Annemarie Stoltenberg, NDR Kultur