NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Und dahinter das Meer | Laura Spence-Ash
Produktbild: Und dahinter das Meer | Laura Spence-Ash

Und dahinter das Meer

(4 Bewertungen)15
Hörbuch Download
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
London 1940: Um ihre elfjährige Tochter vor Luftangriffen zu schützen, beschließen die Thompsons schweren Herzens, Beatrix für ungewisse Zeit zu einer Gastfamilie in die USA zu schicken. Nach der langen Schiffspassage trifft Bea wütend und verängstigt in Boston ein, aber schon bald fühlt sie sich bei den Gregorys zu Hause, während ihre Erinnerungen an das Leben in England langsam verblassen. Mit ihren Gasteltern und deren Söhnen William und Gerald teilt Bea nicht nur ihren neuen Alltag, sondern verbringt auch unvergessliche Sommer im Ferienhaus der Familie in Maine.

Doch ausgerechnet als Bea sich zu fragen beginnt, ob William mehr für sie sein könnte als ein Bruder, kommt der Tag, an dem sie nach London zurückkehren muss . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. August 2024
Sprache
deutsch
Ausgabe
Gekürzt
Dateigröße
429,13 MB
Laufzeit
574 Minuten
Autor/Autorin
Laura Spence-Ash
Übersetzung
Claudia Feldmann
Sprecher/Sprecherin
Sandrine Mittelstädt
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783732476336

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bücherhummelchen am 03.02.2025

Emotionaler historischer Roman - wo ist meine Heimat?

Das Hörbuch "Und dahinter das Meer" geschrieben von Laura Spence-Ash wird gesprochen von Sandrine Mittelstädt. Die Erzählstimme ist sehr angenehm und das Sprechtempo ist perfekt. Das Cover passt super zur Geschichte. Kurz zum Inhalt: Die Thompsons leben 1940 in London. Ihr einziges Kind ist Beatrix. Um sie vor dem 2. Weltkrieg zu schützen, schicken sie Beatrix in die USA nach Boston zu einer Gastfamilie. Die Gregorys sind ausgesprochen nett und haben zwei Söhne William und Gerald. Schon bald fühlt sich Beatrix dort Zuhause. Besonders das Ferienhaus in Maine hat es ihr angetan. Beatrix hegt Gefühle zu William. Bevor daraus mehr entstehen könnte, muss sie wieder nach Hause nach London zurück... Der Schreibstil von Laura Spence-Ash ist flüssig. Mit ihrer bildreichen Sprache konnte ich mir die Schauplätze vorstellen. In ihrem historischen Roman hat sie mich mitgenommen, ich bin mit Bea in die USA gereist und wieder zurück gekommen. Ich habe ihre Gefühle miterlebt und habe mit ihr gelitten. Bea war zwiegespalten. Wo ist ihre Heimat. Ihre Gasteltern hat sie sehr ins Herz geschlossen. Sie mochte sie wie ihre leiblichen Eltern. Die beiden Jungs William und Gerald waren für sie wie Brüder. Obwohl zum Schluss hin empfand sie für William mehr Gefühle. Aus ihnen hätte ein glückliches Paar werden können. Doch es kam alles anders und sie musste nach London zurück. Die Gefühle der beiden Mütter, Beas Mutter Millie und ihre Gastmutter Nancy, waren sehr real beschrieben. Ich konnte sie gut nachvollziehen und habe die Höhen und Tiefen nachempfunden. Ich habe mit Millie mit getrauert. Wenn man sein eigenes Kind nicht aufwachsen sieht, macht das was mit einem. Ich konnte auch ihre Eifersucht auf Nancy nachempfinden. Ich habe das Hörbuch sehr genossen. Klare Hör- und Leseempfehlung von mir.
Von Lesemama am 02.11.2024

Hörbuchrezension

Zum Hörbuch: London 1940. Familie Tompson möchte ihre Tochter vor den Luftangriffen in London schützen und schickt Beatrix in die USA. Schon die Überfahrten mit dem Schiff findet Bea schrecklich und zu Beginn hat sie auch Probleme sich in ihrer Gastfamilie einzuleben. Sind die Gregorys doch ganz anders als ihre Familie. Die Brüder William und Gerald machen es ihr aber leichter sich zuhause zu fühlen. Und als sie und William sich näher kommen ist der Krieg zuende und Bea kehrt zurück nach London. Meine Meinung: Ich war neugierig auf die Geschichte, es beginnt mit der Überfahrten und dem neuen Familienleben in den USA. Erzählt wird in kurzen Kapiteln von allen Beteiligten. Bea, ihre Eltern, die komplette Familie Gregorys. Im zweiten Teil dann hauptsächlich von Bea und William. Manchmal war es etwas schwierig und langatmig dem ganzen zu folgen, selbst lesen wäre bei so vielen Erzählern vielleicht die bessere Alternative gewesen. Ich habe auch schnell die Namen der Chataktere vergessen und konnte nicht nachschauen. Dennoch war es eine berührende Geschichte, sehr authentisch, es könnte so gewesen sein. Mich hat es unterhalten.
Laura Spence-Ash: Und dahinter das Meer bei ebook.de