15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Kiki Beach | Verena Stauffer
Produktbild: Kiki Beach | Verena Stauffer

Kiki Beach

Gedichte

(2 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 23.10. - Sa, 25.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Verena Stauffer erfindet das Liebesgedicht neu. Kiki Beach entführt in eine Welt von Annäherung und Begehren. Virtuelles Erleben, KI und Wirklichkeit verschwimmen, alles fließt ineinander und über in eine neue Offenheit. Von den Gedichten "Kinky Bitch" bis "Kiki Beach" befindet man sich auf einer Reise durch tatsächliches Erleben und sich öffnende digitale Welten. Während die reale Gegenwart sich zusehends verfinstert, wird in der digitalen nach Erleuchtung gesucht. Die politischen Krisen der Gegenwart treffen auf die Klimakrise. Sie schneiden ein. Massive gesellschaftliche Umwälzungen passieren. Verena Stauffers poetisches Credo ist es, in dieser Grausamkeit der Veränderungen kleine, schöne, verwunderliche, lustvolle oder schmerzhafte Begegnungen zu lichten und diese zu schattigen Schätzen zu schreiben. Wir Menschen bewegen uns als Individuen und als Gesellschaft in einem verwundeten Licht. Diese verwundeten Umwelten schreiben sich in Leben und Lieben der Menschen ein. Die Umwelten sind freilich auch Palmengärten vor den Fenstern, echte und künstliche, berührbare und auch solche auf Screens. Die Palmen auf den Screens sind auch schön. Die Palmen am Strand auch, vor allem die am Kiki Beach.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Februar 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
72
Reihe
Reihe Lyrik, 90
Autor/Autorin
Verena Stauffer
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
258 g
Größe (L/B/H)
244/171/10 mm
ISBN
9783948336271

Entdecken Sie mehr

Portrait

Verena Stauffer

Verena Stauffer, geboren 1978 in Kirchdorf an der Krems, aufgewachsen im oberösterreichischen Molln, studierte Philosophie an der Universität Wien, wo sie bis heute lebt. Als Max-Kade-Stipendiatin erhielt sie 2021 eine Gastprofessur für creative writing am Liberal Arts College Allegheny, USA. Ihr Gedichtband Ousia, kookbooks 2020, war für den österreichischen Buchpreis nominiert. Zuletzt erschien Geschlossene Gesellschaft, Frankfurter Verlagsanstalt 2021.

Pressestimmen

Mit Verena Stauffer geht der manuskripte-Förderungspreis an eine der außergewöhnlichsten Stimmen der österreichischen Gegenwartslyrik. In ihrer ebenso unverbrauchten wie unverwechselbaren Bildsprache verbindet sich Lebenserfahrung mit jugendlichem Freiheitsdrang Stauffers Texte scheuen vor den scharfen Schmerzen , die ein umfassender Blick auf Glanz und Elend der menschlichen Existenz mit sich bringt, nicht zurück Neben ihrer formalen Bandbreite ist auch die Unvorhersagbarkeit dieser Texte faszinierend. Nie weiß man beim Lesen, was auf der nächsten Seite, ja, im nächsten Vers, auf einen zukommt. Und immer wieder trifft es ins Schwarze. Ins Herz.
aus der Jury-Begründung von Alfred Kolleritsch und Andreas Unterweger
Ein erstaunliches, tragweites, enzyklopisches Gedichtbuch, ein wahrer Hirnschmaus, ein gefundenes Fressen für Analyse und Interpretation, nicht zuletzt mit ernstzunehmendem Anspruch auf einen verdienten Platz im Haltbarsten.
Jürgen Brôcan, fixpoetry. com
Verena Stauffer nimmt in ihrer Generation eine einzigartige Position ein, sie ist eine gelehrte ¬Dichterin mit poetischer Kraft und Fantasie. Nun hat sie einen wunderbaren neuen Lyrikband vorgelegt.
Anton Thuswaldner, Die Furche

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Deda am 11.09.2025

Unzusammenhängende Sammlung von Ausdrücken

Der Klappentext von Verena Stauffers Kiki Beach, verspricht eine Auseinandersetzung mit analog und digitaler Welt, in Form von Gedichten. Es wird versprochen, dass diese die Liebesgedichte neu definieren Tatsächlich scheint das Buch eine kaum sortierte Aneinanderreihung von unzusammenhängenden Gedanken der Autorin zu sein. Jedes einzelne Gedicht ist gespickt mit Begriffen, die offensichtlich kein Zusammenhang haben, nicht zusammenpassen. Nach echten Gedichten und Lyrik sucht man vergebens. Dichtkunst liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters - ich kann Stauffers Texten leider keine tiefere Bedeutung entnehmen.
Von yellowdog am 07.09.2025

Goat Talks

Verena Stauffer hat mit Kiki Beach ein hochkomplexes Lyrikband geschaffen, das viel bietet und weit mehr ist als nur Liebesgedichte. Ich denke, es ist der einzige Prosatext, der ein zentrales Motiv für das Buch findet. Der Fund einer toten Ziege auf der Insel Susak in der nördlichen Adria, was die Autorin erschütterte. Ein Foto der Künstlerin Angela Andorrer dokumentiert es. Was mich auch überzeugte, sind bei einigen Texten eine Art Fußnoten. Das trifft z.B. bei den 4 Gedichten des Abschnittes Kiki Beach zu. Diese erklären die Gedichte nicht, geben aber Quellen zu Einflüssen, da sei z.B. die Dichtern Yi Lei und griechische Mythologie genannt. Der Abschnitt King of Persia schöpft stark aus Dylan Thomas Do not go gentle into the Goodyear night. Vielfach finden sich auch englische Texte, manchmal ganze Gedichte, das wirkt dann wie Songs.
Verena Stauffer: Kiki Beach bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.