15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Texte lesen | Christine Garbe, Karl Holle, Tatjana Jesch
Produktbild: Texte lesen | Christine Garbe, Karl Holle, Tatjana Jesch

Texte lesen

Textverstehen - Lesedidaktik - Lesesozialisation

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
17,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein Viertel der deutschen Schülerinnen und Schüler verfügt am Ende der Schulzeit über unzureichende Lesekompetenzen und ist somit den Anforderungen der Wissensgesellschaft kaum gewachsen.

Ausgehend vom Befund der PISA-Studie stellt dieser UTB-Band die wichtigsten Erkenntnisse der Forschung speziell für Lehramtsstudierende zusammen:

Was ist Lesekompetenz? Wie funktionieren Textverstehen und Leseprozesse? Wie kann die Lesesozialisation von Kindern und Jugendlichen gelingen?

Inhaltsverzeichnis

Psychologische Lesemodelle und ihre lesedidaktischen
Implikationen (Karl Holle)
Stationen der psychologischen Leseprozessforschung
Lesen: ein visueller Wahrnehmungsakt
Lesen: ein interaktiver Informationsverarbeitungsprozess
Lesen: ein kognitiver Sprachverstehensprozess
Lesen in unterrichtlichen Kontexten
Textverstehen und Lesen lernen: ein soziokognitiver Prozess
Lower-order-Prozesse: Automatisierung als Ziel
Leseflüssigkeit: Brücke zwischen lower- und higher-order-
Prozessen
Higher-order-Prozesse und Lernstrategien
Lesesozialisation (Christine Garbe)
Was ist Lesesozialisation?
Leseentwicklung Leseerziehung Lesesozialisation
Zum Verhältnis von Lesesozialisation und literarischer Sozialisation
Das theoretische Modell: Lesesozialisation als Ko-Konstruktion
Die Modi des Lesens als Zielhorizont einer gelingenden
Lesesozialisation
Wie kann Lesesozialisation gelingen? Günstige und ungünstige
Dynamiken in Familie, peer group und Schule
Lesen in der Familie: Übergänge von der Mündlichkeit zur
Schriftlichkeit
Lesen in der Grundschule: Elementare Schriftkultur
Lesen in der peer group: Lektüre im Medienverbund oder in der
Medienkonkurrenz? (unter Mitarbeit von Maik Philipp)
Lesen in den weiterführenden Schulen: Pflichtprogramm oder
Motor der (Selbst- und Welt-)Erkenntnis?
Literaturverzeichnis
Register

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Oktober 2010
Sprache
deutsch
Auflage
2. durchgesehene Aufl
Ausgabe
Überarbeitet
Seitenanzahl
252
Reihe
StandardWissen Lehramt
Autor/Autorin
Christine Garbe, Karl Holle, Tatjana Jesch
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783838531106

Portrait

Christine Garbe

Prof. Dr. Christine Garbe lehrte bis zu ihrer Pensionirung an der Universität Köln.

Karl Holle (verstorben) lehrte am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Universität Lüneburg.

Prof. Dr. Tatjana Jesch lehrt am Institut für deutsche Sprache und Literatur der PH Freiburg.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Texte lesen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Christine Garbe, Karl Holle, Tatjana Jesch: Texte lesen bei ebook.de