NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Unterstützte Kommunikation | Markus Scholz, Jan M. Stegkemper
Produktbild: Unterstützte Kommunikation | Markus Scholz, Jan M. Stegkemper

Unterstützte Kommunikation

Grundfragen und Strategien

(0 Bewertungen)15
eBook epub
25,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Menschen mit komplexen Kommunikationsbedürfnissen sind - wie alle anderen Menschen auch - grundlegend auf Beziehungen und Kommunikation angewiesen. Um sie in ihrer Kommunikation wirksam unterstützen zu können, schlägt dieses Buch eine Brücke zwischen Theorie, Empirie und unmittelbarer Praxis der Unterstützten Kommunikation.

Im Fokus des Lehrbuches stehen dabei sowohl die Einzelpersonen mit ihren jeweiligen Kommunikationsbedürfnissen als auch deren gesamtes Umfeld. Die Autoren liefern fundiertes Wissen über Kommunikationsmodelle, Unterstützte Kommunikation, deren Anwendung und stellen praktische Hilfen für die Unterstützte Kommunikation vor. LeserInnen erfahren, wie Maßnahmen zur Kommunikationsunterstützung sinnvoll durchgeführt, begleitet, überprüft und dokumentiert werden können.

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung 9
Einleitung 10
1 Was ist Kommunikation und wie entwickelt sie sich? 12
1. 1 Begriffsbestimmung und Kommunikationstheorien 12
1. 2 Verbale und nonverbale Kommunikation 18
1. 3 Kommunikationsentwicklung 19
1. 4 Kommunikation mit Blick auf Form, Inhalt, Absicht und Wirkung 23
1. 5 Absicht und Wirkung in konkreten Situationen 28
2 Was ist Unterstützte Kommunikation? 35
2. 1 Menschen mit komplexen Kommunikationsbedürfnissen 35
2. 2 Unterstützte Kommunikation 38
2. 3 Körpereigene Formen 39
2. 4 Externe Hilfsmittel 44
3 Grundfragen der Modalitäten Unterstützter Kommunikation 53
3. 1 Welches Vokabular wird zur Verfügung gestellt? 53
3. 2 Wie wird Bedeutung repräsentiert? 57
3. 3 Wie wird das Vokabular optisch gestaltet, organisiert und dokumentiert 61
3. 4 Wie wird eine Nachricht ausgedrückt und was wird auf Seiten des UK-Nutzers bzw. der UK-Nutzerin vorausgesetzt? 65
3. 5 Was wird auf Seiten des Empfängers bzw. der Empfängerin vorausgesetzt und wie wird eine Nachricht empfangen? 71
4 Wie kann Kommunikation diagnostiziert werden? 74
4. 1 Grundüberlegungen zur Diagnostik 74
4. 2 Methoden, Fokusse, Leitfragen und Verfahren 79
4. 3 Das Partizipationsmodell als Möglichkeit der Verknüpfung von Diagnostik und Unterstützung 90
5 Wie kann Kommunikation unterstützt werden? 94
5. 1 Entwicklungslogische Basis und interaktionales Verständnis 95
5. 2 Anbahnung und Festigung intentional-vorsymbolischer Kommunikation 98
5. 3 Anbahnung und Festigung intentional-symbolischer Kommunikation 100
5. 4 Weitere Unterstützungsmöglichkeiten ab dem Erreichen der symbolischen Phase 108
5. 5 Qualitätskriterien der Kommunikationsunterstützung 110
Schlussbemerkung 116
Glossar 117
Literatur 127
Sachregister 138

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juli 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2. aktual. Aufl
Ausgabe
Überarbeitet
Seitenanzahl
139
Autor/Autorin
Markus Scholz, Jan M. Stegkemper
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783846363126

Portrait

Markus Scholz

Prof. Dr. Markus Scholz ist Professor für Psychologie und Diagnostik im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Er forscht zur optimalen Gestaltung von Lernmaterialien und Kommunikationsoberflächen.

Dr. Jan M. Stegkemper ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Pädagogik bei geistiger Behinderung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Kommunikationsdiagnostik und -unterstützung sind Teil seiner Lehr- und Forschungsschwerpunkte.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Unterstützte Kommunikation" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Markus Scholz, Jan M. Stegkemper: Unterstützte Kommunikation bei ebook.de